Neben den gekauften neuen oder historischen Streulicht- oder Sonnenblenden gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B. selber machen. Nun ist die Ersparnis nicht sehr groß, besonders wenn man den Zeitaufwand mitrechnet, aber mir macht es Spaß und das zählt. Hier mal ein Ergebnis an einem Vivitar 2.8 24mm. Die Blende besteht aus einem Streifen weißem Papier, welches ich rund auf den Gewindering eines alten Skylight Filters (ohne Glas natürlich) geklebt habe. Anschließend habe ich kleine Streifen 2 Komponenten Epoxy und Glasfasergewebe aufgetragen und das Ganze nach dem aushärten schwarz eingefärbt. Den äußeren Rand kann man mit Sandpapier mittlerer Körnung gut glätten und so optimal auf die Brennweite des Objektives abstimmen. Natürlich kann ich diese Blende am 24er an einer Vollformat DSLR vergessen, die kleine Pentax ist eine Crop Kamera.
Ich verwende gern harte Streulichtblenden aus Kunststoff oder Metall, da ich ein notorischer Objektivdeckelverweigerer bin. Die Objektive wandern bei mir kopfüber in die Fototasche und da ich auch keine Filter aufschraube, hilft mir so eine feste Streulichtblende sehr.