Hallo Werner
Der "echte" Umbau gestaltet sich auch sehr schwer, da in einem analogen Gehäuse kein Platz für die Komponenten ist. Was es aber gibt sind Digitalrückteile und Module für analoge Kameras. Allen voran natürlich die Mittelformatkameras, da hier die Adaption wesentlich einfacher ist. Die Mittelformatkamera bringt nämlich von sich aus die Möglichkeit mit das die Filmrückteile ausgetauscht werden können. Gängige Herstellen wären hier: Mamiya, Leaf, Phase One, Sinar, usw.. Jeder dieser Hersteller baut meistens Rückteile für viele Anschlüsse. Die häufigsten sind wohl Mamiya 645, Hasselblad H + V und Contax 645.
Bei Kleinbildkameras sieht das schwieriger aus. Es gab in der Frühzeit der Digitalfotografie einige Bemühungen analoge Kameras mit digital zu nutzen. Das mit unter heute noch beste Model wird dabei die Leica R9 + dem Leica Digital Modul (http://de.wikipedia.org/wiki/Leica_Digital-Modul-R) sein. Auch Nikon und andere Hersteller hatten schon früh solche Lösungen, diese aber waren sehr teuer und selten mit einer Auflösung von mehr als 2 Megapixeln gesegnet.
Wenn du wirklich vor hast solche Lösungen zu nutzen würde ich mich auf das Mittelformat stürzen. im Kleinbildbereich sind es alles Exoten und meist sehr teuer. Auch wenn es zum Teil paradox klingt das digitale Mittelformat ist in dem Bereich gerade billiger.
Gruss Pascal