Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Kommt drauf an. Wann kam die Firmware denn raus? Ich kann mir schon vorstellen, wenn die Zeit knapp bemessen ist, dass man auf so einer Messe viel zu tun hat und solche "Kleinigkeiten" dann etwas auf der Strecke bleiben. Und sooo schlimm kann die erste Firmware ja nicht gewesen sein, wurden so ja schließlich ausgeliefert.
Mittlerweile kann man aber schon den ein oder anderen privaten Erfahrungsbericht lesen und die klingen eigentlich durchweg positiv.
Eine Frage an die SIGMA Kenner:
bei ebay gibt es die SD15 inzwischen zum Schleuderpreis (330€). Ist das eine sinnvolle Investition im Vergleich zu den DPxen?
Ich wollte mich schon immer mal an Infrarotfotographie versuchen, was mit SD14 bzw. SD15 durch die einfache Entfernbarkeit des Filters ja gegeben sein soll. Wie verhält sich die SD15 in den Kritikpunkten (AF, Geschwindigkeit etc.) im Vergleich zu den DPxen?
Der aktuelle Preis der SD15 im Kit bei eBay ist ein Witz!
Die Kamera war schon für weitaus mehr Geld eine gute Wahl. Wer sich ein wenig mit einer Foveon-Kamera auseinandersetzt und eine Fotokamera (also nichts zum Filmen) sucht, der wird über die Resultate wirklich erstaunt sein. Der Foveon ist eigen, aber hat eine Dynamik und eine Tiefe, wie es ein Bayer einfach nicht hat.
Man sollte sich über die Schwächen bewusst sein, was zB die Geschwindigkeit und das Rauschverhalten jenseits der ISO 1600 angeht. Dann hat man Spaß mit der Kamera.
Wie gesagt - das Set ist Spitze. Auch das 18-50mm wird oft unterschätzt. Dabei liesst man durchweg Gutes in den Foren.
Einen Vergleich zu den DPx kann man so nicht machen. Ist nunmal der SD1-Sensor und eine Festbrennweite. Ich denke wenn man ohnehin ausschließlich eine 30mm FB verwenden würde, dann ist die DPx die bessere Wahl![]()
Hallo zusammen,
ich habe die tage zwei echt beeindruckende Bilder gefunden welche mit der DP2M gemacht wurden. Schaut mal auf die Blätter Mitte rechts im ersten und auf den Zaun ganz unten rechts im zweitem.
http://www.4koepfe.de/kunden/elektri...t/SDIM0567.jpg
http://www.4koepfe.de/kunden/elektri...t/SDIM0456.jpg
Gruß Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Wow..wirklich beeindruckend.
Vorallem das Bild mit den Dächern, keinerlei Verzeichnungen und wenn man das Bild in Originalgröße anschaut kommt tatsächlich erstmal so ein "bam"-Effekt. sehr schön.
So ich hab mir die gute DP2m nun zugelegt und die ersten Bilder sind wirklich vielversprechend. Allerdings ist die Bearbeitung derer echt eine Katastrophe. Es braucht schon 2-3 verschiedene Programme um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen. Bleibt zu hoffen das die grossen Entwickler die DP2m bald auch unterstützen. Vorläufiges Fazit der Kamera: Wenn sie wie eine Mittelformatkamera behandelt wird ist sie der Knaller.
SDIM0047.jpg
Hier als 100% (7MB)
http://kabraxis.de/samples/SDIM0047.jpg
Hinweis Bearbeitung:
Sigma Photo - Beleuchtung und Fülllicht leicht angepasst, Tiff 16bit export
Photoshop Elements - Schwarz / Weisspunkt angepasst, .jpg Export
Gruss Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)