Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Mein Berlebach ist da

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Meinen Glückwunsch zu dieser Erbschaft - ein sehr schönes und überaus stabiles Stativ. Es gibt von Berlebach auch kürzere Mittelsäulen, sodaß Du auch weiter in Bodennähe arbeiten könntest.
    Der gute kleine Leica-Kugelkopf ist zwar sehr schön, schaut aber am Stativ "etwas" unterdimensioniert aus.
    Ich habe den Berlebach 525 Zweiwege-Neiger; der ist richtig stabil und trägt locker Dein Pentax-Rohr und hat das passende 3/8 Zoll Gewinde. Der Neiger wird zwar nicht mehr gebaut, wird aber immer mal wieder in der Bucht angeboten.
    Gruss Fraenzel

    P.S Apropos 1/4 Zoll. Es gibt in jedem besseren Fotoladen für ca. 1 EUR Adapterschrauben von 1/4 auf 3/8 Zoll. Damit könntest Du für wenig Geld Deinen größeren Manfrotto-Kugelkopf an das Stativ montieren.
    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Ganz nebenbei du kannst damit Bodennah arbeiten, einfach die untere Schraube an der Mittelstange herausdrehen und die Säule umdrehen. Klappt 1a ich hab das gleiche Stativ (nahezu).



    Gruss Pascal
    Adapterschraube 1/4 auf 3/8, hält das sicher? Ich kenne die Schrauben, habe die aber noch nie mit so schweren Teilen genutzt.

    Und zum Bodennahen arbeiten, klar kann ich die Mittelsäule umdrehen, das mache bislang mit dem Manfrotto auch. Und ich kann eine kürzere Mittelsäule nehmen oder die vorhandene einfach kürzen, dann ist sie nicht mehr im Weg. Nur schaut Euch bitte das erste Foto an. Die Beinspreizung wird durch die silbernen Stifte begrenzt. Ich kann die Stifte eindrücken und die drei Beine weiter spreizen. Da aber kein weiterer Stift da ist und auch sonst keine Fixierung der Beine erkennbar ist, werden sich die Beine immer weiter spreizen, bis die Mittelsäule den Boden berüht. Ein sicherer Stand ist so nicht mehr gewährleistet.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 24m Beitrag anzeigen
    Adapterschraube 1/4 auf 3/8, hält das sicher? Ich kenne die Schrauben, habe die aber noch nie mit so schweren Teilen genutzt.

    Und zum Bodennahen arbeiten, klar kann ich die Mittelsäule umdrehen, das mache bislang mit dem Manfrotto auch. Und ich kann eine kürzere Mittelsäule nehmen oder die vorhandene einfach kürzen, dann ist sie nicht mehr im Weg. Nur schaut Euch bitte das erste Foto an. Die Beinspreizung wird durch die silbernen Stifte begrenzt. Ich kann die Stifte eindrücken und die drei Beine weiter spreizen. Da aber kein weiterer Stift da ist und auch sonst keine Fixierung der Beine erkennbar ist, werden sich die Beine immer weiter spreizen, bis die Mittelsäule den Boden berüht. Ein sicherer Stand ist so nicht mehr gewährleistet.
    Diese Adapter halten locker Deine Ausrüstung. Ich habe die mit einer 5 kg Last getestet.

    Um das Spreizen der Beine zu verhindern, läßt sich mit ein wenig Bastelei sowas nutzen:

    http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=71

    Gruss Fraenzel

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :

    24m

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Adapterschraube 1/4 auf 3/8, hält das sicher? Ich kenne die Schrauben, habe die aber noch nie mit so schweren Teilen genutzt.
    Das Berlebach + die Adapterschraube wurde schon erfolgreich getestet mit:

    Hasselblad + 350mm Teletessar + Zwischenringe
    Sinar Grossformatkamera + Rollfilmausrüstung und 300mm Schneider Symmar (für 8x10)
    5DMKII + Pentax 500mm f4.5

    gerne auch mit Schieflage, oder einem Rücksack mit Steinen damit es im Sturm nicht davon weht. Würde mir eher Gedanken um den Kopf machen als um die Schraube.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :

    24m

  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Danke, dann werde ich mir mal so eine Schraube besorgen.

    @Fraenzel, danke für den Tip. Aber wenn ich in der Pampas bin, möchte ich mich nicht noch mit so einer Kette plagen. Das müsste auch eine ziemlich lange Kette sein, wenn ich bodennah arbeite, dann meine ich so etwa 15-20cm über dem Boden, mit dem 2.8 300. Du kannst Dir sicher vorstellen, wie weit die Beine gespreizt werden müssen. Ich lasse mir etwas anderes einfallen.

    @Kabraxis, der Manfrotto Kopf hält meine Kamera/Objektiv-Kombo sicher, hast Du da andere Erfahrungen?
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    ....hast Du da andere Erfahrungen?
    Mit den Kugelköpfen nicht wirklich. Da ich meistens mit Liveview oder Mattscheibe arbeite haben sich für mich nur Getriebeneiger wirklich als Hilfe herausgestellt. Einzig für mein kleines Stativ (GorillaPod) verwende ich einen Kugelkopf. Der muss aber höchstens mal die 5DMKII tragen.
    War eher generell gemeint. Das must du mit deiner Ausrüstung ausprobieren was für dich passt.
    Das Stativ ist dafür sicherlich der perfekte Anfang, ist eins meiner Lieblingsteile in meiner kompletten Fotoausrüstung. Mache mittlerweile zu 75% aller Aufnahmen vom Stativ.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Es geht ja bei einem Stativkopf nicht allein um das Halten, sondern eher um das Durchsacken bei mittelschwerer Last. Mein knapp 800 g schwerer Kugelkopf mit 55 mm großer Kugel führt leider bei langen Brennweiten oder bei Makros mit Balgengerät zum leichten Durchsacken trotz guter Friktion.
    Mein schon erwähnter Zweiwege-Neiger von Berlebach hält in jeder Lage und ein Durchsacken gibt es nicht.
    Gruss Fraenzel

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Es geht ja bei einem Stativkopf nicht allein um das Halten, sondern eher um das Durchsacken bei mittelschwerer Last. Mein knapp 800 g schwerer Kugelkopf mit 55 mm großer Kugel führt leider bei langen Brennweiten oder bei Makros mit Balgengerät zum leichten Durchsacken trotz guter Friktion.
    Mein schon erwähnter Zweiwege-Neiger von Berlebach hält in jeder Lage und ein Durchsacken gibt es nicht.
    Gruss Fraenzel
    Das mit dem Durchsacken stimmt. Der Manfrotto 268 sackt auch durch, im Alltag kann ich aber damit leben, ich habe mich drauf eingestellt. Allerdings hat der in der Bucht nur einen Bruchteil Deines Berlebach Kopfes gekostet. Mal sehen, vielleicht kann ich mich da mal verbessern.

    Jedenfalls vielen Dank, auch an Kabraxis. Ich freue mich schon auf etwas längere Tage, dann habe ich mehr Zeit. Aufgaben für ein Stativ gibt es draussen immer.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  10. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hier wird der Berlebach Kopf gerade angeboten:

    http://www.ebay.de/itm/Berlebach-525...item337ed661f3

    Gruss Fraenzel

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :

    24m

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich hatte mir vor Kurzem ein Bolex Paillard Holzstativ mit Bolex 2D Neiger zugelegt. Wenn nicht noch das Pentacon 5,6 500mm dranschnalle, kann ich mir das Fitnessstudio sparen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Berlebach Mini
    Von Raimund im Forum Stative
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2021, 17:36
  2. Schönes Weihnachtsgeschenk. Berlebach.
    Von digifret im Forum Stative
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 09:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •