Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Praktika im TV

  1. #21
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.586 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Eine sehr schöne Doku die mein Wissen erweitert hat!
    Mein wirklich gutes Pentacon 1.8/50 werde ich jetzt noch mehr Schätzen!
    Und das ich die Practica MTL3 mehr oder weniger in die Ecke gepfiffen habe macht mich schon Traurig
    bei der Arbeit die sie gemacht hat!

  2. #22
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Das der Bericht gut war, merkt man daran, das wir drüber sprechen und ihn hinterfragen... Fakt ist, meine Leidenschaft gegenüber Fotoprudukten aus der DDR wurde nun noch weiter entfacht!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. #23
    Kennt sich aus Avatar von Ranarion
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    65
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Bin nur zufällig beim Zappen darüber "gestolpert", war aber begeistert. Obwohl ich mich bisher nur am Rande mit der Geschichte beschäftigt habe, fand ich den Beitrag sehr anregend.
    Schon traurig, wie es nach den großen Erfolgen dann so schnell zu Ende ging.

  4. #24
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Als Praktica Fan und Sammler war der Beitrag auch für mich sehr interessant.
    Schön zu sehen wie die Kameras von klugen Köpfen entworfen und von fleißigen Händen gebaut wurden, teils unter schwierigen Umständen.
    Das Ende des Beitrags machte mich doch auch traurig, obwohl ich ja wußte wie es geendet hat...
    Für mich bleiben 2 Fragen: Hätte, mit etwas guten Willen, die Pentacon/Praktica Geschichete anders Enden können und wie sähe die japanische Kameraindustrie ohne das "mal gucken" bei Pentacon heute aus.
    Ich hab heute meine Prakticas in der Vitrine mal wieder in die Hand genommen und entstaubt, auf das sie mir noch lange erhalten bleiben.

  5. #25
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Hätte, mit etwas guten Willen, die Pentacon/Praktica Geschichte anders enden können und wie sähe die japanische Kameraindustrie ohne das "mal gucken" bei Pentacon heute aus.
    Zu 1.: Ich vermute nicht. Was über Jahrzehnte versäumt wird, ist nicht so leicht aufzuholen. (Sehen wir gerade an den Schulgebäuden...)

    Zu 2.: Vermutlich nicht viel anders. Sie haben ja nicht alles, was sie wissen bei Pentacon geklaut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #26
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo BiNo,

    ich denke für ein Überleben nach der Wiedervereinigung waren die Umfeldbedingungen einfach nicht gegeben, für eine Platzierung auf dem Billigsektor als OEM brauchte es den geschützten Zuliefer-Markt wie er in der DDR de facto existierte, zudem der gegen Westimporte weitgehend abgeschottete Bereich des RGW. Ohne diese beiden Sektoren fehlte das Volumen für große Entwicklungsschritte gegen die Konkurrenz aus dem Fernen Osten. Den Anschluß an die West-Technologie hat man in der zur Vrfügung stehenden Zeit nicht mehr schaffen können, dazu war der Rückstand durch die Mangelwirtschaft zu groß. Ich denke, dass große Teile der optischen Industrie insgesamt einen Neuanfang geschafft haben war schon ein erfolgreicher Kraftakt - noch mehr zu retten wäre denke ich nicht möglich gewesen. Selbst bei differenzierter und wohlwollender Betrachtung muss man das wohl konstatieren.

    Jörg

  7. #27
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Was nach dem Anschluss gelaufen ist, ist eine ganz miese Geschichte.
    Es ist klar, dass 1989/90 in der DDR ein immenser Investitionsbedarf bestand.

    Es wurde aber nach 1990 nicht wirklich investiert, sondern es wurde abgeräumt, meist in eh schon dicke Taschen.
    Man könnte auch sagen: Probleme wurden der Allgemeinheit aufgebürdet, profitables Volkseigentum wurde privatisiert.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  9. #28
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Man könnte auch sagen: Probleme wurden der Allgemeinheit aufgebürdet, profitables Volkseigentum wurde privatisiert.
    Genauso läuft es doch heute auch noch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #29
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Was ich nicht so ganz Verstanden hab ist, warum die VEB Werke sich von den Japanern haben in die Karten schauen lassen.
    Die wussten doch dass die die Kameras nachbauen. Oder waren die so Naiv? Ich glaube eher nicht, oder????

  11. #30
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Für mich klang es so, als wären die Pentaconianer Stolz auf den Besuch der Japaner und deren abkupfern. Ich mag mich aber auch täuschen...
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Praktika B 100 Analoge SLR
    Von gallus im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.11.2018, 07:07
  2. zum AUSLEIHEN gesucht: Adapter Praktika B an MFT -
    Von JKoch51 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 08:46
  3. Rückdeckel Praktika -B- Reihe
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •