Ich muss das wohl klar stellen. Die 6D harmoniert einwandfrei mit Altglas, es treten lediglich Probleme mit den Confirm Chips auf. Adapter ohne Chip bereiten keinerlei Probleme.
LG Jochen
Ich muss das wohl klar stellen. Die 6D harmoniert einwandfrei mit Altglas, es treten lediglich Probleme mit den Confirm Chips auf. Adapter ohne Chip bereiten keinerlei Probleme.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Eben! Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass Canon bewusst gegen Altglasnutzer vorgeht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
I wo... die Adapterchips kommen doch nicht von Canon und Canon ist es auch egal, was da wer an seine Kamera bastelt. Geht der Kunde zu weit, so erlischt maximal die Garantie.
Wie ich bereits schrieb, kann es daran liegen, dass die Elektronik in der Kamera etwas verändert wurde und nun die alten Chips inkompatibel geworden sind. Dies wäre der gleiche Vorgang, mit dem meine alten Chips für die 5D nicht mehr mit meiner damals neuen 5D MKII arbeiten wollten.
Erst als BIG_IS und die fernöstlichen Produzenten dieser Chips das langsam begriffen und sich die Kommunikation mit der neuen Kamera genauer anschauten, stellte sich heraus, dass da im Protokoll oder in den verwendeten Schaltkreisen einen Änderung war, die ein neues Chiplayout für die neueren Canon Kameras erforderte.
Hier ist keine Absicht im Spiel, sondern eine Änderung der Elektronik und der vorherigen Art, wie die fernöstlichen Hersteller dieser Confirmation Chips diese Programmiert hatten. Nicht mehr und nicht weniger.
Das der Dandelion noch funktioniert, erstaunt nicht, denn das ist ein völlig anderer Chip, als da was die meisten von uns an die Adapter aus China geklebt bekommen haben.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
... my five pence ...
Nachdem bislang nicht bekannt wurde, dass ältere EF-Objektive nicht mehr an den neuen Gehäusen laufen denke ich liegt die Ursache der beschriebenen Themen in der Arbeit, die in das reverse-engineering des Protokolls im EF-System gesteckt wurde. Wer sich da aufs allernötigste beschränkt hat kommt möglicherweise bei den kleinsten Änderungen ins schleudern.
Jörg
Gestern hatte ich die 6D bei der Sylvesterwanderung etwas im Einsatz. Mit dem Canon EF 70-300 IS gibt es keine Probleme. Desweiteren kann ich das Problem mit dem GPS als erledigt betrachten. Entweder der Empfänger braucht einfach seine Zeit, um ein Signal zu erhalten, oder innerhalb geschlossener Räume wird das Signal nicht so gut empfangen. Was ich bestätigen kann, ist die Tatsache, dass der Betrieb des GPS Empfängers ziemlich am Akku saugt. Diese Fazit kursierte ja schon durch verschiedene Vorberichte im Netz herum.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm