Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 83

Thema: Welche Objektive man unbedingt haben sollte...

  1. #31
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Mein Vorschlag ist das APO-Rodagon N 2,8/50mm an dem VNEX-System.

    Dieses Objektiv ist in der Schärfe einzigartig, noch relativ preiswert und wie geschaffen für das VNEX-System. Ich habe es erst seit ein paar Tagen, wie auch das Leica Summicron-R 2,0/50mm. Nun habe ich Testaufnahmen wechselweise mit diesen beiden Linsen an gleichen Motiven gemacht und dummerweise mir nicht in meiner Euphorie dabei aufgeschrieben, welche Aufnahme mit welchem Objektiv gemacht wurde. Nun kann ich die Aufnahmen am PC nicht mehr auseinanderhalten und zuordnen!

    Das sagt mir nun aber, wenn ich richtig geschaut habe, daß das Rodenstock genauso scharf und gut ist wie das Leica, von dem Leute behaupten, es sei das weltbeste 2,0/50mm (oder sogar weltbeste 50er ?).

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Gienauer :


  3. #32
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Und wenn Du nur EINES empfehlen würdest, welches wäre es?
    Dann das Planar 2,0 / 110mm - derzeit wegen seiner kurzen Mindestdistanz von < 0,8m auf meiner 1Ds quasi das 'immer drauf'.

    Und das Trioplan als Effektlinse quasi ausser Konkurrenz.

    Jörg
    Geändert von optikus64 (04.10.2012 um 03:39 Uhr)

  4. #33
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    ... wenigstens ein, zwei oder drei leitz- R- optiken. -- ob nun neuwertig oder abgewetzt, -- diese optiken sind fast alle so angenehm in ihrer widergabe von farben und kontrasten. man muss es einfach gesehen haben.
    ich arbeite mir den 90 und 180mm (90/ F2 und 180/ F2.8), und ich weiß ganz sicher, dass noch weitere hinzukommen werden. die abbildungsweise dieser optiken ist so angenehm und ihre mechanische qualität so sicher, dass sie die "mitte" meiner kleinbild- fotoklamotten bilden.

    als "must have" empfehle ich ein 35 oder 50 oder 90mm der leitz R- objektive. interessanterweise haben einige rechnungen wie etwa das 35 F2.8 im laufe der jahre spürbare verbesserungen r
    erfahren. darum sollte man auch leitz- fotosachen lieber nicht blind kaufen, sondern sich durchus erst vergewissern, wie das jeweilige fotogerät bewertet wird.

    und -- ich höre gern auf das boardmitglied "keinath" -- was er an wissen zusammengetragen hat, ist immer wieder erstaunlich, und darüber hinaus sehr nützlich.

  5. #34
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    60
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 93 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Wenn man etwas flexibler sein möchte als mit einer Festbrennweite - wie wär's dann mit einem guten Zoomobjektiv?
    Ich möchte mein Tamron SP 35-80mm F/2.8-3.8 Model 01A (Adaptall 2) nicht missen, das ich - mich dem Begriff "unbedingt haben" annähernd - nun zum zweiten Male erworben habe.
    Es verfügt über eine relativ hohe Lichtstärke, einen Brennweitenbereich, der mit am häufigsten genutzt werden dürfte, sowie über einen Naheinstellbereich bis 27cm. Die Abbildungsqualität ab Offenblende ist sehr gut, vor allem auch im Nahbereich; das Bokeh ist (aus meiner Sicht) angenehm.
    Nach Einsatz an EOS 40D und 550D nutze ich das zweite an der NEX-5N, wofür es mittlerweile Adapter vom Adaptall 2-Anschluss direkt an Sony E gibt.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", kaeffko :


  7. #35
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Das Nikkor 105mm f/2.5 Ais bietet für einen halbwegs moderaten Preis schon ab Offenblende überzeugende Ergebnisse an KB.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", kilgore72 :


  9. #36
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 65 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Jede(r) sollte ein Objektiv besitzen, an dass er sein Herz verloren hat.
    In meinem Fall ist es das Auto Mamiya/Sekor 1,8/55mm. Die wunderschöne Chromnase, der sahning drehende Fokusring, die sanft aber doch bestimmt einrastende Blende ("nogg, nogg, nogg"): einfach ein Traum.
    Sony Nex-3
    1 Schublade voll mit manuellen Objektiven

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", jack :


  11. #37
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Ich würde hier gerne eine rein subjektive Liste erstellen, welche Objektive man unbedingt in seiner Sammlung haben sollte, und warum.
    die Antworten werden natürlich auch absolut subjektiv nach eigenem Bestand und Vorlieben sein.

    Auch wenn es Leicas sind und somit zu teuer, meine Favoriten, mein Lieblingsobjektive in der Reihenfolge ihrer Relevanz für mich (die nicht zwingend mit der Abbildungsqualität zusammenhängt)
    SUMMILUX-R 1:1,4/80, SUMMICRON-R 1:2/35, APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100,SUMMICRON-R 1:2/50.
    Wenn ich mich auf eines beschränken müsste, wäre es das Summilux-R 1.4/80. Ich mag einfach die Brennweite und die Möglichkeiten eines Lichtstarken Glases, daß das 100er APO-MACRO-ELMARIT einen ähnliche Bildwinkel hat und darüberhinaus die objektiv bessere Bildqualität hat, tröstet mich nicht über die 2 Blendenstufen weniger und vor allen Dingen benötige ich diese Abbildungsqualität gar nicht, sie ist kontraproduktiv für mich im Portraitbereich. Das Summilux ist ein Schmeichler, das erspart mir einiges an nachträglicher EBV, das APO-MAKRO fräst und meißelt jede Unsauberkeit der Haut auch noch bei ISO 800 oder 1600 raus... mögen Frauen eher selten.
    Das 85er Samyang betrachte ich auch als überdenkenswerte Alternative zum 80er Summilux.

    Und, worauf ich auch ungerne Verzichten würde, ist hier im Forum schonmal von Henry vorgestellt worden: das Soligor C/D 2/135mm. Preislich viel angenehmer fürs Budget als ein Leica, so man eines findet. Aktueller Preis? Keine Ahnung.
    Wenn man seine Eigenarten beachtet (Streulichtempfindlich wie Sau) und ein paar Schwächen wie CA und Glühen als eher unwesentlich betrachtet (mich störts im available light Bereich eher nicht), dann hat man ein Objektiv das bei Offenblende verblüffend gut auflöst und abgeblendet richtig scharf wird. Ist halt ein richtiger Klotz.

    Mein Lieblingsobjektiv aus der modernen AF Sparte ist das Tamron 28-105/2.8, wobei die erreichbare Bildqualität für mich nicht im Vordergrund steht; z.B. ist das Tamron 28-75/2.8 (das ich auch habe) Offenblende besser, an der 5DI konnte man es schon erahnen, an der 5DII sieht man es. Ist aber egal, es gibt Situationen in denen ich nunmal nur ein Objektiv auf der Kamera habe und da ist mir das bisschen mehr an Brennweite wichtiger, ausserdem hat es ein schöneres Bokeh als das 28-75 und ist natürlich wunderbar für Portraits geeignet (Schmeichler, wie da 80er Summilux).

    Wobei sich die Unterschiede hinsichtlich Auflösungsvermögen und Mikrokontrast, wenn man sich aus der 100% pixelpeependen Monitorsicht verabschiedet und sich Ergebnisse auf Ausbelichtungen ansieht, stark relativieren. Besonders wenn man mit einem Pixelboliden wie der 5DII nur auf 40*60 ausbelichtet.
    Da ich viel in größeren Formaten (Papier und Leinwand) ausbelichten lasse, habe ich mich aus dem pixelpeepen am Monitor verabschiedet, zwar schön zum Vergleichen und um sagen zu können, das und das ist besser und das schlechter ...
    Ich hab schon eine Hochzeit mit der Sony R1 fotografiert, da die größte Ausbelichtung eines Einzelbildes nur 20*30 sein sollte (aufgrund der guten Lichtverhältnisse vor Ort wäre das Motiv mit der R1 auch in 40*60 möglich gewesen), der Rest für Fotobuchformat, wäre alles andere technischer Overkill gewesen.

    edit wegen namensverwurschtung
    Geändert von mol (04.10.2012 um 11:11 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", mol :


  13. #38
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    ...

    Und, worauf ich auch ungerne Verzichten würde, ist hier im Forum schonmal von harry vorgestellt worden: das Soligor C/D 2/135mm. ...
    Harry holt jetzt aber nicht den Wagen..

    Mein Name ist Henry und soviel Zeit muss sein.. danke.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. #39
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Ich plädiere für das Pancolar 1,8/50.

    Noch halbwegs anständig zu bekommen, gute Qualität, universelle Anwendbarkeit. Ich habe die MC-Version, und bin sehr zufrieden damit. Allerdings nicht vollformattauglich.

    Jörg

    Kannst du mir mal bitte erklären, warum das Pancolar 1,8/50 deiner Meinung nach nicht am Kleinbild taugen soll?

    Meines ist es auf jeden Fall, ich besitze ein Zebra ohne Thoriumglas und bin damit super zufrieden, offen schon sehr gut und leicht abgeblendet einfach toll an der 5D! Auch bis in die Ecken gut scharf. Ebenso verhält es sich mit der Version von Stefan (Loeffel), das Objektiv hat jedoch eine gelbliche Frontlinse.

    Ich stimme auch für das Pancolar!
    LG

    Sven

  15. #40
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 11 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Nee, so macht das keinen Spaß. Gerade die Idee, EIN Objektiv zu empfehlen, fand ich spannend. Wenn jetzt jeder hier 20 auf einmal nennt, ist irgendwie der Reiz weg. Ich könnte hier auch meine Sammlung aufzählen, aber wen interessiert das?
    Hab ich da im Anfangsposting was verpasst? Wenn ja, tut mir das posting leid. Wenn nein, dann verstehe ich das hier als Liste von persönlichen Empfehlungen..
    lg Moritz

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Klasse haben unsere kleinen VNEX Objektive?
    Von Hans Wurst im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 17:56
  2. Welche Objektive haben eine sogenannte Weichvergütung?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 11:13
  3. Welche Manuellen haben stufenlose Blendeneinstellung?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •