Da die meisten modernen AF Objektive sich im inneren als Plastikkonstruktionen herausstellen, wirst Du da kaum etwas machen können.
Einige neuere Objektive von Nikon und Sony (aber allesamt Festbrennweiten) hatte ich interessehalber mal zugesandt bekommen und auch wieder in Gang setzen können.
Beim Sony für die Nex z.B. war durch einen Sturz intern nur einiges ausgehangen und verschoben. Vielfach scheinen die Plastik-Parts intern nur "geclipst" zu sein, also mit "Nasen" ineinander gesteckte Plastik-Tuben.
Das Sony SEL 16mm konnte nach dem Auseinanderbau mit anschließender Neuzusammensetzung wieder normal und frei bewegen. Das aber ist eine Festbrennweite gewesen. Bei Zoomobjektiven wird die Sache ungleich schwerer, weil erstens genaueste Kenntnis des inneren Aufbaus notwendig ist um damit zu wissen, wo an welcher Stelle eventuelle Tubenverschachtelungen "eingeclipsed" sind. Ansonsten besteht bei den Versuchen in das Objektiv vorzudringen immer die Gefahr, das man diese "Plastiknasen" versehentlich durch zuviel Druck zerstört und hat dann auch nichts "gekonnt".
Da die meisten von uns hier mit manuellen Objektiven ihre Reparaturerfahrungen gesammelt haben, glaub ich kaum das wir da wirklich weiterhelfen können.
Gleichwohl wären wir natürlich über einen Bericht von Dir und den Dingen, die Du bei Deinen Reparaturversuchen unternommen hast, sehr interessiert.
LG
Henry