Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Mehr braucht es nicht..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Helge, Du kommst von µFT und FT... und bist nun auf der KB Schiene gelandet..
    Tja, da kommt dann die Frage.. welche der beiden Systeme denn nun? Oder doch beide in Koexistenz?
    Im Moment besteht da eine ganz friedliche Koexistenz. Wenn ich ausdrücklich fotografieren gehen will, ist es meistens die 5DII, die dabei ist. Wenn es das "kleine Besteck" sein soll, z.B. wenn ich beruflich unterwegs bin, dann kommt die µFT-Kamera mit und die E-3 hat immer noch ihre regelmäßigen Einsätze wenn es entweder AF sein soll oder wenn es feucht oder staubig wird (Jordanien!), weil sie nämlich samt den Objektiven gedichtet und spritzwasserfest ist. Oder auch für Makro: Crop 2, dreh-/schwenkbares Display und sehr feiner Ringblitz sind da ein paar gute Argumente.

    Der Objektivpark, den ich dazu jeweils mitschleppe, ist in den letzten Monaten tendenziell kleiner geworden, ist aber immer unterschiedlich, je nachdem wonach mir der Sinn steht und mit welchen Motiven ich rechne.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Im Moment besteht da eine ganz friedliche Koexistenz. Wenn ich ausdrücklich fotografieren gehen will, ist es meistens die 5DII, die dabei ist. Wenn es das "kleine Besteck" sein soll, z.B. wenn ich beruflich unterwegs bin, dann kommt die µFT-Kamera mit und die E-3 hat immer noch ihre regelmäßigen Einsätze wenn es entweder AF sein soll oder wenn es feucht oder staubig wird (Jordanien!), weil sie nämlich samt den Objektiven gedichtet und spritzwasserfest ist. ...
    Und genau das ist es, weshalb bei mir beide Systeme bleiben, obwohl gelegentlich die Gewichtsgründe dazu verleiten, das kleine Besteck zu nehmen.

    Auch die teuer erkauften Abdichtungen gegen Umwelteinflüsse einer 5D sollte man nie ausser acht lassen. Da ich die Kameras selten im Rucksack trage, sondern zumeist am Gurt hängen habe, bekomme ich mit der NEX schon bei ein paar Regentropfen den Drang sie schleunigst unter die Jacke zu stecken, während mich das bei der 5D kaum interessiert.

    Auch beim Objektivwechsel ist mir ein Verschlussvorhang vor dem Sensor immer noch sympathischer, als das offene Loch der NEX.. wo ich direkt auf den Sensor starre.
    Es ist beim Fotografieren auch eine Vertrauensfrage in die verwendete Technik bei mir.. und da ist die 5D immer noch einen deutlich robuster wirkende Kamera, die schon so manches mitmacht, was die kleine NEX sicherlich nicht so ohne weiteres "verkraften" könnte.. speziell dann, wenn es lebhaft wird, die Kamera nicht im Rucksack versenkt ist und stattdessen am Hals herumbaumelt und der eigenen Unvorsichtigkeit ausgesetzt ist.

    Insofern erfüllen diese beiden Systeme bei mir vöölig unterschiedliche Funktionen, Sicht und Handlungsweisen, die man mit einem pauschalen ".. wozu hab ich überhaupt noch so eine große DSLR, wenn die kleine doch auch alles kann" sicherlich nicht beantworten kann und wo jeder Erklärungsversuch aus meiner Sicht zu kurz greift.

    Beide Systeme haben ihre Berechtigungen für unterschiedliche Nutzergruppen und auch täglichen Interessenlagen in Sachen Equipment, wo es immer nur eine Frage der jeweiligen Abwägung in einem speziellen Fall sein kann, was dann die "bessere" Wahl ist.

    Für mich ist klar, das die NEX als kleines System meinen Wunsch nach einer kleinen kompakten "Immer-dabei" Kamera erfüllt, wenn ich eben nur eine Kamera dabei haben will. Das sie dabei natürlich dann auch den hohen Anspruch den ich an meine Sachen stelle (siehe SLR Objektive von Leica oder die Canon FDs), ist nur verständlich. Aber ersetzen kann sie mir die Gediegenheit und technisch hohe Qualtität in der mechanischen und haptischen Verarbeitung einer Canon 5D MKII noch lange nicht.

    Insofern immer auch eine Frage der Umstände für oder wieder eines Systems.. bei beiden ist man aber immer darauf bedacht, es möglichst kompakt zu halten im Rahmen dessen was eben in dem System geht. Und da will ich im EVIL Segment nun auch "so klein wie möglich"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Läuft also alles auf Leica M hinaus..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Mehr braucht es nicht ?

    Hallo!

    Ich bin durch eine Optik, die für das Nex-System gemacht wurde, so richtig aufgewacht.
    Sigma 2,8/30mm.

    Ist es wirklich so, dass die Optiken, die näher am Sensor (Film) sitzen können, sichtbar besser sind?
    Ich habe ja fast nur SLR-Optiken.
    Abgesehen vom Voigtländer Ultron 2/28, dem Heliar 4,5/15 und div. Jupiters kenne ich nichts für die Nex im Messsucherbereich.

    Das Sigma 2,8/30 hat mich aber so richtig wachgerüttelt. Die Bilder damit sind einfach toll.
    Sigma hat es sogar mit einem extrem breiten Fokusring ausgestattet, damit man auch manuell kann.

    Ist der Zenit Leica M ?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Ist der Zenit Leica M ?
    Wenn es um die Kombination von Kompaktheit und Leistung angeht, dann könnte man das wohl so sagen.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das Sigma 2,8/30 hat mich aber so richtig wachgerüttelt. Die Bilder damit sind einfach toll.
    Sigma hat es sogar mit einem extrem breiten Fokusring ausgestattet, damit man auch manuell kann.
    Dann besorge dir auch noch das EX 2.8/19. Das ist ebenso gut!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dann besorge dir auch noch das EX 2.8/19. Das ist ebenso gut!
    Wenn das Sigma EX 2,8/19 DN so gut sein soll, dann interessiert mich aber, ob es an der NEX7 auch diese Magenta-Vignetierung zeigt, denn das Sony-Update für die NEX7 soll ja in dieser Hinsicht nur auf Sony-Objektive wirken.
    Berichte doch mal darüber! Diese Vignetierung an meinem Heliar 4,5/15mm finde ich nämlich sehr lästig.

    LG Hans-Joachim.

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Wenn das Sigma EX 2,8/19 DN so gut sein soll, dann interessiert mich aber, ob es an der NEX7 auch diese Magenta-Vignetierung zeigt, denn das Sony-Update für die NEX7 soll ja in dieser Hinsicht nur auf Sony-Objektive wirken.
    Berichte doch mal darüber! Diese Vignetierung an meinem Heliar 4,5/15mm finde ich nämlich sehr lästig.

    LG Hans-Joachim.
    Eine Farbverschiebung habe ich bisher in keinem meiner Fotos damit erkennen können. Ich habe aber auch weder daraufhin getestet noch danach gesucht.
    Probiere ich bei Gelegenheit mal aus, ob man das provozieren kann.

    Hier mal ein Bild, das kürzlich mit dieser Combo entstanden ist:

    Marburg by LucisPictor, on Flickr
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Wenn das Sigma EX 2,8/19 DN so gut sein soll, dann interessiert mich aber, ob es an der NEX7 auch diese Magenta-Vignetierung zeigt, denn das Sony-Update für die NEX7 soll ja in dieser Hinsicht nur auf Sony-Objektive wirken.
    Berichte doch mal darüber! Diese Vignetierung an meinem Heliar 4,5/15mm finde ich nämlich sehr lästig.

    LG Hans-Joachim.

    Damit bekommt man Randabdunklungen und Farbverschiebungen in den Griff:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post182241

    Gruss Pascal
    Geändert von Kabraxis (03.12.2012 um 16:39 Uhr)
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Läuft also alles auf Leica M hinaus..
    JA!
    Ab und an frag ich mich wirklich, ob man sich nicht viel Umbau-Ärger sparen sollte - und so auch die Optiken eher im Originalzustand erhalten würde - und sich ne Leica M holt.
    Aber dann schaue ich auf mein Konto, und bin geheilt :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    JA!
    Ab und an frag ich mich wirklich, ob man sich nicht viel Umbau-Ärger sparen sollte - und so auch die Optiken eher im Originalzustand erhalten würde - und sich ne Leica M holt.
    Aber dann schaue ich auf mein Konto, und bin geheilt :-)
    Jo, das geht wohl den Meisten so.. allerdings wenn man mal das Ganze "Gerödel" abstoßen würde, kommt das ja in den Bereich des Machbaren..

    Dann aber dürfte andererseits auch ein großer Teil des Spaßes, den man an Umbauten, Reparaturen und den manuellen Forschungsreisen hatte, auf einmal "erledigt" sein.
    Ein zweites Mal nach der Anschaffung einer Leica M dann stückchenweise die liebgewonnenen Sachen erneut zusammen zu sammeln, hätte ich nicht den "Nerv".. die derzeitige Hochpreislage bei den manuellen Gläsern verleidet einem diesen Spaß. Denn inzwischen weiß wohl auch der letzte der alten Fotografen, dass die Objektive teilweise hervorragend sind, die er aus grauer Vorzeit noch im Schrank stehen hat.

    Und bevor ich mindestens 10.000 Euro in die Hand nehme, um dann mit einer Leica M und vielleicht - wenn es gut läuft - 3 Objektiven dazu innerhalb dieses Preisrahmens, bleib ich dann doch lieber bei dem jetzigen Besteck.

    Interessant wird es vielleicht, wenn eine EVIL im KB Format (nein, keine verkappte Video-KB cam) in kompakten Gehäusemaßen und mit Wechselobjektiv-Option daherkommt und auf dem Preisniveau der jetzigen RX1 liegt. Wenn dann der Sensor von der Microlinsenstruktur her beide Objektivtypen (also Leica M und Leica R) akzeptiert, wird meine Haltung sicherlich völlig aufgeweicht und ein Sprung zu einem solchen Kamerasystem würde auf dem Fuße folgen.

    Gut, bei einem Lottogewinn.. her mit allem Leica M "Gerödel"... aber der steht leider nicht zu erwarten..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5D II geht nicht mehr an ?
    Von OpticalFlow im Forum Canon Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 21:08
  2. Eine frage die die Welt nicht braucht mich aber interessiert.
    Von Drillmaster im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •