Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    Ein interessantes Thema das Du hier anschneidest, ich finde die Bildqualität, also meine Bildqualität von einer Panasonic Lumix Kompaktkamera anfänglich hat sich nun angekommen in der Welt der DSLR enorm gesteigert, rein technisch
    Das kann ich so unterschreiben. Mit einer Lumix habe ich vor ca. sechs/sieben Jahren auch digital angefangen. Der Sprung von der Kompakten zur DSLR danach war gewaltig, die technische Qualität meiner Bilder hatte sich um ein mehrfaches verbessert. Aber ob ich bessere Bilder mache? Bei der Durchsicht meiner Dias aus den frühen neunziger Jahren sagt mir eindeutig Ja!, seitdem habe ich mich verbessert, aber das ist auch eine andere Zeitspanne.

  2. #2
    Torsten
    Gast

    Standard

    Ich denke wenn man durch technisch besseres Werkzeug, nicht mehr so viel Zeit damit verbringen muss, herauszufinden wie man mit minderer Werkzeugqualität doch ansehnliche Bilder anfertigen kann, dann konzentriert man sich eher und mehr mit der Gestaltung und wird dadurch besser.

    Natürlich ist es immer eine Frage des Ermessens woran man sich und seine Bilder misst und inwiefern man sich durch andere messen läßt

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ich bin zu techniklastig und technikgläubig.

    Obwohl schon ein 1970er, bin ich noch nicht so weit, die technische Entwicklung bei Seite zu Stellen, und einfach zu fotografieren. Egal, ob Vollformat oder APS-C.

    Ich vermiese mir meine Freude mit dem Jetzt, da ich immer an die Zukunft denke.

    Viele meckern über die Sony A77 und der Rauschanfälligkeit vom 24 MP Sensor.

    Ich habe mir gedacht, mach was draus:

    ISO 5000


    suf iso 5000 a77 von padiej auf Flickr

    Bei mir spielen derzeit die Synapsen verrückt. A99 !!!!!!!! Toll !!!!!!!!!!! eine A77 ohne Rauschproblem.

    Aber werden meine Bilder besser sein?

    Ich halte es wie Willi!

    Nein! Nur weniger Rauschen gibt es dann (für ca. 1500€ Aufpreis).

    Das ändert nichts an meinem Können (oder Unvermögen), nichts an meinem Auge (meiner Blindheit), nichts an meiner Fähigkeit, ein brauchtbares Bild zu machen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  5. #4
    Torsten
    Gast

    Standard

    Peter, ist das nicht ein wenig Anstrengend ein Thema in zwei Foren zu bedienen

    Aber ich verstehe sehr gut auf welchem zweifelnden Weg Du Dich befindest. Aber im Gründe genommen ist es ganz einfach: Wenn man jetzt fotografieren möchte, dann sollte man das mit der Techik machen die zur Verfügung steht und nicht warten bis vielleicht etwas besseres kommt

  6. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Im Zweifelsfall darf man bei wenig Licht auch ein bisschen blitzen, es muss nicht gleich eine neue Kamera sein.

    Aber im Ernst: bei deinem Beispielbild stört mich das Rauschen null die Bohne, Peter!

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #6
    Torsten
    Gast

    Standard

    Ich habe eben auch mal einen ähnlichen Test gemacht mit folgendem Equipment:

    Canon EOS 50D (sie neigt ein wenig zu stärkerem Rauschen bei höheren ISO)
    Olympus Zuiko Macro OM 50mm F3,5-22

    Die Einstellungen waren wie folgt:

    ISO 3200
    1/40s
    f3,5 (Offenblende)

    Ich habe das Bild in RAW aufgenommen, dann in Caapture One Entwickelt und in S/W umgewandelt, danach habe ich es mit PhotoLine skaliert und mit dem Imagenomic Noiseware PlugIn in der Standard Defult Einstellung entrauscht.

    Meine Erkenntnis daraus ist, ich kann wohl noch gut mit der Kamera Leben, nicht aber wohl ohne weitere Altglas Schätzchen, nur werden die derzeit immer teurer, das wird eine zeitaufwendige Aufgabe… aber das ist ein anderes Thema

    Ach ja das Bild fehlt noch…
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Torsten :


  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    78
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard back to the roots?

    hallo!
    ich lese hier mit leisem erstaunen (und ich bin um gar nix anders!) von gedanken,
    zu eher einfachen modi des photographierens (zurückzu)kommen.

    weg von der faszination vollautomatisierter technik?
    im speziellen fall die oftmals aufwendige aufbereitung von altglas
    mit dunklen, vielleicht auch unbewußten zielen, die da wären:

    wieder wie einst spüren das manuelle, durch erwägen und probieren bestimmte
    handgreifliche lichtbilden?

    mit der hand an metall, das gleitet, sich vertrauenserweckend anschmiegt an die hand
    und somit hinaus an das photographische "dritte auge?

    auch mich beschleicht dieses ahnung:
    daß photographie wieder einfach, nachvollziehbar, quasi "ehrlicher" werden soll/will/kann.

    lg,
    werner

    p.s.: heut war ich auf unserem weihnachtsmarkt. nicht hochgerüstet mit NIKON_technologie
    und diversem altglas, sondern "nur" mit einer art instamatic von heute, meiner GoProHero.
    aus dem bauch heraus mehr oder minder auf verdacht die motive angezielt, bei 180 grad
    bildwinkel auch kein großes ding.

    die pics sind hier:
    www.yaddac.blogspot.com

  11. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Hallo Torsten!

    Genau um das geht es. Ich muss aber zugeben, dieser Thread im Sony User Forum, ist sensationell:

    http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...126486&page=11

    Seit langem ein Thema, weit weg von Rumors und Technik.

    Und wie Du treffend zeigst, die Technik haben wir. Und keine schlechte.

    Ich möchte da einen Vergleich bringen. Der C64 war der am meisten ausgereizte Computer der Erde. Was der an Grafik leisten musset, unglaublich, eigentlich unvorstellbar, der C64 war der ausgereizteste Computer aller Zeiten.
    Viele Programmierer haben den C64, der heute nicht einmal ein Einfachhandy befeuern könnte, in Höhen gebracht, unglaubliche Höhen.

    Genauso könnte man es mit einer 50D, A77 , mit dem "alten DSLR-SLT-Schrott". Ich finde das sehr wichtig. Für UNS und für die Fotografie. Wir können mit diesen Werkzeugen fotografieren, wie noch nie zuvor.
    Doch neue Medien, neue Zweige in der Fotografie (Hardware), machen (nur)Lust auf Neues, aber eben nur im technischen Bereich, der andere, wichtigere Bereiche, genannt Bildgestaltung (Motivwahl) werden hinten angestellt.

    Nehmen wir uns diesen Test als Beispiel:

    http://www.stevehuffphoto.com/2012/1...ct-powerhouse/

    Ich denke, viele in diesem Forum können solche Bilder machen, RX1 dazu schreiben, und alle wären begeistert.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  13. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Hallo Werner!

    Du zeigst es, den Markt, auf Deine Weise. Ich finde das super. Das ist ein wichtiger Teil unserer Leidenschaft.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  14. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,
    zu Deinem Thread fällt mir eigentlich nur folgendes Zitat ein:

    Helmut Newton im Restaurant.
    Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
    Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"


    Gruss Fraenzel

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


Ähnliche Themen

  1. Fokussierung (Nikon 1,8/105) trotz neuem Fett schwergängig
    Von Schraubendreher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.11.2023, 23:11
  2. Canon EOS 1000D trotz AF unscharf
    Von einer im Forum Kameras
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 21:22
  3. Unscharf trotz Schärfe
    Von stejoe im Forum Technik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 02:16
  4. Casio: Rote Augen trotz Redeye-Vorblitz
    Von Viator im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •