Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welches UWW + WW Objektiv für max 300 Euro an APS-C

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Welches UWW + WW Objektiv für max 300 Euro an APS-C

    Hallo,

    frohe Weihnachten wünsche ich.

    Ich hätte da mal eine Frage. Welches UWW und oder WW wäre für eine APS-C Kamera gut?
    Hab schon mal eine auswahl getroffen vom 24 2.8 Rokkor. Ja, an APS-C kein WW.

    Soll halt nicht allzu teuer sein. So 300 Euro für ein Objektiv dachte ich mir. Also kein Leitz, leider.

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo KingLui,
    erst einmal ein Willkommen hier im DCC.
    Im klassischen Kleinbildformat-Sinne gilt ein 35 mm Objektiv als WW und natürlich alles was an Brennweite darunter liegt bis zum Fisheye.
    Am APS-C Sensor landen wir da schon bei rund 22 mm. In diesem Brennweitenbereich und darunter wird es schon verdammt eng mit manuellen Objektiven, da sie auch ziemlich hochpreisig werden.
    Schau mal in unsere Tabelle mit den hier im DCC getesteten Objektiven:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641

    Aus diesem Grund habe ich mir vor ein paar Jahren das Tokina ATX PRO 1:4/12-24 mm gegönnt; das deckt recht gut den von Dir gewünschten Brennweitenbereich ab, kostet aber neu knapp über 400 EUR.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von KingLui Beitrag anzeigen
    Hallo, frohe Weihnachten wünsche ich. Ich hätte da mal eine Frage. Welches UWW und oder WW wäre für eine APS-C Kamera gut? Hab schon mal eine auswahl getroffen vom 24 2.8 Rokkor. Ja, an APS-C kein WW. Soll halt nicht allzu teuer sein. So 300 Euro für ein Objektiv dachte ich mir. Also kein Leitz, leider.
    Hallo und ein frohes Fest auch für Dich..

    Verrätst Du uns noch die Kamera wegen des Auflagemaßes?

    Da Du aber das Rokkor ansprichst, so könnte es sich um die NEX handeln?

    An die NEX passen auch die FD Objektive, so das hier auch eine Reihe guter Objektive in Frage kämen.

    Nikon Nikkor 3.5/20mm ist auch immer ein heißer Tipp, wenn Du etwas weitwinkliger werden willst. ..

    Für relativ wenig Geld kann man auch das Tokina RMC II 3.5/17mm empfehlen am APS - C Sensor.
    Dieses kann man gebraucht oft für die Hälfte Deines Budgets bekommen. Es gibt das Objektiv auch baugleich von Vivitar... diese Linsen wurden für verschiedene Kameraanschlüsse gebaut, so dass sicherlich auch ein passender Anschluss für Deine Kamera via Adapter zu finden sein sollte.

    LG Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ja es ist eine Nex 5.

    Das Objektiv soll halt schon ab Offenblende gut scharf sein. Das ich keine Qualität eines teureren Objektivs erwarten kann ist mir klar ^^

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von KingLui Beitrag anzeigen
    ..

    Ich hätte da mal eine Frage. Welches UWW und oder WW wäre für eine APS-C Kamera gut?
    Hab schon mal eine auswahl getroffen vom 24 2.8 Rokkor. Ja, an APS-C kein WW.

    Soll halt nicht allzu teuer sein. So 300 Euro für ein Objektiv dachte ich mir. Also kein Leitz, leider.
    Wieso kein Leitz...

    Du hast Dir doch schon ein später von Leitz in sein Programm aufgenommenes 24er ausgesucht...

    In der Tat ist das 24er Leitz Elmarit, wie einige Zoomobjektive von Minolta auch in das Angebotsprogramm von Leica aufgenommen worden während der Kooperationszeit von Leica und Minolta.

    So sind auch in Sachen Leica R die ersten Serien eigentlich "umgestylte" Minolta Kameras..

    Leica hat die 24er meines Wissens nach nur unter höheren mechanischen Standards und der Verwendung ihrer eigenen Coatings für die Linsen in ihren Werken zusammengebaut und bekam dazu die nur die blanken Linsensätze von Minolta geliefert.
    Die optische Rechnung des Minolta 24er war exzellent.. sonst hätte Leica es sicherlich nicht ins Programm aufgenommen, auch wenn Leica Hardcore Fans davon sprechen, es sei eines der schwächsten Leica Objektive überhaupt. Kann ich nicht teilen, sondern sehe darin eher diesen "ehrenrührigen" Aspekt, dass Leica damals keine eigenes sondern ein Fremdprodukt mit anbot.

    Ob und wie die Unterschiede in der Abbildungsleistung aussahen, kann ich vergleichend nicht beurteilen, schlicht weil ich bisher nur das Leica 24er besessen, aber wieder verkauft habe, weil es mit dem Spiegel meiner damaligen Canon 5D kollidierte.

    Am APS-C Sensor meiner alten 400D allerdings machte es eine hervorragende Figur und auch unser User und Moderator Helge hat einen Weg gefunden, es an seine 5D MKII ohne das Problem zu bringen, so das ich meine Entscheidung schon ein wenig bedauere.

    Hier sein Bericht.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15736

    Wenn Dir ein "umgerechnetes" 35er reicht, so ist Deine Vorauswahl keine schlechte.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für die Antwort Henry.

    Was ist von dem Osawa und Tokina Rokkor zu halten? Sind das Offizielle Nachbauten oder warum sind die so billig in e... zu finden im gegensatz zum Original Rokkor?

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Weiß keiner was?

  9. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Du müsstet dir erst einmal klar werden, ob dir nun ein 35er reicht oder ob du ein stärkeres WW möchtest.
    Ein richtig gutes 24er - und günstiger als das 24er Elmarit-R - ist ein Nikkor 2.8/24. Da geht auch sehr gut an eine NEX.
    An eine NEX passt auch gut ein Tamron 2.5/24, da es relativ kompakt ist.

    Stärkere WW wären z.B. (wie schon von Henry geschrieben) das Tokina 3.5/17 (baugleich von Vivitar) oder das Tamron 3.5/17. Beides sehr gute Linsen aber für eine NEX evtl. etwas zu groß. Gleiches gilt für das Nikkor 3.5/20.

    Kompaktere 21er Linsen sind meist ziemlich teuer, wenn man nach Markenobjektiven schaut, z.B. als Zuiko.

    Messsucher-Objektive sind deutliche teurer als deine Budget-Grenze es ermöglicht. Lediglich die Vogitländer-WW-Linsen, z.B. das 4.5/15, fallen gebraucht darunter.

    Ganz im Ernst: Warum nicht das Sony SEL 2.8/16 für deine NEX? Das Objektiv ist besser als sein Ruf.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Welches Objektiv bin ich?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 13:24
  2. Und welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 14:17
  3. Welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 17:20
  4. Welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 07:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •