Ergebnis 1 bis 10 von 107

Thema: "Alte Schätze" ... Kramen in den DIA-Magazinen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo 24m,
    Du bist da schon auf dem richtigen Weg mit Balgengerät und Diaduplikator. Ich empfehle Dir zu diesem Zweck ein altes Objektiv eines Vergrößerers. Am Crop ist die ideale Brennweite 75 mm. Ich habe sowohl ein Rodenstock Ysaron 1:4,5/75 mm als auch ein Will-Wetzlar Wilon 1:4,5/75 mm speziell zum Dias Digitalisieren am Balgengerät. Beide Objektive haben übrigens ein M39 Gewinde.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Ein Objektiv vom Vergrößerer, das hört sich gut an, die sind doch dafür ausgelegt. Du meinst so etwas? Ein kurzer Chek nach M39/PK Adaptern ergab billige Adapter, nur habe ich da so meine Erfahrungen mit den allzu billigen China Adaptern. Kannst Du mir einen empfehlen?

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 24m Beitrag anzeigen
    Ein Objektiv vom Vergrößerer, das hört sich gut an, die sind doch dafür ausgelegt. Du meinst so etwas? Ein kurzer Chek nach M39/PK Adaptern ergab billige Adapter, nur habe ich da so meine Erfahrungen mit den allzu billigen China Adaptern. Kannst Du mir einen empfehlen?
    Das verlinkte Ysaron hat aber 135 mm Brennweite, ansonsten schaut mein Ysaron genauso aus. Ich bin Canonier, deshalb kenne ich mich mit PK nicht aus.
    Gruss Fraenzel


    P.S. sehe gerade dieses hier:
    http://www.ebay.de/itm/Objektiv-fur-...item337dcf5169
    nur noch 4 Stunden und noch kein Gebot!

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Du hast Recht, ich habe das falsche Angebot angegeben. In der Tat meinte ich das zweite, von Dir zitierte.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Ich möchte noch einmal auf das digitalisieren von Dias zurückkommen, speziell das abfotografieren. Wie schon weiter oben erwähnt nutze ich ein Balgengerät mit angesetztem Diaduplikator. Wie ebenfalls schon erwähnt bekomme ich mit dem 70mm Zoom so gerade eben ein 1:1 Abbild, der Balgen des Diaduplikators muss sich dabei vollständig strecken, was dem Material auch nicht gut tut. Zumal ich eben nur fast 1:1 bekomme. Das Problem liegt im Abstand zwischen dem Dia und dem Objektiv. Ich habe Fraenzels Rat nicht befolgt und das Rosenstock Ysaron nicht ersteigert, statt dessen habe ich mein smc Pentax-FA 1:1.8 77mm Ltd. genommen, mit dem ich anfangs am Balgen gar nicht klar kam. Und zwischen dem Klemmring am Diaduplikator und der Sonnenblende des 77 habe ich eine schwarze Pappröhre mit Klebeband befestigt. Ein Foto muss ich noch machen, ich zeige es dann zusammen mit weiteren Ergebnissen. So ist es kein Problem ein Dia vollständig auf einen Crop Sensor zu bringen

    IMGP7280 - DCC.jpg

    Das Dia ist 1991 in Irland aufgenommen, die Kamera war eine Canon Canonet QL17, die hatte glaube ich ein 1.7 40mm Objektiv. Die war damals schon alt, aber ich habe eine Radtour durch Irland gemacht und wollte keine teure SLR mitnehmen. Abfotografiert habe ich es mit einer Pentax istDs, die hat 6 MP. Das ist jetzt die nächste Frage: Was ist besser zum Dia digitalisieren (ausser einem Scanner!) 6 MP oder 15 MP? Ich arbeite dran, was meint Ihr?

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Die Frage nach den Megapixeln hängt wesentlich von der Qualität Deines Ausgangsmaterials ab.
    Bei meinen Dias, die häufig auf 400er Film geschossen wurden, sind mehr als 6 MP wenig sinnvoll.
    Gutes 50er Material kann ggf. deutlich mehr MP vertragen, sofern Du vergrössern moechtest.

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo 24m,
    interessiert wäre ich schon an Deinem Set up mit der Pappröhre.
    Bei mir sieht das so aus:

    http://digitalfotografiedockenhuden....-diapositiven/

    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo 24m,
    Du bist da schon auf dem richtigen Weg mit Balgengerät und Diaduplikator. Ich empfehle Dir zu diesem Zweck ein altes Objektiv eines Vergrößerers. Am Crop ist die ideale Brennweite 75 mm. Ich habe sowohl ein Rodenstock Ysaron 1:4,5/75 mm als auch ein Will-Wetzlar Wilon 1:4,5/75 mm speziell zum Dias Digitalisieren am Balgengerät. Beide Objektive haben übrigens ein M39 Gewinde.
    Gruss Fraenzel
    Es müsste auch mit Balgengerät und mit Retroadapter versehenen 28-mm- oder 35-mm gehen. Das wäre auch eine einfache und preisgünstige Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Neue alte Schätze
    Von nordhamburger im Forum Nikon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 16:47
  2. alte ("analoge") Objektive an digitalen Bodys
    Von tbiegel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 06:18
  3. "Alte" Linsen? OK, reden wir über ALTE Linsen!
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 14:20
  4. Warum soll man sich alte Objektive "antun"?
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 08:30
  5. Neue DSLR und "alte" SD-Karten?
    Von LucisPictor im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 23:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •