Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard A.Schacht Ulm Praktina IIA-S-Travenar 3.5/135

    Für meine Praktina-Sammlung gibt es auch ein 135er Travenar:

    Bilder von und mit:


    A.Schacht Ulm Praktina IIA-S-Travenar 3.5/135 von praktinafan auf Flickr


    A.Schacht Ulm Praktina IIA-S-Travenar 3.5/135 von praktinafan auf Flickr


    Regenwetter - Feuerrot! von praktinafan auf Flickr




    Immer noch bunt! von praktinafan auf Flickr


    Es weihnachtet ... (!) von praktinafan auf Flickr

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Das 135 Travenar ist mein am Meisten genutztes Tele, obwohl noch ein Zebra-Sonnar, ein Kawanon, ein Pentacon-Bokeh-Monster und eine Revuenon-Optik vorhanden sind.

    Das geringe Gewicht, die Handlichkeit, insbesondere mit der Preset-Blendeneinstellung vorne am Objektiv, und die hervorragenden Bildergebnisse lassen mich sehr häufig dazu greifen.

    Öfter als dies kommt nur noch der kleine Bruder, die 90mm-Brennweite zum Einsatz.
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Mein Travenar 3,5/135 M 42 habe ich ca. 1965 gekauft. Es hat den Blendenring kameraseitig und schmalere Streifen. Muß es mal rausholen und ein "Passbild" schießen.
    Gruß
    Theo

  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Mein Praktina-IIA-Travenar hat übrigens neben dem Blendenauslöser am Objektiv-Bajonett zusätzlich seitlich außen am Objektiv einen Blenden-Schließ-Knopf, mit dem man die manuelle Springblende zuschnappen lassen kann.

    So kann man zumindest fast im "Auto"-Modus an einer DSLR fotografieren.

Ähnliche Themen

  1. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 23:19
  2. Schacht Travenar 90 2,8 reinigen
    Von bornbad im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.02.2017, 21:17
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 17:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •