Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Henri Cartier-Bresson 1908-2004

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    603
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Und für alle die wirklich etwas verpasst haben, Wiederholungen auf arte:
    18.11.2012 um 05:00
    25.11.2012 um 16:20

    Bei dem hätte ich gern einmal einen Tag in der Dunkelkammer über die Schulter geschaut.

    Gruß Manfred

    PS: Die nächsten 3 Tage schau ich mir kein einziges meiner Bilder an. Sonst läuft hier der elektronische Schredder auf höchster Drehzahl.
    Der mit dem Altglas tanzt

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    ...

    PS: Die nächsten 3 Tage schau ich mir kein einziges meiner Bilder an. Sonst läuft hier der elektronische Schredder auf höchster Drehzahl.
    Nee.. für mich heißt das, den ganzen angesammelten Kamera und Objektivplunder verkaufen, ne Leica-M mit zwei Objektiven besorgen und wieder sehen lernen..

    Bis es soweit ist, stelle ich meine Kameras nun alle wie früher wieder auf SW.. diese bunten Bildchen nerven langsam

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    ... ja, mir geht es nach dem Film genauso. Nex und ein Objektiv am VNEX und schwarz weiß.

    Hier ist er noch mal 7 Tage zu sehen:

    http://videos.arte.tv/de/videos/das-...--7034292.html

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gewa13 :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 371 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor knapp zwei Jahren für kleines Geld ein Buch mit dem schlichten Titel "Henri Cartier-Bresson: Meisterwerke" vom Verlag Schirmer/Mosel in die Finger bekommen, in dem nicht nur etliche großartige Foto-Klassiker, sondern auch sein Aufsatz "Der entscheidende Augenblick" (1952) abgedruckt sind, dessen Lektüre ich nur empfehlen kann.

    Dieses Büchlein hat maßgeblich mit dazu beigetragen, dass ich seit etwa anderthalb Jahren zumeist nur noch mit ein oder zwei manuellen Festbrennern nebst einer auf S/W eingestellten Kamera in der Fototasche durch die Gegend laufe -- wobei natürlich auch ich mir schmerzlich bewusst bin, dass ich niemals in Cartier-Bressons Liga mitspielen werde ...

    Gruß Jens

  6. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Danke Jens,
    soeben bestellt beim großen Fluß - knapp 7 Doppelmark incl. Porto.
    Gruss Fraenzel

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 371 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Du wirst es bestimmt nicht bereuen ...

    Gruß Jens

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Toller Film! Absolute Klasse! Kann Henri Cartier-Bresson zu 100% beipflichten.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen

    Bei dem hätte ich gern einmal einen Tag in der Dunkelkammer über die Schulter geschaut.
    Da hättest Du nicht allzuviel zu sehen bekommen, Manni. HCB hat seine Aufnahmen grundsätzlich nicht selbst entwickelt, sondern die Filme immer nur ins Magnum-Labor gegeben.
    Seine fast ausschließlich verwendete Brennweite an der Leica M war übrigens 50mm.
    Grüße, Wolfram

  10. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    50mm sind neutral - weger größer noch kleiner. Durch die manuelle Welt habe ich diese Brennweite erleben können. Ich glaube, ein typischer Superzoomer kann mit 50mm wenig anfangen.
    Die Sensorgrößenunterschiede tun ein restliches Wirrwarr dazu.

    Die Aussage von Henri Cartier-Bresson - wenn die innere Stimmung nicht passt, dann nutzt weder ein Objektivwechsel noch sonst etwas, dann ist die Magie des Momentes verloren - die stimmt.

    Es gibt Tage, da bringt man kein gutes Bild in den Kasten. Selbst mit einer Sony, die 12 B/s kann. Eine gewisse innere Ruhe ist notwendig, um wiederum die Spannung des Momentes nutzen zu können.
    Der Vergleich mit den Bogenschützen Japans finde ich gut.

    Henri Cartier-Bresson hat auch viel erlebt, viel bereist und seine Erzählung über den Zusammenhalt der Gefangenen im Krieg, diese Solidarität, dieses menschlich Gute, welches da entstand, wenn man
    nichts mehr hatte, ausser sein Leben, das hat mich tief beeindruckt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  12. #10
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Ich habe mir beim großen Fluss von Ihm "Meisterwerke" bestellt für kleines Geld, auch zu empfehlen !

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •