Ich selbst habe keine Erfahrung mit nem Minolta SR-Canon EF Adapter mit Linse. So nen Adapter für FD auf EF habe ich mal zusammen mit ner Optik gekauft, und war da nicht zufrieden. Allerdings habe ich mich auch nicht mit längeren Tests aufgehalten, sondern mir einen FD-EF Adapter "geschnitzt".
Für die FD-EF Geschichte gibts paar Bilder im Netz, bei nem 135/2.8 siehts recht gut aus, bei nem f/1.2 Objektiv bei Offenblende siehts man die Weichheit schon bei irgendwas im ~600Pixel Größe beim vollen Bildausschnitt.
Mein Umbau des Minolta Rokkors 58 ging ganz gut, aber mein abschleifen des Originalringes war nicht plan genug - bei Stenaufnahmen mit Offenblende war der Verlust der Parallelität gut zu sehen. Da ich dann auch ne Drehbank hatte, habe ich mir nen neuen Ring angefertigt.
Inzwischen würde ich meinen anderen Weg mit einem Minolta auf Canon EOS Adapter versuchen.
Damit kann dann das Objektiv nach wie vor auch auf den alten Minolta Kameras genutzt werden - Unendlich ist dann nicht mehr beim Unendlich-Symbol, sondern etwas davor, und die Blendenautomatiken funktionieren nicht mehr.
Noch habe ich aber den Adapter nicht in ne extern fertigbare Zeichnung überführt.


Zitieren


