Seite 16 von 75 ErsteErste ... 614151617182666 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #151
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Da bin ich wohl mit der Bildeinbindung nicht so recht klargekommen?

    Dann noch Bilder mit Crops:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken        

  2. #152
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    gratuliere zu dem tollen Fund, wünsche mir vom Nikolaus/Weihnachsmann/Osterhasen auch so ein Glück...

    Leider verfolgt mich mit dem VNEX das Pech, aber das ist eigenes Verschulden. Nachdem ich mir das Gewinde professionell auf 3mm habe kürzen lassen, habe ich alles möglich zu adaptieren versucht. Dabei muß ein völlig ungeeignetes Objekt gewesen sein, das ich wohl mit zu viel Kraft aufgeschraubt habe, jedenfalls habe ich mir das Gewinde wie der Sachse sagt "zerwürcht". Läßt sich so was nachschneiden oder ist die Schnecke damit hinüber? Ich fürchte, da muß ich Henry kontaktieren...
    Sag mal Lutz..

    im Ernst.. in Wetzlar bist Du schon als derjenige in die "Geschichte des DCC" eingegangen, der Dinge untrennbar miteinander verbindet.. irgendwie musst Du dringend an der Feinmotorik arbeiten.

    Du wirst mir den Adapter zusenden müssen. Wir schauen mal, ob wir es nachgeschnitten bekommen. Zur Not müssen wir ihn austauschen...
    Es ist von ausserordentlicher Wichtigkeit, am VNEX nicht mit "Kraft" und "Druck" irgendetwas befestigen zu wollen. Gerade weil die Gewindebasierte Befestigungsart zur Vorsicht mahnt (schnell kann man sich Gewinde "zerwürgen"..) !

    Der Gewindetubus im Inlet läßt sich austauschen.. Dazu muss aber der Adapter zu mir, weil die Geschichte dann neu zentriert und neuen Puffern ausgestattet werden muss. Diese werden bei der Trennung von Tubus und Inlet zerstört.. bzw. müssen "ausgetrieben" werden.

    Ist also das Einfachste, Du schickst mir das VNEX Modul zu und ich erledige das hier, denn ich hab in der nächsten Woche ohnehin noch 15 Module zu montieren.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #153
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    erst mal danke für Eure positiven Kommentare über mein 50mm Apo Rodagon am VNex
    es tut mir etwas leid, wenn ich dazu beigetragen habe, ungeplantes Geld auszugeben, aber eigentlich nicht wirklich

    nun zum Schraubenthema: mir ist inzwischen auch aufgefallen, daß bedingt durch das festklemmen in der Gewindesteigung, immer etwas Schaden angerichtet wird - gibt es Kunststoff-Madenschrauben in dieser Größe ? So quasi als Wegwerfartikel ? Eine Alternative wäre eine um ca 90° versetzt, teilweise geschlitzte Mutter und je eine Klemmverschraubung - wie 2 Schlauchklemmen verdreht aneinander befestigt. Das wird halt viel teurer, oder man muß es in Kunststoff spritzen. Eingefleischte Sammler werden ihre Linsengewinde der Metallschraubenklemmung nicht aussetzen.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  4. #154
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich checke das mal.. klar bekommen Gewinde bei zu festem Anzug der Madenschrauben auch leichte Dellen... die sich aber in der Regel wieder selbst richten.

    Das Problem an den Kunststoff-Schrauben besteht darin, das bei zu starkem Anziehen, schnell die 3mm Sechskant-Gewindestiftte "rund" würden.. dann hat man auch nichts gekonnt..
    Im Gegenteil es wird dann ganz schwierig, diese Kunststoff-Reste wieder aus den Gewinden zu bekommen.

    Insofern erschien diese Version mit den Edelstahlmadenschrauben einfach als die Vernünftigste, wenn man starkes "Anziehen" vermeidet.

    Ein kleiner Hinweis noch...

    Die neuen Muttern sind mit zwei Arten von Gewindestiften in M3 ausgestattet.

    1. 3 Stück am unteren Rand mit "Kegelkuppe".. also einer glatten Oberfläche
    2. 3 Stück am oberen Ende mit "Spitze"..

    Dies hat folgende Bewandnis..

    Da ich nicht abschätzen kann, welche der beiden Versionen in dem jeweils verwendeten V-Objektiv einen besseren Halt geben (mal ist ein V-Objektiv mit einem Kunststoffgewinde ausgestattet, mal mit einem Metallgewinde), kann man durch entsprechende Ausrichtung der Mutter sich die bessere der beiden Befestigungsmadenschrauben aussuchen.

    Die Spitze hat den Vorteil, in die Gewindefurche greifen zu können, führt aber unter Umständen zu leichtem "Kippen der Optik".. (vernachlässigbar)
    Die Kegelkuppe wiederum hat den Vorteil, bei leichtem Anzug "durch zu rutschen" auf dem Gewinde.

    Also je nachdem, wie man mit seinen Sachen umgeht und was man erreichen will, sollten dann diese Seiten so gewählt und ausgerichtet werden, bzw. die Gewindemadenschrauben auch umgeschraubt werden.


    Wichtig ist in jedem Falle, keinen großen Druck auf die Madenschrauben zu geben, denn viel hilft nicht viel.. !! Die Madenschrauben sind nur zur 3-Punkt Sicherung des Objektivs und Ergebnis unserer Überlegungen, die mit ursprünglich nur einer Madenschraube zu Sicherung in der Mutter begann.

    Durch die 3 im 120° Winkel angeordneten Schrauben, ist auch bei nur sehr leichtem Anzug gewährleistet, dass ein Objektiv sich nicht weiterdreht oder losdreht.
    Es müssen nur wirklich auch alle 3 Gewindeschrauben auch angezogen sein, was manchmal schwer fällt, weil es eben länger dauert, statt eine Gewindeschraube "mal eben anzuziehen"..
    Auch sollte vermieden werden, mit angezogenen Gewindeschrauben die Mutter noch leicht "nach-zu-justieren" durch "Drehversuche" im angezogenen Zustand.. das schädigt, wie vermutlich im Falle von Dorfaue geschehen, so ein Gewinde dauerhaft.

    Alternativ kann man natürlich auch 3mm lange, überstehende Kunststoffschrauben in den Muttern verbauen, also nicht vollständig in den Muttern "versinken".. dann würden die Muttern und das VNEX allerdings ein wenig an einen "gespickten" Braten erinnern, da dann pro Mutter insgesamt 6 überstehende Schraubenköpfe das Aussehen der Sache "verschandeln" würden.

    Alternativ wäre auch die Rückkehr zu einer Mutter mit nur zwei Gewindestiften - diesmal aber aus Kunststoff und "überstehend" - um dann eine elastische Verformung der Kunststoffgewindestifte bei der Sicherung zu haben.

    Kunststoffgewindestifte in M3 sind z.B. beim großen "C" erhältlich.. wenn man befürchtet, stets zuviel Druck auf die Madenschrauben zu geben ist es bestimmt eine gute Alternative, es zumindest mal mit zwei Kunststoffschrauben an einer Mutter zu versuchen.

    Zur Zeit aber..

    Bitte, auch wenn es umständlicher ist.. Gewindestifte lösen und dann erst die Muttern verdrehen.. !!!
    Geändert von hinnerker (15.10.2012 um 05:56 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #155
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    noch einmal 2 Bilder von heute Morgen, aufgenommen mit dem Agfa Apotar

    Name:  apotar-1.jpg
Hits: 647
Größe:  257,5 KB

    Name:  apotar-2.jpg
Hits: 637
Größe:  273,4 KB

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Santos :


  7. #156
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Die Farben wirken pastellartig. Das lässt sich hervorragend nutzen.
    Das Bokeh sagt mir leider gar nicht zu.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #157
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und noch ein wenig mit dem Canon SH 1.7/30mm aus der Canon DEMI EE, das mir immer besser gefällt..

    Alles Offenblenden..



    Und ein Crop daraus..



    Hier im unteren Bereich leider wieder der "Color - Shift" des Sensors an der NEX 7 bei der Verwendung von Weitwinkeln..



    Und der Crop auf den Fokuspunkt..



    "Katzenaugen" und ein biotarischer Swirl..

    i


    der im nachfolgenden Bild noch extremer zur Geltung kommt.. ein tolles Objektiv aus einer defekten 8 Euro Kamera.. mit dem ich sicher noch viel Spaß haben werde..




    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #158
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    der im nachfolgenden Bild noch extremer zur Geltung kommt.. ein tolles Objektiv aus einer defekten 8 Euro Kamera.. mit dem ich sicher noch viel Spaß haben werde..
    Den Spaß hast du dir auch verdient, für die Idee und den Umbau.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #159
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    ser Stuhl mit den Blättern dahinter ist echt stark
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  12. #160
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    noch ein Bild mit dem Apotar von heute

    Name:  raps.jpg
Hits: 625
Größe:  223,7 KB

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Santos :


Seite 16 von 75 ErsteErste ... 614151617182666 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •