Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Canon EOS 5D MK I + MKII: Dioptrienausgleich in welche Richtung?

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nun hats doch zu einer 5D MKI gereicht. Bei den ersten Versuchen mit Altgläsern ist mir folgendes aufgefallen (Bin Brillenträger: Kurzsichtig mit beginnender Altersweitsichtigkeit, also total blind): Bei Nullstellung des Dioptrienausgleichs im Sucher liegt der Fokuspunkt in den tatsächlichen Bildern immer hinter dem angepeilten Schärfepunkt.

    Daher meine Frage: In welche Richtung muss ich den Dioptrienausgleich verstellen (nach Plus bzw. Minus)? Wieviel Dioptrien ist eine Rasterung (z.B. +- 0,1 Dioptrien)?

    Oder muss ich nur mehr üben?
    Die exakten Daten der Rastungen kann ich Dir nicht sagen..

    Grundsätzlich ist hier ja zunächst die Frage, ob Du mit oder ohne Brille durch den Sucher schaust. Ich persönlich nehme zum Fotografieren die Brille ab!

    Sodann wird der Dioptrienausgleich langsam mal in die eine dann in die andere Richtung gedreht und dabei drauf geachtet, in welcher Stellung sich das "schärfste" Mattscheibenbild ergibt.. (AF Objektiv nutzen!)

    Es nutzt nämlich letztlich kein Wissen darum welche Dioptrien in welchen Sprüngen angeordnet sind.. was zählt ist der schärfste Eindruck den das Bild auf der Scheibe hinterläßt.

    Selbst wenn Du überhaupt nichts anvisierst, sollten z.B. die Quadrate für die Messfeldwahl so "scharf und abgegrenzt" wir irgendmöglich zu sehen sein. Dann ist gewährleistet, dass Du den Dioptrienausgleich auf die Scheibe exakt ausgeführt hast. Schließlich ist das der Ort, wo Dein Auge nachher die Schärfe des Motivs beurteilen soll !

    Dann merke Dir, wieviele "KLicks" entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn diese Einstellung benötigt. Ich beispielweise habe meinen Dioptrienausgleich wenn ich das Rad komplett im Uhrzeigersinn zum Anschlag bringe und dann 3 Klicks wieder zurückdrehe..

    Das variiert ein wenig nach Tagesform zwischen 2 und manchmal 3.. aber das ist dann schnell gefunden und vor allem, wenn es mal verstellt werden sollte, so hat man schnell wieder seinen individuellen "Nullpunkt"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Canon EF (FD) 1.2/50mm an der EOS 5D MKII
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 21:20
  2. Frage zur Canon EOS 5D MKII
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 17:31
  3. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •