... an der man ohne Nahlinse/Zwischenring auch beim DKL-Anschluß nicht vorbeikommt, das Problem haben, wenn ich es recht beobachtet habe, alle Objektive dieses Fassungstyps.
Jörg
... an der man ohne Nahlinse/Zwischenring auch beim DKL-Anschluß nicht vorbeikommt, das Problem haben, wenn ich es recht beobachtet habe, alle Objektive dieses Fassungstyps.
Jörg
... nicht ganz, späte Schneider-Kreuznach Retina-Objektive, die nur für die SLR, nicht mit Steuernocke für den Messsucher der Retina IIIS ausgestattet waren, konnten auch auf 0,5 Meter fokussiert werden. Ich hatte da ein Xenar.
Ja, es gab Nahlinsen, aber mal ehrlich: wenn das Septon mein EINZIGES Objektiv wäre, würde ich mir das Geschraube mit einer Nahlinse noch antun, aber so: greife ich lieber zu einem "normal" nutzbaren Objektiv.
... keine Frage.
Aber das ist ein Punkt an den ansonsten schön kompakten DKL-Linsen, der mich ehrlich stört.
Jörg
Die DKL-Linsen sind die ersten Objektive, die ich wirklich sammle. Ich finde, sie sehen einfach klasse aus, sind überragend verarbeitet, klein, kompakt, einfach schön. Und wurden offenbar von den Besitzern gehegt und gepfegt. Man findet oft Explempare, die sehr gut erhalten sind. Nebenbei sind sie auch optisch gut und man kann sogar mit Ihnen fotografieren. Es sind halt wahre alte Schätzchen. Die ganze Baureihe, einschließlich der Objektive, war ja eine absolute Sackgasse, im Grunde eine riesengroße Fehlkonstruktion, und Voigtländer hat viel zu spät reagiert, sattdessen eine wahre Materialschlacht vom Stapel gelassen in der Hoffnung, damit die Käufer zu überzeugen. Ruckzuck waren sie dann weg vom Fenster, und finden auch heute noch nicht die Anerkennung... Was solls, sind halt ein Stück Kamerageschichte.
Das Schneider Kreuznach Xenon 1,9/50 hat o,6m Naheinstellungsgrenze. Trotzdem hätte ich auch gerne ein Septon. Aber nicht für 200, die es in der Bucht mindestens kostet
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es ist sicher eine schöne Linse mit auch guten optischen Qualitäten. Es ist eine der Linsen, die eine ganze Reihe guter Eigenschaften in sich vereint, ohne jetzt in einem Bereich wirklich herausragend zu sein, was aber für viele gute Optiken gilt. Aber Blende 2.0 ist ja jetzt nicht gerade ein Spitzenwert und die Naheinstellgrenze auch nicht unbedingt der Bringer, wenn sie mich persönlich auch nicht stört. Die Verarbeitung ist Spitzenklasse, Leica-Level. Aber sie ist keine hochgehypte Linse, umso erstaunlicher ist auch der Preis. Und wenn man mal von den Standart-DKL-Linsen absieht, gilt das für fast alle DKL-Linsen.