Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Sigma 2.8/30 EX DN (Sony E-mount)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Am Halbformat ist das mit der "Lichtstärke" schon ein Kreuz. Selbst Blende 1.8 ist doch eher bescheiden im Freistellpotential im Vergleich zu Kleinbild
    So gesehen ist Halbformat ein teurer Spaß
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Natürlich ist die Fotografie nicht auf Freistellerei und Bokehgefummel beschränkt, das wäre wirklich zu wenig.

    Damit das klar ist: das Sigma 30er zur NEX ist ein gutes Objektiv!

    Es irritiert mich nur, dass man es beim Halbformat nicht schafft, vergleichbare Leistungen zu bringen wie am Kleinbild.

    Nehmen wir doch mal das EF 1.8/50 von Canon. Selbst wenn ich auf die Qualität noch etwas daraufpacke und 100 EUR mehr verlange, bewege ich mich endlich im Sigma-Preisniveau. Aber: ich habe ein 1.8er, mit allen kreativen Möglichkeiten. Wenn ich das Canon auf Blende 4 herunterregele, gibt es sicher an der Schärfe nichts zu mäkeln.
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?
    Wieso wird das Sigma - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3,8/45er? Auf die Brennweite bezogen wird es in der Tat ein 45er, auf die Lichtstärke bezogen bleibt es ein 1:2,8! Und auf die Tiefenschärfe/Schärfentiefe bezogen wird es eher ein 3,5/45er.

    Aber du wirst dich sicher nur verschrieben haben?

    Die Perspektive bleibt bei KB und Crop sowieso die gleiche.

    LG
    Hans-Joachim.
    Geändert von Padiej (07.12.2012 um 23:07 Uhr)

  5. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das 2,8/30er von Sigma ist noch immer meine neue Liebe.

    Die Kombionation aus Nex und 30mm Sigma ist einfach traumhaft.

    Einfach schnell fotografiert mit AF:


    _DSC7223.jpg von Austria_Speedskaten auf Flickr


    _DSC7254.jpg von Austria_Speedskaten auf Flickr


    Sigma 30mm Chess und Chello von padiej auf Flickr


    Friends ??? f2,8 Sigma von padiej auf Flickr


    Sigma 30mm The sun rises (2) von padiej auf Flickr

    Meine Baustelle:


    Sun goes down 05 Sigma 30mm von padiej auf Flickr

    Mein Erzeuger und mein Nachkomme:


    Kobersdorf Schloss Advent von padiej auf Flickr

    Ich habe mit diesem Sigma eine Normaloptik für APS-C, die einfach Spaß macht, die man super manuell bedienen kann, die aber mit dem AF zu 100% überzeugt.

    Bei allem Respekt vor noch mehr Lichtstärke und vor dem Vollformat - diese Sigma ist eine Optik, mit welcher man herzeigbare Bilder machen kann.

    Ich gebe zu, es geht mehr Freistellung. Mehr chremiges Bokeh. Aber wie Carsten schon schreibt - Preis - Leistung - Freude an der Optik - das ist in meinem Falle gegeben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  7. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    ZUM VERGLEICH MIT Kleinbild 2,8/45mm:

    Es geht, wenn man den Schärfentiefenrechnern glauben schenkt, bei 1/1500 Zerstreuungskreis, um Blende 4 bei 45mm und Vollformat.
    Aber dieser Vergleich ist m.M. nach nicht notwendig. Damit kann man prinzipiell nichts anfangen. Es geht um ein Bild, gemacht unter gewissen Bedingungen.
    Diese Vergleiche sind meiner Meinung nach nicht mit freien Auge erkennbar. Der Rechner bringt bei Vollformat um ca. 25% weniger Schärfe bei f2,8/45mm.
    Es ist CM nicht so viel. Auch der Sprung in die Hyperfokaldistanz ist nicht so extrem.

    Und ? Wer fotografiert parallel und vergleicht ständig? Ich nicht (mehr) - da ich keine 5D mehr habe ;-) - und weil es nix bringt.

    Das hier beschriebene Sigma hat die Fähigkeit, den Raum sehr gut darzustellen. Der Schärfe-Unschärfe Verlauf ist einfach genial.
    Das Pentax 1,8/55er SMC kann das auch.
    Das fasziniert mich. Das macht für mich diese Optik aus.
    Dazu kommen Treffsicherheit (nicht Geschwindigkeit) mit AF, die tolle Haptik bei manuellem Fokussieren und der Preis.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  10. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Wie bei Sonys SAM DT Plastikbecherobjektiven. -30% in kurzer Zeit, schlimm, wenn man sie wieder verkaufen will.
    Da verliert man schnell 50%. ... Sigma kommt mit anderen Optiken, diese Serie wird angeblich eingestellt.

    Hier die News:

    From the Sigma press release:


    • 60mm F2.8 DN- Featuring the natural perspective of mid-range telephoto lenses, together with a shallow depth of field, this lens allows the photographer to capture a single part of a subject with great bokeh effects. It has an angle of view equivalent to 120mm on the Micro Four Thirds system and 90mm on the E-mount system (35mm equivalent focal length). The minimum focusing distance is 19.7 inches; the maximum magnification is 1:7.2. This lens also contains Special Low Dispersion (SLD) glass, which helps minimize axial and transverse chromatic aberration.
    • Sigma 19mm F2.8 DN – This high-performance, wide-angle telephoto lens has an angle of view equivalent to 38mm on the Micro Four Thirds system and 28.5mm on the E-mount system (35mm equivalent focal length). As a wide-angle lens with excellent mobility, it is ideal for studio photography, architecture and starry skies. Its minimum focusing distance is 7.9 inches and its maximum magnification is 1:7.4.
    • Sigma 30mm F2.8 DN – This high-performance, standard telephoto lens has an angle of view equivalent to 60mm on the Micro Four Thirds system and 45mm on the E-mount system (35mm equivalent focal length). This lens, which is perfect for casual and formal portraiture, documentary photography, travelogues and everyday shooting, includes a double-sided aspherical lens that enhances its optical performance. Its minimum focusing distance of 11.8 inches and its maximum magnification is 1:8.1.



    http://www.talknex.com/
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2019, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •