Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: TTL Blitzkabel Problem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    hast du mal geschaut, ob es kompatibel zum SC 28 oder zum SC 29 ist ?

    das SC 29 ( das neuere) habe ich nämlich noch nicht als Nachbau gesehen. Hiermit kannst du entfesselt blitzen trotzdem die AF Hilfe nutzen.
    Ich würde zuerst mit einem originalen Nikon Blitz und dann mit einem originalen Kabel und so weiter probieren...halt mal bei Freunden ausleihen. Alle Kabel im 20 - 30 Euronen Bereich sind keine SC 29 Kopien, dann der Nissin - als was zeigt deine Kamera/Metadaten den denn an ?
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    hast du mal geschaut, ob es kompatibel zum SC 28 oder zum SC 29 ist ?

    das SC 29 ( das neuere) habe ich nämlich noch nicht als Nachbau gesehen. Hiermit kannst du entfesselt blitzen trotzdem die AF Hilfe nutzen.
    Ich würde zuerst mit einem originalen Nikon Blitz und dann mit einem originalen Kabel und so weiter probieren...halt mal bei Freunden ausleihen. Alle Kabel im 20 - 30 Euronen Bereich sind keine SC 29 Kopien, dann der Nissin - als was zeigt deine Kamera/Metadaten den denn an ?
    Ähm also das Kabel was ich gekauf habe ist Sc 28, spielt es denn eine Rolle ob 28 oder 29? Habe nämlich noch nicht so lange die DSLR, und bei Amazon finde ich auch SC-28/SC-29 also 2 in einem für 21€.

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    also, irgenwie fehlen mir deine Antworten auf die Vorschläge von cactus und Kai - daher komme ich nochmal zurück zum Kameramenü: wo hast du den Moduswahlschalter stehen ?
    Also laut Anleitung geht SC 17, 28 und 29, daran soll es also nicht liegen. Löst der Blitz mit Kabel aus, wenn alles auf manuell gestellt ist - Kamera und Blitz ? Messpunkt Spot, dann sollte irgendetwas gehen. Die D 3000 schließt lt. betriebsanleitung ausser bei Sb 800/900 einige Automatiken mit Blitz aus, daher kann es sein daß der Nissin über das Kabel nicht als 800 erkannt wird und die Kamera blockiert in den Automatikmodi
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Also bei mir geht das Kabel nach vorne weg, habe schon auf die Punkte geachtet das sie stimmen.
    Als ich gerade noch einmal auf M testen wollte habe ich es einfach irgendwie drangeklatsch und es ging.
    Dann habe ich es noch einmal abgemacht und wollte es testen und es geht nicht mehr. Hatte es nur abgemacht und getestet und nichts verstellt danach. Aber es läuft nicht mehr.
    Vorher hatte ich es immer auf A getestet, aber wie gesagt ich hab es einfach angesteckt (nicht nach anleitung) und auf M gedreht. Und aufeinmal Blitzte es.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Nun geh' ich so langsam davon aus, dass die Kontakte insgesamt das Problem darstellen ...

    Für heute lass' bitte mal gut sein. Machen wir morgen weiter.

    LG Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.12.2012
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cactus Beitrag anzeigen
    Nun geh' ich so langsam davon aus, dass die Kontakte insgesamt das Problem darstellen ...

    Für heute lass' bitte mal gut sein. Machen wir morgen weiter.

    LG Horst
    Das glaub ich nicht so richtig, wenn sich der Bildschrim nach 10sek Abschaltet geht auch die Pilot Lampe vom Blitz aus. Drücke ich den Auslöser halb geht der Bildschirm und die Pilot Lampe wieder an. Also empfängt er schon etwas.Ich habe auch noch schon P S A M durch und läuft nicht. Aber als er vor paar min wieso auch immer lief, da ging nur M A und S. Bei P hatte er nicht ausgelöst.
    Aber du hast auch recht, für heute ist gut und ich habe auch kein nerv heute mehr.

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    wie ich bereits geschrieben habe: deine Kamera kann den Blitz nur als SB 600 erkennen oder SB 400 und damit gehen nicht alle Modi - nun musst du halt mal die Betriebsanleitung nehmen und Stück für Stück ausprobieren, es geht kein iTTL damit, Matrixmessung damit auch nicht, sondern Spotmessung und M oder Spotmessung und A und der Blitz entscheidet wie hell es wird, nicht die Kamera
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

Ähnliche Themen

  1. Blitzkabel
    Von krebs9778 im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 14:57
  2. Knifflig: Blitzkabel gesucht
    Von Fraenzel im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:45
  3. Problem: Raw, 30D
    Von danis` im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 12:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •