Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo ich hätte mal eine frage zu dem Primotar ich habe die M42er Ausführung kann das sein das der herauschraubare Objektiv-kopf ein anders M42er Gewinde hat wie der Tubus.
    Gibt es da Adapter also der normale M42 Adapter passt nicht,also am tubus passt der M42 Adapter und am Herausschraubbaren Objektiv-Kopf nicht.
    Gruß Udo

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo ich hätte mal eine frage zu dem Primotar ich habe die M42er Ausführung kann das sein das der herauschraubare Objektiv-kopf ein anders M42er Gewinde hat wie der Tubus.
    Gibt es da Adapter also der normale M42 Adapter passt nicht,also am tubus passt der M42 Adapter und am Herausschraubbaren Objektiv-Kopf nicht.
    Gruß Udo
    Ja, oft sind solche Objektive, die in solche Fokussier-Tuben eingeschraubt werden, mit anderen Gewindesteigungen (oft flacher.. z.B. 42 x 0,5 mm ) ausgestattet, wobei mir bis vor kurzem diese 42 x 0,5 auch noch nicht bekannt waren.

    Genormt war das meines Wissens nach aber auch nicht. So finden sich auch M40 x 0,5 oder auch M42 x 0,75 (wie bei T2).. ziemliches durcheinander.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von oldbobbele
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Emmendingen
    Alter
    77
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Banale Frage zum Primotar 3,5/135

    Hallo Gemeinde....

    ich habe eine bescheidene Frage. Von einem Fotostammtischkollegen habe ich obiges Objektiv angeboten bekommen und habe es zum "Test" bei mir liegen. Leider sind keine Deckel vorhanden sodaß sich auf der Hinterlinse sehr viel Staub angesammelt hat. Die Reinigung im tiefen Tubus ist ja nicht ganz einfach..... aber man kann den ja entfernen.......

    Mein Problem.... ich bekomme die Schrauben nicht auf! Haben die Linksgewinde? Ich möchte keinen Schaden verursachen. Mein Kollege sagte, dass er den Tubus noch nie entfernt hat. Womöglich wurde der Tubus in den 50 Jahren noch nie entfernt.... Wie gehe ich vor?

    Zusatzfrage: Ich hätte den Kopf auch gerne mal am Balgen (Novoflex) getestet (M42), hat der Primotarkopf (schwarze Ausführung-nach 1961) normales M42-Gewinde oder wird ein Adapter wegen anderer Steigung benötigt?

    Für einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar....
    ..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
    Werner

    Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Der Kopf lässt sich von der Fokussiereinheit sicherlich lösen, wenn auch nur sehr schwer. Finde zwei Stellen, an denen keine beweglichen Teile sitzen (also hinter dem Fokussierring und vorne nicht an der Blendenverstellung) und greife beherzt zu. Die Drehrichtung ist normal, also raus geht es links herum.

    Die Gewindesteigung dürfte 42 x 0,5 sein. Bei einem normalen M42.Gewinde kannst du also ganz vorsichtig etwa eine viertel Umdrehung gehen, dann wird es zerstörerisch.

    Ich habe mich nie um einen Adapterring gekümmert, das wäre aber mal eine interessante Sache.

  5. #5
    Ist noch neu hier Avatar von oldbobbele
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Emmendingen
    Alter
    77
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort
    ..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
    Werner

    Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.166
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Der Kopf lässt sich von der Fokussiereinheit sicherlich lösen, wenn auch nur sehr schwer. Finde zwei Stellen, an denen keine beweglichen Teile sitzen (also hinter dem Fokussierring und vorne nicht an der Blendenverstellung) und greife beherzt zu. Die Drehrichtung ist normal, also raus geht es links herum.

    Die Gewindesteigung dürfte 42 x 0,5 sein. Bei einem normalen M42.Gewinde kannst du also ganz vorsichtig etwa eine viertel Umdrehung gehen, dann wird es zerstörerisch.

    Ich habe mich nie um einen Adapterring gekümmert, das wäre aber mal eine interessante Sache.
    Genauso so habe ich es auch gemacht, einfach nur aufpassen, dann sollte eigentlich nichts passieren......
    Eine Lösung ist es nicht und ich frage mich, wo man sich so einen Adapter zulegen kann?

  7. #7
    Ist noch neu hier Avatar von oldbobbele
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Emmendingen
    Alter
    77
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich habe das versucht wie von Euch angegeben..... da geht nichts!

    Auf dem Tubus sind doch gegenüberliegend zwei kleine Linsenkopfschrauben.... sind das Klemmschrauben die ich erst lösen muss? Genau diese bekomme ich aber nicht auf.

    Ich hab mal ein Bild angehängt.... damit Ihr versteht was ich meine. Sorry.... aber ich habe jetzt alles probiert und nichts geht...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    ..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
    Werner

    Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Primotar 3,5/135

    Zitat Zitat von oldbobbele Beitrag anzeigen
    Ich habe das versucht wie von Euch angegeben..... da geht nichts!

    Auf dem Tubus sind doch gegenüberliegend zwei kleine Linsenkopfschrauben.... sind das Klemmschrauben die ich erst lösen muss? Genau diese bekomme ich aber nicht auf.

    Ich hab mal ein Bild angehängt.... damit Ihr versteht was ich meine. Sorry.... aber ich habe jetzt alles probiert und nichts geht...
    Hallo,

    ich denke diese Schrauben dienen der Festlegung der Anschläge des Fokussiertriebes und sie sollten NICHT ohne Grund gelöst werden.

    Jürgen...der sein Primotar verkauft hat!

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 19:21
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 13:21
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 23:37
  4. Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm
    Von PacoDaCapo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •