Um es nochmal klar zu sagen:
Der Dioptrienausgleich dient nicht der Scharfstellung, insofern ist die Aussage, dass bei 0-Stellung unscharfe Bilder das Ergebnis sind, Unsinn.
Der Dioptrienausgleich dient der Justierung "Auge zu Mattscheibenschärfe" !!!
Erst wenn das Mattscheibenbild korrekt auf das Auge angeglichen ist, kann man überhaupt davon sprechen, ob eine korrekte Scharfstellung erfolgte. Ansonsten ist das "Raten - im - Nebel"..
Eine der Prozeduren könnte so aussehen:
Kamera mit bestem AF Objektiv auf einem Stativ aufbauen, Motiv anpeilen.. scharfstellen lassen. (Gegenbenenfalls bei der alten 5er die Kamera mit einem Computer oder Laptop verbinden um das Bild direkt auswerten zu können..
Ist das Bild korrekt scharf, dann den Dioptrienausgleich so machen, dass Du das schärfste Mattscheibenbild erhälst.
Ein anderes, exaktes Verfahren besteht wie gesagt darin, die einzelnen Punkte der AF Messzellengravur auf der Mattscheibe so scharf wie möglich zu erhalten. Hierzu ist kein Motiv erforderlich, eher hinderlich, weil es das Auge ablenkt. Unscharf einstellen und gegen z.B. den Himmel genau die Mattscheibe durch den Sucher analysieren.. gucken, dass diese Quadrate so scharf umrissen wie möglich eingestellt sind. Dann wird auch Dein Mattscheibenbild am schärfsten sein und die Schärfebeurteilung deutlich erleichtert.
LG
Henry