Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    So z.B. könnte ich mir nur schwer vorstellen, mit einer DSLR ohne LiveView und Vergrößerungsfunktion manuell zu fokussieren. …
    Och, das funktioniert hervorragend. In meiner 5D (ohne LV und Vergrößerung) ist die EE-S Mattscheibe und damit lässt sich sehr gut manuell fokussieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Torsten
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Och, das funktioniert hervorragend. In meiner 5D (ohne LV und Vergrößerung) ist die EE-S Mattscheibe und damit lässt sich sehr gut manuell fokussieren.
    Ach okay, ich habe noch keine Erfahrungen mit dieser Mattscheibe gemacht, habe im Moment die 50D im Einsatz, die dürfte auch weniger Licht im Sucher haben als die 5D welche ich auch mal hatte…

    Benutzt Du diese 5D dann nur für manuelles Fokussieren? Oder kann man damit dann auch noch normale AF Objektive betreiben?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    Ach okay, ich habe noch keine Erfahrungen mit dieser Mattscheibe gemacht, habe im Moment die 50D im Einsatz, die dürfte auch weniger Licht im Sucher haben als die 5D welche ich auch mal hatte…

    Benutzt Du diese 5D dann nur für manuelles Fokussieren? Oder kann man damit dann auch noch normale AF Objektive betreiben?
    Die EE-S für die 5D ist eine spezielle, auf das manuelle Fokussieren mit hochlichtstarken Objektiven (f1.4 und schneller, also 1.2 z.B.) ausgelegte Mattscheibe.
    In der 5D MKII heißt das Ding EG-s..

    Diese Scheiben sind nichteinmal heller, als das was Du in der 50D standardmäßig verbaut hast. Sie bieten aber den Vorteil, bei hochlichstarken Objektiven eine exaktere Fokussierung zu ermöglichen.


    Es verhält sich nämlich so, dass ein zu heller Sucher mit diesen Objektiven eher "kontraproduktiv" ist, weil Du mit dem Auge bei einem hellen Sucherbild weniger gut die Kontraste unterscheiden kannst. Könnte man fast mit einem Überstrahlen vergleichen.

    Deshalb geht man daher und mattiert diese EEs und EGs Scheiben stärker und zieht sie quasi auf ein brauchbares Niveau herunter. Aus diesem Grund dunkeln Objektiv langsamer als f2.8 eher ab.. als mit der Standardscheibe.

    Die Standardscheibe ist zudem eher eine Projektionsscheibe, denn eine ernst zu nehmende Einstellscheibe. Sie ist nicht genau genug, weil sie eben auf einen möglichst hellen Sucher getrimmt ist, das Bild aber in der Canon Logik nicht fürs Einstellen notwendig ist (denn das machen ja die Autofokus-Objektive), sondern ein klares Helles Sucherbild hergeben sollen.

    Und na klar.. die 5D ist genauso für die AF Objektive nutzbar, wie jeder andere Canon Kamera.. nur besser...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Es gilt noch immer der alten Lehrsatz...

    "Der Auszubildende lernt die Techniken, der Geselle gestaltet die Location und der Meister beherrscht das Licht"...

    Es gab keinen treffenderen Spruch damals, als ich mit dem Kram anfing.

    Und wenn man mal Bilder ansieht, abseits von dem technischen Foren - "Geplänkel" wird man feststellen, das es das Licht ist, in dem die Besonderheiten des Motivs erst durch das passende Licht modelliert wird (von technischer Abfotografiererei wie bei Repro mal abgesehen)..

    Die Schulung des Auges für geometrische Formen, das modellieren mit Licht und das Bewußtsein, wann Licht wie wirkt ist in den Aufnahmen eigentlich das A un O und nicht die Frage, welche Kamera nun welchen Sensor, welches Fokussiersystem oder wieviel Belichtungsspielräume zuläßt und ob die oder die Scherbe nun den gewünschten Effekt bringt.. nein keine Scherbe, keine Kamera, kein technischer Krimskrams ersetzt das "sehende Auge" und die Wahrnehmung, die wir nur dann erreichen, wenn wir uns bewußt werden, das jedes Ding, jeder Baum, jedes Blatt und jeder Mensch völlig unterschiedlich auf einer zweidimensionalen Abbildung der Wirklichkeit nur durch das Licht wirken kann.

    Was bringt Dynamik in ein Bild?
    Bei Bewegung, aber auch bei ruhigen Szenen?

    Wir reden von 3D Wirkungen bei einer Freistellung.. nix ist.. es ist das Licht, das diesen Effekt mit sich bringt.
    Und Licht ist immer auch abhängig von der Richtung, der Temperatur, dem Grad der Richtungwirkung.. usw.

    Nicht umsonst gehen Naturfotografen daher und warten mit der Aufnahme manchmal einen ganzen Tag lang, bis die Farbtemperatur des Lichtes stimmt, die Sonnenstrahlen so stehen, dass sie mit der Schattenbildung eine Reliefstruktur auf einer ansonsten platten Oberfläche erzeugen oder dynamisch dramatische Himmelstrukturen erzeugen.

    Und so ist es letztlich auch heute noch. Wir unterhalten uns hier und in anderen Foren in kilometerlangem Geschreibe über die Technik von Kameras.. nur Bilder kommen da wenig bei rum und Lerneffekte treten kaum ein, eben weil die meisten glauben, wenn ich nur die richtige Kamera und auch noch das richtige Objetkiv XY dazu hätte, dann könnte ich auch so gute Bilder machen wie Kollege Herbert Hiesel (Name frei erfunden) ...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und wenn man mal Bilder ansieht, abseits von dem technischen Foren - "Geplänkel" wird man feststellen, das es das Licht ist, in dem die Besonderheiten des Motivs erst durch das passende Licht modelliert wird (von technischer Abfotografiererei wie bei Repro mal abgesehen)..
    Gut, dass du das so klar aussprichst, es ist das Licht, das alles zum Strahlen bringt. Ich wünsche allen Kollegen »immer gut Licht!«

    In einem anderen Thread habe ich eine simple Wahrheit angesprochen: die Verwendung eines (oder mehrerer) Blitze(s) ist keine Schande, selbst bei Offenblende kann ein Blitz so manches Bild erst ^retten^.

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Och, das funktioniert hervorragend. In meiner 5D (ohne LV und Vergrößerung) ist die EE-S Mattscheibe und damit lässt sich sehr gut manuell fokussieren.
    Ich denke wir sollten uns wieder darauf einlassen das eine Aufnahme aus "Unfähigkeit" schlecht sein kann***. Was anderes hat der Automatisierungswahn nie gebracht. Die Last der eigenen Unfähigkeit auf eine Automatik abzuschieben. Und ach wie praktisch, jetzt kann man sogar jemanden dafür verantwortlich machen. Den Autofokus bei Unschärfe, den Sensor bei Rauschen, den Blitz bei unzureichender Beleuchtung und so weiter.

    Ich sehe aber das insgesamt viele wieder auf einem Weg der Rückbesinnung, gerade was den Kern der Bildgestalltung und das eigentliche Handwerk einer sauberen Belichtung angeht. Aber vielleicht bringt das auch das aktuelle Gesellschaftliche Umfeld mit sich, ich für meinen Teil möchte wirklich Kontrolle haben über das was der Apperat vor mir macht. Das geht mir übrigens in vielen Bereichen so. Mir geht immer wieder ein Licht auf für welch simple Aufgaben wir heut zu Tage schon Hilfsmittel brauchen.

    LG Pascal
    PS: Die Unfähigkeit soll kein Angriff sein sondern nur eine Feststellung. Wer sich als wirklich fähig bezeichnet ist wohl unfähig das Gesamte Potenzial zu erkennen. Ganz gemäss dem Sprichwort: Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.

    *** Also das wir wieder zulassen das auch nach vorbereitung etwas nicht funktioniert, ohne das wir gleich die Schuld bei xyz suchen. Auch das umgehen mit der Ungewissheit das etwas schiefgehen kann, muss wieder in Köpfe der Fotografen.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Ich denke wir sollten uns wieder darauf einlassen das eine Aufnahme aus "Unfähigkeit" schlecht sein kann***.
    Und ich frage mich nun, warum du meinen Beitrag für deine Äußerung zitierst? Da sehe ich den Zusammenhang nicht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Und ich frage mich nun, warum du meinen Beitrag für deine Äußerung zitierst? Da sehe ich den Zusammenhang nicht.
    Prinzipiell braucht es ja eigentlich gar keine Mattscheibe um ein scharfes Bild zu produzieren. Die Entfernungs-Skala auf dem Objektiv würde ja für die meisten Dinge ausreichen. Deswegen sehe ich die Mattscheibe ähnlich wie den Autofokus eigentlich nur als Hilfsmittel um schneller an das Ziel zu kommen.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Prinzipiell braucht es ja eigentlich gar keine Mattscheibe um ein scharfes Bild zu produzieren. Die Entfernungs-Skala auf dem Objektiv würde ja für die meisten Dinge ausreichen. Deswegen sehe ich die Mattscheibe ähnlich wie den Autofokus eigentlich nur als Hilfsmittel um schneller an das Ziel zu kommen.

    Gruss Pascal
    Oooh! Das wäre aber ungenau. Wie soll man den bei einer großen Blende mit der Entfernungsskala scharf stellen?
    Klar für WW und kleinen Blenden geht das, mache ich bei meinem 15er Voigtländer immer, diese Linse hat gar keine Kupplung mit dem Entfernungsmesser an der M8.
    Aber mit einem 1.4/50?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  13. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Oooh! Das wäre aber ungenau. ........ Aber mit einem 1.4/50?
    Es würde zumindest voraussetzen das man seine Strategie entwickelt um mit diesem Problem umzugehen. Wobei ich natürlich meine Mattscheibe auch nicht missen möchte. Stellt wohl in diesem eher konstruierten Beispiel das Extrem dar.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fokussierung (Nikon 1,8/105) trotz neuem Fett schwergängig
    Von Schraubendreher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2023, 22:11
  2. Canon EOS 1000D trotz AF unscharf
    Von einer im Forum Kameras
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:22
  3. Unscharf trotz Schärfe
    Von stejoe im Forum Technik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 01:16
  4. Casio: Rote Augen trotz Redeye-Vorblitz
    Von Viator im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 22:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •