Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: VNEX an Nikon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo da ich eine Nikon Kamera besitze und mich das V-Nex auch interisiert möchte mal so in die runde Fragen ob in sachen kompatbilität schon neue erkenntnisse gibt
    vieleicht hat ja einer das System schon an der Nikon getestet und kann seine erfahrungen hier weitergeben würde mich freuen.
    Gruß Udo

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo da ich eine Nikon Kamera besitze und mich das V-Nex auch interisiert möchte mal so in die runde Fragen ob in sachen kompatbilität schon neue erkenntnisse gibt
    vieleicht hat ja einer das System schon an der Nikon getestet und kann seine erfahrungen hier weitergeben würde mich freuen.
    Gruß Udo
    Der T2 Anschluss ist letztendlich für alle Kameras gleich mit einem fixen Auflagemaß von 55mm. Und in einen solchen T2 Adapter wird das INLAY des VNEX umgeschraubt, wenn man es an einer Nikon DSLR - Kamera betreiben will.

    Der Unterschied zwischen den Kameras der NEX Serie und den DSLR besteht im Spiegelkasten, den die DLSR noch haben. Dies erfordert eine größeres Auflagemaß für die Objektive. Bei Canon sind das 44mm und bei der Nikon 46,5mm... beides also deutlich weiter vom Sensor entfernt, als die 18mm, welche die NEX besitzt, um ihre Objektiv anzuschließen und unendlich gemäß der Objektivrechnung und mechanischen Ausführung zu erhalten.

    Dies bedeutet, man kann an einer DLSR keine Objektive unterhalb von 75-80mm Brennweite anschließen über das VNEX System. Diese Brennweite ist die Untergrenze dessen, was sich aus der Summe des jeweiligen Kamerauflagemaßes + 8mm VNEX Aufbau anschließen lässt.

    Die meisten 75 und 80mm Objektive haben aber ein Auflagemaß oberhalb von diesen 55+8mm = 63mm.. und sind dann benutzbar.

    An der DSLR sind also eigentlich nur die Brennweitenbereiche oberhalb 75mm interessant.. dafür aber auch erstklassig besetzt, wenn man an ein APO Rodagon N 4/80mm oder auch nur den 6 linsigen einfachen Rodagon - Typ denkt.. hervorragende Objektive. Auch die von mir an der Canon getesteten Objektive im Bereich 105mm sind klasse. Ob nun Schneider Kreuznach oder Rodenstock.. sie sind alle sehr gut.

    Die Einschränkung, mit der ein Nikon User leben muss, ist schon einige Postings vorher beschrieben und hat mit der Ausführung der Blendenkopplung zwischen Nikon Kamera und Nikon Objektiven zu tun. Diese Blendenkopplung blockiert bei vollständigem Eindrehen des Tubus in der Unendlichkeitsstellung..

    Dies liegt daran, dass der VNEX Tubus um den Differenzbetrag zwischen Canon und Nikon T2 Adapter = 2,5mm dieser weiter über den Adapter "übersteht" als beim Canon T2.. oder anders ausgedrückt " der T2 Adapter für Nikon ist 2.5mm kürzer als der für Canon.. leider.

    Man kann sich aber behelfen, wenn man das vollständige Eindrehen wie mit dem Gummiband gezeigt, verhindert. Das verändert natürlich wieder das erreichbare untere Auflagemaß, so dass sich hier vermutlich Schwierigkeiten ergeben und dann sicherlich nur Objektive ab 80 statt 75mm an einer Nikon betreiben lassen.

    Das aber habe ich in Ermangelung einer Nikon Kamera noch nicht testen können. Auf die Berichte von Thomas56 warten wohl alle Besitzer einer Nikon, aber er kommt nicht "zu Potte"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry ich danke dir für die umfangreiche erklärungen zu dem Vnex system eine Frage hätte ich noch ich meine irgenwo gelesen zu haben das nur Objektive bis Gewinde M39 nutzbar sind ist das richtig!
    ich habe nämlich ein Lupenobjektiv ein schneider Compomon 80/4 das hat M25 ich habe es Adaptiert auf M42 und betreibe es mit dem Tubus des Schacht m-Trevenar ist leider nur im Nahbereich einsetzbar bis 1m
    Deshalb interiesiere ich mich auch für das Vnex system um größere aufnahme möglichkeiten zu haben.
    Dann hoffen wir mal das thomas 56 bald was interesantes zu vermelden hat.
    Gruß Udo

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo Henry ich danke dir für die umfangreiche erklärungen zu dem Vnex system eine Frage hätte ich noch ich meine irgenwo gelesen zu haben das nur Objektive bis Gewinde M39 nutzbar sind ist das richtig!
    ich habe nämlich ein Lupenobjektiv ein schneider Compomon 80/4 das hat M25 ich habe es Adaptiert auf M42 und betreibe es mit dem Tubus des Schacht m-Trevenar ist leider nur im Nahbereich einsetzbar bis 1m
    Deshalb interiesiere ich mich auch für das Vnex system um größere aufnahme möglichkeiten zu haben.
    Dann hoffen wir mal das thomas 56 bald was interesantes zu vermelden hat.
    Gruß Udo
    Hallo Udo..

    dafür gibt es die Normen-Wandlerplatten, ein optionales Zubehörteil zum VNEX..

    Name:  Wanderlplattenset.jpg
Hits: 955
Größe:  183,2 KB

    Mit diesen Normen-Wandlern kannst Du Objektive mit M25/M27/M30 oder M32,5 Anschlüssen auf M39 bringen, so dass diese an das VNEX passen.
    Im obigen Bild gezeigt mit einem alten Componar 4.5/80mm in M25..

    Und schwuppdiwupp ist es ein M39 Objektiv, das mit seinen 80mm an die Nikon passen sollte.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry kann man denn mit dem Lupenobjektiv und dem Vnex System zusammen auf unendlich Fokusieren?
    dann könnte man ja auch andre Objektiv benutzen vorausgesetzt bis M39 Gewinde mindestens 80mm Brennweite oder?
    Gruß Udo
    PS.Ich verfolge das geschehen schon eine Zeitlang um das Vnex System und ich muß sagen deine Bilder und die der Forumsmitglieder
    sind meiner Meinung super qualität und begeistern immer wieder aufs neue,wenn das jetzt noch alles auf die Nikon paßt und Funktioniert
    dann werde ich mir so ein Teil zulegen.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo Henry kann man denn mit dem Lupenobjektiv und dem Vnex System zusammen auf unendlich Fokusieren?
    dann könnte man ja auch andre Objektiv benutzen vorausgesetzt bis M39 Gewinde mindestens 80mm Brennweite oder?
    Gruß Udo
    PS.Ich verfolge das geschehen schon eine Zeitlang um das Vnex System und ich muß sagen deine Bilder und die der Forumsmitglieder
    sind meiner Meinung super qualität und begeistern immer wieder aufs neue,wenn das jetzt noch alles auf die Nikon paßt und Funktioniert
    dann werde ich mir so ein Teil zulegen.
    Hallo Udo,

    die Sache mit dem Lupenobjektiv interessiert mich auch brennend, jedoch hab ich hier inzwischen bald 50 Objektive für das VNEX herumliegen.. alle möglichen Arten und aus allen möglichen Kameras.

    Nochmehr Objektive zu kaufen.. zur Zeit ein NOGO bei meiner "Regierung"!

    Wenn Du magst, teste ich das gern mal aus .. auch an der Canon. Dann müsstest Du es mir mal zuschicken.

    Deine weiteren Feststellungen bezüglich der anderen Brennweiten oberhalb 80mm treffen zu.

    Es existiert mit dem Mini-Makro System von Zörk schon sehr lange eine Lösung, die den Betrieb von Objektiven ab 80mm an analogen Kameras ermöglichte. Es ist aber ungleich teuerer.

    Da die alten analogen SLR Kameras eben auch den Spiegelkasten haben, ist hierbei eben auch bei Zörk der untere nutzbare Bereich für die Vergrößerungsobjektive bei 80mm. Die 40 und 50mm Vergrößerungsobjektive werden eben erst durch das geringe Auflagemaß der Sony NEX von 18mm möglich. Mit dem entsprechenden Adapteraufbau des VNEX der jetzigen Version geht also alles, was mindestens 36,8mm + Gewindelänge des Vergrößerungsobjektivs dabei seinen Unendlichkeitspunkt erreichen kann.

    An Nikon gilt die Rechnung 55mm (T2 Adapter + 2 x 4mm).. eben diese besagten 63mm als unterstes Maß.

    Und da fallen halt viele 80mm Objektive in den Bereich oberhalb. Bei einigen 75mm Objektiven, klappt es an der Canon EOS.. bei anderen wiederum nicht.

    Das hängt oftmals von den Längen der M39 Objektivgewinde ab, die ja eingeschraubt in einen normalen M39 Adapter zumeist komplett verschwinden, am VNEX aber stoßbündig auf das ebenfalls in M39 ausgeführte Anschlussgewinde aufliegen müssen.

    Aber ich will das auch nicht weiter überfrachten.

    Wenn Du das Lupenobjektiv mal entbehren kannst, würde ich mich über eine Zusendung zum Testen sehr freuen..

    Dadurch, dass der T2 Adapter dazwischen liegt, der zwar für Canon und Nikon unterschiedlich "dick" ausfällt, aber grundsätzlich eben das ummontierte VNEX im gleichen Abstand (also die 55mm hält), passt eben auch alles, was ich an der Canon EOS feststelle auch an der Nikon.. wobei eben der VNEX Tubus um diese Differenz in der "Dicke" des Adapters dann nur weiter in den Spiegelkasten ragt..

    Und da ist dann das Problem mit dem Abblendhebel im inneren.. weshalb das Gummi erforderlich wäre und aus dem Grunde vielleicht unendlich beim einen oder anderen Objektiv nicht erreicht wird oder werden könnte.

    LG
    Henry

    P.s.: Ich merke schon.. es fehlt in der Tat jemand, der dies an der Nikon mal komplett durchtestet.. Vielleicht sollte ich doch noch mal eine kleine Nikon kaufen..was gibt es da als Testsystem?
    Der innere Aufbau im Spiegelkasten ist doch gleich oder?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry Ich kann dich verstehen das du viel um die Ohren hast ich denke das beste ist natürlich das vorrangige abzuarbeiten wenn man immer neues dazu bekommt schiebt man nur das alte weiter nah hinten,
    aber ich will dich nicht in deiner Arbeit beeinflussen.Zu dem Lupenobjektiv nur soviel ich habe mir noch ein Balgengerät zu gelegt besser gesagt er kommt diese Woche und dann will ich auch erstmal testen wie das mit dem
    Balgengerät und dem Lupenobjektiv funktioniert (neugierde) aber ich komme gern auf dein Angebot zu rück und behalte weiter die entwicklung des Vnex im auge.
    Zu den Nikon-Kameras ist es so das von denen die ich schon mal hatte oder noch habe die D5000 eigentlich amgünstigen ist vieliecht ging auch eine Fuji Dslr aber die übertagen bei Mf-Objektiven
    keine Objektiv-Daten an die Kamera das geht erst ab der D300 du scheinst ja gute Beziehungen zu haben vieleicht bekommst du günstig eine.
    Wenn es nur um die einbau-maße geht bin ich mir nicht ganz sicher ich glaube die sind alle gleich.
    Ich benutze eigenlich wenn alte Linsen dann M42 oder Dkl und leica-Umbauten wobei M42 nicht auf unendlich geht (leider) sicherlich gibt es Fotowerkstätten die so einen Umbau vornehmen vorrausgesetzt die Linse
    ist es wert aber ich habe keine so weitreichende Kontakte um mal nachzufragen was sowas Kostet ich will auch hier jetzt nicht ausschweifen ich hoffe wir werden einen weg finden die ganzen Fragen was mit
    dem Nikon und Vnex system zusammen hängen auf irgend einer weise klären.
    Wir bleiben in Kontakt.
    Gruß Udo

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo Henry kann man denn mit dem Lupenobjektiv und dem Vnex System zusammen auf unendlich Fokusieren?
    Lupenobjektive lassen sich grundsätzlich nicht auf unendlich fokussieren. Sie habe per se einen Arbeitsbereich (Objektabstand) von wenigen mm bis nicht einmal 1m. Auf unendlich kommst du in diesem Sinne nur mit Vergrößerungsoptiken. Hier (PDF) mal einige Daten zu deinem Componon.
    Gruß Marcus

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Lupenobjektive lassen sich grundsätzlich nicht auf unendlich fokussieren. Sie habe per se einen Arbeitsbereich (Objektabstand) von wenigen mm bis nicht einmal 1m. Auf unendlich kommst du in diesem Sinne nur mit Vergrößerungsoptiken. Hier (PDF) mal einige Daten zu deinem Componon.
    Hallo Marcus Danke für die erklärung jetzt weiß ich auch das ich mit meinem Schacht-Tumbus nicht mehr als einen Meter weg kann um noch scharfe Bilder zu machen.
    Gruß Udo

Ähnliche Themen

  1. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 11:24
  2. VNEX an Canon RP
    Von finkaudio im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.11.2019, 14:19
  3. VNEX an Fuji X
    Von Nostalgiker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 21:41
  4. Gewindesteigung VNEX M39
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •