Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,
    zu Deinem Thread fällt mir eigentlich nur folgendes Zitat ein:

    Helmut Newton im Restaurant.
    Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
    Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"


    Gruss Fraenzel

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  3. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Genau so ist es! Alles am Werkzeug festmachen, wir sind die Materialisten.

    Aber so einfach ist es nicht. Zum Glück.

    Ich merke, dass ich nicht besser werde, in der Fotografie. Und ich komme dahinter, das auch WiFi, FF und ISO 6400 rauschfrei meine Bilder nicht besser machen können.
    Der Zimmermann (an meiner Stelle) würde sagen: " ich kaufe mir alle Monate einen neuen Hammer, und ich treffe damit nur meinen Daumen, leider keinen Nagel!"

    Ein weiser Fotograf hat geschrieben:
    Wenn sich nur alle die neue EOS 5D MkII gekauft hätten, sie hätten sich viel Geld erspart. Denn diese Kamera ist ein guter Hammer.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  5. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Wenn sich nur alle die neue EOS 5D MkII gekauft hätten, sie hätten sich viel Geld erspart. Denn diese Kamera ist ein guter Hammer.
    wie weise! Aber bitte nicht wörtlich nehmen!

  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Dass man den Schritt von eine Kompakten zu einer DSLR merkt, ist klar.
    Doch ein Schritt von der einen DSLR-Generation zur nächsten ist bei weitem nicht so groß.

    Ganz ehrlich, ich habe bemerkt, dass das Niveau, das man seit 2006/2007 mit einer guten DSLR und vernünftigen Linsen erreichen kann, für mich völlig ausreicht.
    Daher habe ich auch noch meine 5D und "nur" eine M8 (und eben keine MkIII und keine M9).

    Sogar meine Pentax K100D macht großartige Bilder.

    Rauschen? Ja, aber es stört nur selten.

    OK, ich habe auch eine 2011er NEX-7, aber nicht wegen des Sensors, sondern weil es eine NEX mit Sucher ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #5
    Torsten
    Gast

    Standard

    Es git natürlich auch immer wieder kleine technische Revolutionen, ohne die man zwar weiter leben kann - welche man sich aber manchmal so sehr herbeisehnt das man doch erwägt einen Wechsel herbeizuführen.

    So z.B. könnte ich mir nur schwer vorstellen, mit einer DSLR ohne LiveView und Vergrößerungsfunktion manuell zu fokussieren. Auch wäre ein ISO-Auto im M-Modus wünschenswert, genau so wie die in den neuen Sonys eingebauten Rauschverminderungssysteme durch das zusammenrechnen mehrerer Bilder Kameraintern. Es gibt da so manche kleine Neuerung, z.B. wie der LiveView-Monitor bei NEX und OM-D zu klappen geht, das erspart einen Winkelsucher, wieso baut man das nicht in eine DSLR ein, da gibt es doch genügend Platz im Body…

    Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau…

  9. #6
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Also für mich sind viele der neuen technischen Möglichkeiten wie z.B. bei der Canon 5d MK III nicht nötig, ich bin mit meiner 5D MK II extrem zufrieden. Ich will eigentlich "nur" fotografieren und nicht wie im großen Nachbarforum mich in einer technischen Nirwana-Diskussion ergehen, wo sich über Kleinigkeiten zu Tode diskutiert wird......was auf Dauer totlangweilig ist und viele gar nicht mehr ans wesentliche Denken was ein Bild ausmacht, wie Bildgestaltung bzw Bildwirkung. In meiner Anfangszeit war ich auch extrem Technik interessiert, weil es so viel zu lernen gab, jetzt bestimmt Bildgestaltung mein "Treiben" und die Technik ist Mittel zum Zweck. Wenn ich lese das 6D WiFi hat usw ist das für mich persönlich nicht unbedingt zwingend ein Kaufgrund und "lebenswichtig" zum fotografieren....

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", kilgore72 :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.12.2012
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    9
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kilgore72 Beitrag anzeigen
    Also für mich sind viele der neuen technischen Möglichkeiten wie z.B. bei der Canon 5d MK III nicht nötig, ich bin mit meiner 5D MK II extrem zufrieden. Ich will eigentlich "nur" fotografieren und nicht wie im großen Nachbarforum mich in einer technischen Nirwana-Diskussion ergehen, wo sich über Kleinigkeiten zu Tode diskutiert wird......was auf Dauer totlangweilig ist und viele gar nicht mehr ans wesentliche Denken was ein Bild ausmacht, wie Bildgestaltung bzw Bildwirkung. In meiner Anfangszeit war ich auch extrem Technik interessiert, weil es so viel zu lernen gab, jetzt bestimmt Bildgestaltung mein "Treiben" und die Technik ist Mittel zum Zweck. Wenn ich lese das 6D WiFi hat usw ist das für mich persönlich nicht unbedingt zwingend ein Kaufgrund und "lebenswichtig" zum fotografieren....

    LG
    Thomas
    Genauso empfinde ich auch.

    Manchmal wenn ich auf Flickr Fotos betrachte, bekomme ich für mein Empfinden Bilder mit Schärfe und Kontrast dermaßen auf die Augen geklatscht, daß es mir schon weh tut. Die sind dann so perfekt, aber eben nichts für meine Sehvorlieben.
    Gerade die alten Linsen zaubern ja auch manchmal Dinge ins Bild, die man nicht unbedingt geplant hatte. Das mag ich sehr gerne. Überhaupt habe ich eine Vorliebe für gekonnt eingesetzte Unschärfe und Rauschen interessiert mich nicht so wirklich. Immer vorrausgesetzt es passt zum Motiv. Bei Deinem bild finde ich alles wunderbar stimmig. Stell dir doch mal dieses bild ohne Rauschen und dann vielleicht noch mit hartem Kontrast vor. Da würde nichts mehr stimmig sein, denn gerade der Blick des Mädchens verlangt nach dieser Aufnahmeform wie Du sie gemacht hast. Ich mag es, so wie es ist.
    Ja und die heute ausgefeilte Technik, sie hat mir sehr genützt. Durch sie konnte ich mir vieles in Eigenregie beibringen. Es kann probiert werden, wieder gelöscht werden. Das ist ein totaler Vorteil. Aber ob jetzt mehr oder weniger Pixel, das ist für mich nebensächlich.
    Gute Bilder haben für mich eine Seele. Der Fotograf hat es geschafft seine Empfindung mit in das Bild zu transportieren. Ob das jetzt nun rauscht oder nicht, welche Kamera benutzt wurde, wird dann auf wundersame Weise völlig nebensächlich.

    LG M.Franke

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", M.Franke :


  13. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    So z.B. könnte ich mir nur schwer vorstellen, mit einer DSLR ohne LiveView und Vergrößerungsfunktion manuell zu fokussieren. …
    Och, das funktioniert hervorragend. In meiner 5D (ohne LV und Vergrößerung) ist die EE-S Mattscheibe und damit lässt sich sehr gut manuell fokussieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. #9
    Torsten
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Och, das funktioniert hervorragend. In meiner 5D (ohne LV und Vergrößerung) ist die EE-S Mattscheibe und damit lässt sich sehr gut manuell fokussieren.
    Ach okay, ich habe noch keine Erfahrungen mit dieser Mattscheibe gemacht, habe im Moment die 50D im Einsatz, die dürfte auch weniger Licht im Sucher haben als die 5D welche ich auch mal hatte…

    Benutzt Du diese 5D dann nur für manuelles Fokussieren? Oder kann man damit dann auch noch normale AF Objektive betreiben?

  15. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Es gilt noch immer der alten Lehrsatz...

    "Der Auszubildende lernt die Techniken, der Geselle gestaltet die Location und der Meister beherrscht das Licht"...

    Es gab keinen treffenderen Spruch damals, als ich mit dem Kram anfing.

    Und wenn man mal Bilder ansieht, abseits von dem technischen Foren - "Geplänkel" wird man feststellen, das es das Licht ist, in dem die Besonderheiten des Motivs erst durch das passende Licht modelliert wird (von technischer Abfotografiererei wie bei Repro mal abgesehen)..

    Die Schulung des Auges für geometrische Formen, das modellieren mit Licht und das Bewußtsein, wann Licht wie wirkt ist in den Aufnahmen eigentlich das A un O und nicht die Frage, welche Kamera nun welchen Sensor, welches Fokussiersystem oder wieviel Belichtungsspielräume zuläßt und ob die oder die Scherbe nun den gewünschten Effekt bringt.. nein keine Scherbe, keine Kamera, kein technischer Krimskrams ersetzt das "sehende Auge" und die Wahrnehmung, die wir nur dann erreichen, wenn wir uns bewußt werden, das jedes Ding, jeder Baum, jedes Blatt und jeder Mensch völlig unterschiedlich auf einer zweidimensionalen Abbildung der Wirklichkeit nur durch das Licht wirken kann.

    Was bringt Dynamik in ein Bild?
    Bei Bewegung, aber auch bei ruhigen Szenen?

    Wir reden von 3D Wirkungen bei einer Freistellung.. nix ist.. es ist das Licht, das diesen Effekt mit sich bringt.
    Und Licht ist immer auch abhängig von der Richtung, der Temperatur, dem Grad der Richtungwirkung.. usw.

    Nicht umsonst gehen Naturfotografen daher und warten mit der Aufnahme manchmal einen ganzen Tag lang, bis die Farbtemperatur des Lichtes stimmt, die Sonnenstrahlen so stehen, dass sie mit der Schattenbildung eine Reliefstruktur auf einer ansonsten platten Oberfläche erzeugen oder dynamisch dramatische Himmelstrukturen erzeugen.

    Und so ist es letztlich auch heute noch. Wir unterhalten uns hier und in anderen Foren in kilometerlangem Geschreibe über die Technik von Kameras.. nur Bilder kommen da wenig bei rum und Lerneffekte treten kaum ein, eben weil die meisten glauben, wenn ich nur die richtige Kamera und auch noch das richtige Objetkiv XY dazu hätte, dann könnte ich auch so gute Bilder machen wie Kollege Herbert Hiesel (Name frei erfunden) ...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fokussierung (Nikon 1,8/105) trotz neuem Fett schwergängig
    Von Schraubendreher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2023, 23:11
  2. Canon EOS 1000D trotz AF unscharf
    Von einer im Forum Kameras
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 21:22
  3. Unscharf trotz Schärfe
    Von stejoe im Forum Technik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 02:16
  4. Casio: Rote Augen trotz Redeye-Vorblitz
    Von Viator im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •