Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: TTL Blitzkabel Problem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Ein Originalkabel sollte man in jedem Fotofachgeschäft bekommen. Und wenn man denen das Problem schildert haben die sicher auch nichts dagegen zur Kontrolle mal kurz ein Originalkabel zu testen.

    Möglicherweise ist es auch nur eine reine Einstellungssache der Kamera.
    Ich hab gestern ein ähnliches Problem mit einem Metz 44 AF-1 gehabt. Auf der EOS 60D meines Bruders funktionierte er, auf meiner 550D nicht wirklich, obwohl die beiden Kameras sich nicht sooo extrem unterschieden. Auch hier haben wir vermutet, dass es sich um eine Einstellungssache an meiner Kamera handelt. Leider kam ich nicht mehr dazu noch etwas rumzuprobieren (ist für mich aber nicht so tragisch).
    Beste Grüße,
    Kai

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Ich darf bitte nochmals darauf hinweisen,
    dass cloni einen Betrieb im A-Modus der Kamera und TTL-Modus des Blitzes bei Direktbetrieb auf der Kamera positiv bestätigt.

    Ohne Änderungen an Kamera und Blitz müsste doch wohl ein 1:1 Kabel, was hier offensichtlich zum Einsatz kommt, ein gleiches Ergebnis erzielen lassen. Dass bestimmte Modi, vor allem beim entfesselten Blitzen, nicht zutreffen, ist hierbei doch irrelevant.

    cloni zeigt auf, das Kabel nur mal "drangeklatscht" zu haben, und hatte Erfolg. Danach wieder nicht mehr.

    Deshalb sind für mich sind die Übergänge von Kabel auf Geräte eher die Verursacher, und das könnte man durch akribische Tests herausfinden (leider hat cloni nicht die Umgebung hierfür, vermute ich).

    Bevor cloni keinen Paralleltest mit seinem/ihrem Blitz und einem als funktionierend bekannten Kabel/Kamera-Duo austesten kann, empfehle ich auch keinen Umstieg auf Funkauslöser, das wäre aus meiner Sicht eine spekulative Investition.

    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Also in meiner Gegend hat niemand eine DSLR oder auch nur so etwas in der Art. Meine Nachbarn sind alle schon 80+ und haben es nicht so mit Technik.
    Wir haben nur ein Fotoladen im Dorf und bei dem war ich schon, er wollte es erst garnicht Probieren und hatte auch nichts von Nikon da.
    Er verkauft auch nur Bilderrahmen oder kleine Kompaktkameras. Also ist das ganze schwer zu testen ob es am Kabel liegt oder an mein Blitz.
    Der Mann aus dem Laden sagte auch nur das es ein Kabelbruch ist und ich es umtauschen sollte, aber ich habe ja schon 2 Kabel und die werden nicht alle kaputt sein.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Soo ich habe mal ein wenig bei Google gesucht und ein Nikon Geschäft in meiner nähe gefunden. Bin gerade dafür 40km gefahren und dort wurde mir nur gesagt das es am Kabel liegt. Er hat es selbst versucht und mit Kabel nicht hinbekommen, dann hatte er es einmal ohne Kabel getestet und ging natürlich. Ich habe ihn auch gefragt ob er nicht ein anderes Blitzgerät testen könnte, aber er sagte mir da es ohne Kabel geht und mit Kabel nicht liegt es am Kabel.
    Dann hatte ich auch eine Mail an den Verkäufer geschrieben und er antwortete mir heute das er vom Kabelbruch ausgeht.
    Nikon hatte mir heute auch folgendes auf meine Mail geantwortet.

    Wir führen keine Testreihen mit Geräten von Drittanbietern durch, deswegen kann ich mich hier nur auf die Schnittstelle beziehen. Um externe Blitzgeräte von Drittanbietern zur verwenden ist für die D3200 ein bestimmtes Zubehörteil vorgesehen, es handelt sich um den "AS-15".

    Ich denke, daß Sie eine Lösung hierüber erreichen können. Auf folgender Webseite haben wir genauere Informationen zur Anbringung bereits für Sie vorbereitet.

    Antworttitel: Methoden für den Anschluss eines externen Blitzgeräts an eine digitale Spiegelreflexkamera
    Antwort-Link: https://nikoneurope-de.custhelp.com/...ail/a_id/53097



    Also bekomme ich mein Geld für das Kabel wieder zurück und könnte mir vielleicht ein neues Kabel kaufen. Allerdings bin ich jetzt schon enttäuscht davon und denke an Funk. Denn ein Kabelbruch kann es dort nicht geben, man ist nicht so in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, und es ist fast so teuer wie das alte Kabel.
    Bevor ich jetzt allerdings etwas neues kaufe wollte ich mal eure Meinung hören.
    http://www.amazon.de/gp/product/B003...A1IXMDFMLP968V hier steht nämlich dabei das es mit meiner Nikon D3200 laufen würde, ich weiß das es dann nicht umbedingt laufen muss. Aber mit Kabel läuft es ja auch nicht so super wie ich möchte.

    Euch schon einmal ein guten Rutsch ins Jahr 2013

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Schade, dass dein Aufwand bisher nicht zum Erfolg geführt hat.

    Zu den Funkfernauslösern kann ich leider keine eigenen Erfahrungen beitragen.

    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

Ähnliche Themen

  1. Blitzkabel
    Von krebs9778 im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 15:57
  2. Knifflig: Blitzkabel gesucht
    Von Fraenzel im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 21:45
  3. Problem: Raw, 30D
    Von danis` im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •