Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Was Du hier zeigst, sind die typischen Situationen, in denen man mit Aufhell-Licht arbeitet.. sowohl im Innenbereich als auch Aussen.
da stimme ich dir zu


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich das sagen muss.. das gibt es nicht..
Siehe Beitrag unten


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Deine Spiegelungen auf den Dachziegeln hättest Du gut und gern mit einem Polfilter in den Griff bekommen, denn dieser mindert die Reflektionen von nichtmetallischen Oberflächen !
Es sind nicht die Spiegelungen und die es hier geht, sondern das Streulicht, das von der hellen Fläche in die dunkle reinstrahlt

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Im Oldtimer-Bild.. gleiches Spiel.. komplett überbelichtet Deine Fototapete.. weil hier Schattenpartien viel zu hell sind.
Speziell für dich, das Bild aus der Belichtungsreihe, wo der Hintergrund korrekt belichtet ist.
Auch hier mächtig Streulicht an der Lampe und hübsche Flares.
Da könnt ihr so korrekt messen und belichten wie ihr wollt...

Oly-V8-4.jpg

Womit wir wieder beim Thema sind: bei welcher Optik ist es geringer als beim 12-60 hier ?

Inzwischen gibts die Aussage, das das 11-22 und 14-54 weniger auf Kontrast optimiert sind.

Und die Sache mit den Tessaren ist ja auch interessant. Extrem.

Grüsse
Frank