Wie man es auch dreht und wendet.. es gibt keine allgemeingültige Strategie für die Bieterei
Da stimme ich voll zu.

Oft schon hab ich am Anfang ein hohes, marktgerechtes Gebot abgegeben und schau mir dann in Ruhe an, bis wohin die gefühlten "Schnäppchen-Jäger" sich gegenseitig treiben.

Da kann man dann manchmal wirklich ganz entspannt zusehen, wie sich zwei oder drei Bieter mit gleichermaßen Verschlüsselten Namensfragmenten gegenseitig um 1 Euro überbieten wollen und längst nicht an das von mir eingegebene Maximalgebot vom Beginn der Auktion herankommen. Dann geht das "herangetaste" an die Grenze los. Wenn gemerkt wird, das muss hoch liegen, wird erstmal abgebrochen.
Hier nicht ganz.

Indem man nämlich schon von Anfang ein Höchstgebot abgibt gibt es eben diese Bieter die Euro um Euro den Preis hochtreiben und das ist meines Erachtens unnötig.
Würde es das Gebot nicht geben dann braucht es kein tasten nach dem Preis.
In einem anderen Post wurde geschrieben von, nicht die Aufmerksamkeit erwecken, dass scheint mir schon richtig.Und .....Schnäppchenjäger sind wir wohl alle, oder ? und wenn man mal etwas unter einen Marktgerechten Preis ersteigert, ist auch nicht schlimm.
Pierre