Hallo BiNo,

ich denke für ein Überleben nach der Wiedervereinigung waren die Umfeldbedingungen einfach nicht gegeben, für eine Platzierung auf dem Billigsektor als OEM brauchte es den geschützten Zuliefer-Markt wie er in der DDR de facto existierte, zudem der gegen Westimporte weitgehend abgeschottete Bereich des RGW. Ohne diese beiden Sektoren fehlte das Volumen für große Entwicklungsschritte gegen die Konkurrenz aus dem Fernen Osten. Den Anschluß an die West-Technologie hat man in der zur Vrfügung stehenden Zeit nicht mehr schaffen können, dazu war der Rückstand durch die Mangelwirtschaft zu groß. Ich denke, dass große Teile der optischen Industrie insgesamt einen Neuanfang geschafft haben war schon ein erfolgreicher Kraftakt - noch mehr zu retten wäre denke ich nicht möglich gewesen. Selbst bei differenzierter und wohlwollender Betrachtung muss man das wohl konstatieren.

Jörg