Hallo
Danke Fraenzel für den Tipp. Leider kann ich den Schaden nicht im Bild zeigen, denn man sieht nichts von außen. Ich weiß ja noch nicht, wie man das Teil zerlegen kann. das wäre mal ein erster Tipp, den ich gerne hätte.
Aber ich beschreibe mal die Symptome, das bringt sicher mehr.
Das Zoom lässt sich nicht mehr korrekt am Ring verstellen, der ist in der 50mm-Stellung blockiert. Ich kann aber den vorderen Teil manuell nach vorne ziehen und so zoomen. Hab also ein "neues Schiebezoom". Dabei dreht sich der Zoomring mit. Ist das Zoom ganz eingeschoben, dann steht der Ring aber nicht auf 50 mm sondern auf 135. Ziehe ich es ein Stück raus, dann kann ich auch wieder am Ring drehen.
Ich denke, da ist durch den Absturz was im Bereich der "Verstellschnecke" gebrochen.
Wenn ich das Zoom aus seiner "kurzen" Stellung rausziehe, kann ich es auch wieder am Ring verstellen.
Außerdem passt der Fokus nicht mehr. Der Autofokus arbeitet, d.h. da scheint alles ok zu sein. Durch den mechanischen Schaden ist wahrscheinlich der vordere Teil ein Stück zu weit nach hinten in Richtung Bajonett geschoben. Der Autofokus findet unter diesen Umständen natürlich den Fokuspunkt nicht und sucht und sucht.
So, mehr kann ich i.M. nicht sagen. Der Schaden könnte also auf den Verstellmechanismus des Zooms beschränkt sein.
Keine Ahnung, ob das jetzt gut oder schlecht ist.
Aber wie gesagt, ich hab das Teil eh schon ziemlich abgeschrieben. Es geht mir einfach mal um die Neugierde und etwas Erfahrungswissen. Wenn am Ende ein Erfolg zu verbuchen ist, dann ist es auch recht, da ich von den Abbildungsleistungen her mit dem Objektiv nicht ganz unzufrieden war.
Danke und viele Grüße
Jörg