Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 88

Thema: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version

    Vorgestern war es mal wieder draussen.. nach fast einem Jahr der Nichtbenutzung.. es liegt einfach zu viel Zeug rum..

    Bei uns in Kiel wird grad das alte Karstadt Gebäude abgerissen.. imposant, wie die Maschinen dort zu Werke gehen und was dabei an Werten vernichtet wird..
    Das Elmarit zeigt in diesen Szenen, die ich als Link zu Vollauflösungen einstelle, seine unglaubliche Leistung. Die Auflösung auch noch kleinster Details in den Zoomauschnitten haut mich immer wieder vom "Hocker".. Canon EOS 5D MKII.. f4 in der ersten Szene, Offenblende in der zweiten.. !!

    Fokus auf dem Abriss-Fahrzeug

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._35mm/bau1.JPG

    Fokus auf dem Stahlträger und dem aufgewirbelten Staub am Boden..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._35mm/bau2.JPG

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #62
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich krame mal diesen Thread hervor, um noch ein paar Eulen nach Athen zu tragen. Eigentlich hat Henry ja schon so ziemlich alle Aspekte des 35mm Elmarit-R gezeigt und beschrieben. Aber erstens hat das Elmarit absolut verdient, immer mal wieder in Erinnerung gerufen zu werden und zweitens finde ich es hilfreich, wenn zumindest mal zwei verschiedene Exemplare eines Objektivs mit Bildbeispielen gezeigt werden.

    Mein Elmarit hat eine Seriennummer knapp unter 3 Mio, stammt aus dem Jahr 1978 und hat auch schon die eingebaute Streulichtblende und das 55mm Standard-Filtergewinde.




    Technische Daten habe ich in dem Thread noch nicht gesehen (vielleicht auch nur überlesen?), daher reiche ich sie hier noch mal nach:

    Gewicht: 301 g (Literaturangabe 305g)
    Baulänge min. ab Auflagefläche: 41 mm
    Filtergewinde: 55 mm
    Blende 2.8-22 in halben Stufen
    6 Blendenlamelllen
    Naheinstellgrenze ca. 28cm
    Fokusweg ca. 270°
    Ausziehbare Streulichtblende (ca. 15 mm Auszug)
    7 Linsen in 6 Gruppen
    Einen Linsenschnitt habe ich leider nicht - vielleicht kennt ja jemand eine Quelle und kann diese Information ergänzen


    Zu den unterschiedlichen Versionen habe ich folgende Angaben im Netz gefunden:

    • Erste Rechnung 7 Linsen in 5 Gruppen, 1964-1974, bis Seriennummer 2517850
    • Zweite Rechnung 7 Linsen in 6 Gruppen, zwei verschiedene Versionen:
      • 1973-1978 bis Seriennummer 2928900 für Leica-Filter Serie 7
      • 1978-1986 ab Seriennummer 2928901 mit E55-Gewinde (meine hier vorgestellte Version)



    Weder zu der mechanische noch zu der optischen Qualität kann ich noch entscheidendes ergänzen. Ich kann nur das bisher gesagte mit ein paar Bildern bestätigen. Optik und Haptik wird m.E. völlig zurecht gerühmt und im Vergleich mit allen mir bisher verfügbaren Festbrennweiten und Zooms schneidet das Elmarit bei Blende 2.8 eindeutig am besten ab - und da waren durchaus auch schon Objektive vergleichbarer Preisklasse dabei wie z.B. das Nikkor 1.4/35. Was mir jenseits der Schärfe besonders aufgefallen ist, ist die enorm lebendige und intensive Farbwiedergabe. Gerade wenn man sehr viel die Objektive wechselt, stechen die Bilder mit dem Elmarit hinterher bei identischer Nachbearbeitung richtiggehend heraus. Das ist ein Aspekt, der bei digitaler Fotografie und den damit verbundenen Berbeitungsmöglichkeiten nicht mehr so ins Gewicht fällt, aber für analoge Kameras muss das Elmarit eine Offenbarung gewesen sein.

    Ebenfalls sehr bemerkenswert finde ich die Räumlichkeit und das Bokeh bei Nahaufnahmen. Alle folgenden Bilder sind an der 5D MkII (KB-Format) fotografiert:

    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-2r1usl.jpg


    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-19lu7b.jpg


    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_k-4sfu0a.jpg


    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-6oouyo.jpg


    Auch wenn die Sonne hoch am Himmel steht, darf man mit dem Elmarit ohne Bedenken die Offenblende verwenden wenn man den räumlichen Eindruck über einen Schärfeverlauf unterstützen will:

    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-7s8uuk.jpg


    f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-9pvu7u.jpg



    Und hier noch ein Bild zu den Farben - die Umwandlung von RAW in jpg erfolgte mit Standardeinstellungen in LR. Besonders auffällig finde ich hier die Differenzierung der Blautöne zwischen Himmel und Wasser. Das Bild entspricht auch genau meiner Erinnerung. Ich habe aber im Spiegel nachgeschaut, auf meiner Iris steht nichts von "Leitz"...

    f/5.6

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-8ouuxs.jpg


    Abgeblendet tauchen an harten Kontrastkanten in Nähe des Bildrandes leichte rot/cyan-Säume auf, die bei f 2.8 noch nicht zu sehen sind (s. Kirche oben). Diese sind aber nur in sehr hoher Auflösung erkennbar und einfach und restlos per Nachbearbeitung zu entfernen:

    f/5.6

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit35_g-109duef.jpg

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #63
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Helge, die Bilder belegen ein weiteres Mal, dass du ein hervorragender Fotograf bist! So gesehen passt dieses Objektiv auch zu dir!

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge, erstmal Glückwunsch.. nach dem Summilux nun das Elmarit.. willkommen im Leica - Club..

    mal wieder sehr schöne Bilder mit dem hervorragenden Objektiv. Es ist erstaunlicherweise das preisgünstigste Objektiv im Leica Sortiment gewesen.. klein, kompakt und extrem leistungsstark, wie Deine Bilder erneut zeigen.

    Ein wenig bedauere ich es, das Objektiv vor langer Zeit wieder verkauft und in ein Voigtländer Ultron 2/40mm SL II gewandelt zu haben. Es gehört mit zu den schönsten Objektiven, die ich von Leica hatte und habe. Ich habe es dem Summicron 2/35mm schlussendlich vorgezogen.. das zwar lichtstärker war, aber in den Ecken doch ziemlich merklich abfiel.

    Mit dem Ultron hab ich nun eine Linse, die eine ebenso räumliche Wirkung erzielen kann.. allerdings ist der Vorteil des Elmarit immer noch das Bokeh.. manchmal bedauere ich es wirklich, grad wenn mich solche Bilder wieder dran erinnern, was für eine tolle Linse das ist.

    Hier das Schema..

    Name:  Elmarit-schema.jpg
Hits: 1174
Größe:  56,6 KB
    (aus Osterlohe "Angewandte Leica Technik")

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (13.12.2012 um 23:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #65
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Das Elmarit-R 35mm ist wirklich ein herausragendes Objektiv. Meins hat die Nummer 302XXXX, stammt also aus dem Produktionsjahr 1980.

    Hier ein paar Beispiele:

    Name:  IMG_1414  Elmarit 35  f5,6.jpg
Hits: 1165
Größe:  400,6 KB
    Blende 5,6

    Name:  IMG_1384 Elmarit 35  f4.jpg
Hits: 1124
Größe:  677,3 KB
    Blende 4

    Name:  IMG_1796A Elmarit35  f5,6.jpg
Hits: 1159
Größe:  1,05 MB
    Blende 5,6

    Alle drei Bilder aufgenommen mit der 5D2.

    LG
    Hans-Joachim.

  8. #66
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Helge, erstmal Glückwunsch.. nach dem Summilux nun das Elmarit.. willkommen im Leica - Club..
    Das Elmarit war tatsächlich sogar das erste Leitz-Objektiv, das ich mir geleistet habe. Ich bin nur erst jetzt dazu gekommen, etwas dazu zu schreiben. Angesichts der Leistung ist es nicht erstaunlich, dass es noch weitere Anschaffungen in diese Richtung nach sich gezogen hat. Als Mitglied eines Leica-Clubs fühle ich mich deswegen aber noch lange nicht - klingt mir auch zu exclusiv. Aber etwas Besonderes haben zumindest drei der vier Leitz-Objektive, dich ich aus eigener Anschauung kenne schon.

    Und danke für den ergänzten Linsenschnitt - jetzt sollten alle wichtigen Informationen zum 35er Elmarit-R beisammen sein.

  9. #67
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Leider habe ich in der Eile nicht gesehen, wie in meinem Beitrag (Nr.65) bei der ersten Aufnahme die dünnen Äste von dem Himmel überstrahlt werden. Deshalb hier eine andere Aufnahme vom selben Ort (Hamburg / Reeperbahn / Tanzende Türme) zur selben Zeit mit gleichem Objektiv und gleicher Kamera aufgenommen, wo das nicht der Fall ist.

    Name:  IMG_1417 Elmarit 35  f5,6.jpg
Hits: 1080
Größe:  330,5 KB
    Blende 5,6

    LG
    Hans-Joachim.

  10. #68
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich muss sagen: von den "bezahlbaren" Leica-R-Objektiven ist dieses 35er das interessanteste für mich - schwitz!

  11. #69
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    ... ich habe seit 3 Jahren die 2. Version rumliegen und noch nie damit fotografiert ....

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  12. #70
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    ... ich habe seit 3 Jahren die 2. Version rumliegen und noch nie damit fotografiert ....

    Gruß Gerhard
    Wenn es nur "rumliegt".. bitte zu mir..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elmarit R 2.8/35mm 1 Version Fungus entfernen
    Von Treibgut im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2022, 12:01
  2. Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 16:23
  3. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 17:32
  4. Leica Elmarit 2.8/35mm verschiedene Versionen
    Von tuxianer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •