Besser als Henry kann man es nicht zusammenfassen.
Vielleicht ergänzt um eine m.E. wichtige Maßgabe:
Nahezu alle Geräte, seien es Kameras, Objektive oder anderes Zubehör, das wir sammeln, wurde industriell gefertigt, d.h. ist Serienware. Abgesehen von den wenigen Typen und Bauformen, die wirklich selten sind, sollte man sich strikt eine Vorgabe machen, was man ausgeben möchte - und sich daran halten. Ich habe schon öfter auch - vorwiegend in den neuen Bundesländern - interessante Sachen gesehen, sowohl Ost- als auch Westprodukte, und erst einmal stehen lassen, weil mir die Preise nicht zusagten. Man kann das auch ruhig aussprechen, in aller Form natürlich (!). Niemand hindert einen daran, die Zeit für sich arbeiten zu lassen und zu handeln. Nicht immer, aber oft genug, habe ich später dann einen für mich und den verkäufer akzeptablen Preis aushandeln können und dabei auch meistens eine Quelle erschlossen, die ich immer wieder besuche. Der Verkäufer weiss, dass er einen seriösen Interessenten gefunden hat und der Kunde, dass er einen Partner auf der anderen Seite findet, der den Blick für das reale nicht verloren hat. Und der vllt. wenn etwas hereinkommt auch an einen denkt und sich meldet.
Jörg