Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Pentax DA 50-200 mm abgestürzt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Erst einmal wäre es hilfreich ein Foto von dem Schaden hier zu zeigen. Dann läßt sich evtl. von einem bastelfreudigen Pentaxaner ein Tipp abgeben.
    Gruss Fraenzel
    Danke Fraenzel für den Tipp. Leider kann ich den Schaden nicht im Bild zeigen, denn man sieht nichts von außen. Ich weiß ja noch nicht, wie man das Teil zerlegen kann. das wäre mal ein erster Tipp, den ich gerne hätte.
    Aber ich beschreibe mal die Symptome, das bringt sicher mehr.

    Das Zoom lässt sich nicht mehr korrekt am Ring verstellen, der ist in der 50mm-Stellung blockiert. Ich kann aber den vorderen Teil manuell nach vorne ziehen und so zoomen. Hab also ein "neues Schiebezoom". Dabei dreht sich der Zoomring mit. Ist das Zoom ganz eingeschoben, dann steht der Ring aber nicht auf 50 mm sondern auf 135. Ziehe ich es ein Stück raus, dann kann ich auch wieder am Ring drehen.

    Ich denke, da ist durch den Absturz was im Bereich der "Verstellschnecke" gebrochen.

    Wenn ich das Zoom aus seiner "kurzen" Stellung rausziehe, kann ich es auch wieder am Ring verstellen.

    Außerdem passt der Fokus nicht mehr. Der Autofokus arbeitet, d.h. da scheint alles ok zu sein. Durch den mechanischen Schaden ist wahrscheinlich der vordere Teil ein Stück zu weit nach hinten in Richtung Bajonett geschoben. Der Autofokus findet unter diesen Umständen natürlich den Fokuspunkt nicht und sucht und sucht.

    So, mehr kann ich i.M. nicht sagen. Der Schaden könnte also auf den Verstellmechanismus des Zooms beschränkt sein.
    Keine Ahnung, ob das jetzt gut oder schlecht ist.

    Aber wie gesagt, ich hab das Teil eh schon ziemlich abgeschrieben. Es geht mir einfach mal um die Neugierde und etwas Erfahrungswissen. Wenn am Ende ein Erfolg zu verbuchen ist, dann ist es auch recht, da ich von den Abbildungsleistungen her mit dem Objektiv nicht ganz unzufrieden war.

    Danke und viele Grüße

    Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Da die meisten modernen AF Objektive sich im inneren als Plastikkonstruktionen herausstellen, wirst Du da kaum etwas machen können.
    Einige neuere Objektive von Nikon und Sony (aber allesamt Festbrennweiten) hatte ich interessehalber mal zugesandt bekommen und auch wieder in Gang setzen können.
    Beim Sony für die Nex z.B. war durch einen Sturz intern nur einiges ausgehangen und verschoben. Vielfach scheinen die Plastik-Parts intern nur "geclipst" zu sein, also mit "Nasen" ineinander gesteckte Plastik-Tuben.

    Das Sony SEL 16mm konnte nach dem Auseinanderbau mit anschließender Neuzusammensetzung wieder normal und frei bewegen. Das aber ist eine Festbrennweite gewesen. Bei Zoomobjektiven wird die Sache ungleich schwerer, weil erstens genaueste Kenntnis des inneren Aufbaus notwendig ist um damit zu wissen, wo an welcher Stelle eventuelle Tubenverschachtelungen "eingeclipsed" sind. Ansonsten besteht bei den Versuchen in das Objektiv vorzudringen immer die Gefahr, das man diese "Plastiknasen" versehentlich durch zuviel Druck zerstört und hat dann auch nichts "gekonnt".

    Da die meisten von uns hier mit manuellen Objektiven ihre Reparaturerfahrungen gesammelt haben, glaub ich kaum das wir da wirklich weiterhelfen können.

    Gleichwohl wären wir natürlich über einen Bericht von Dir und den Dingen, die Du bei Deinen Reparaturversuchen unternommen hast, sehr interessiert.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jörg2712 Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja noch nicht, wie man das Teil zerlegen kann. das wäre mal ein erster Tipp, den ich gerne hätte.
    bemühe mal google, vielleicht wirst du fündig. zerlegen würde ich das teil vom bajonett aus. also bajonett abschrauben und weiterzerlegen und alle schritte festhalten.

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Pentax X90
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •