Ergebnis 1 bis 10 von 164

Thema: Was passt sonst noch so an das VNEX?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.384 Danke für 1.831 Beiträge

    Standard

    Heute kam per Hermes eine defekte Ricoh FF-1 an.
    Da ich diese Kamera schon einmal hatte und weiß, dass das Objektiv sehr gut ist, habe ich mich dran gemacht, die Kamera auseinander zu bauen.
    Man muss die kleine Kamera völlig zerlegen, bevor man nicht-destruktiv an das Objektiv kommt.

    Sah zwischenzeitlich so aus:
    Name:  ricohff1.jpg
Hits: 1000
Größe:  135,4 KB

    Irgendwann war die Linse mitsamt Blenden und Verschluss-System dann ausgebaut.

    Name:  ricoh351.jpg
Hits: 987
Größe:  226,0 KB

    Und da kam auch das "Problem" zum Vorschein: Die Blende arbeitet gleichzeitig auch als Verschluss in dieser Kamera!
    D.h. der Verschluss, der ständig geschlossen ist, öffnet sich für die Belichtungszeit bis zur gewählten Blende und schließt sich dann wieder.
    Ein Zentralverschluss eben. Wenn ich also den Verschluss ausbaue, baue ich auch die Blende aus. :(

    Ich muss also den Verschlussmechanismus stilllegen, so dass er immer offen bleibt, dann kann ich per Blendenring die "Lochgröße" einstellen.

    Das bedeutet aber, dass der größte Teil des Mechanismus dran bleiben muss:
    Name:  ricoh352.jpg
Hits: 1236
Größe:  236,8 KB

    Bin gespannt, ob man das dann noch vernünftig ans VNEX bekommt...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.660
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....

    Und da kam auch das "Problem" zum Vorschein: Die Blende arbeitet gleichzeitig auch als Verschluss in dieser Kamera!
    D.h. der Verschluss, der ständig geschlossen ist, öffnet sich für die Belichtungszeit bis zur gewählten Blende und schließt sich dann wieder.
    Ein Zentralverschluss eben. Wenn ich also den Verschluss ausbaue, baue ich auch die Blende aus. :(

    Ich muss also den Verschlussmechanismus stilllegen, so dass er immer offen bleibt, dann kann ich per Blendenring die "Lochgröße" einstellen.

    Das bedeutet aber, dass der größte Teil des Mechanismus dran bleiben muss:
    Name:  ricoh352.jpg
Hits: 1236
Größe:  236,8 KB
    Nicht unbedingt.. Du siehst im oberen Teil den Elektromagneten.. dieser dürfte von der Kamera den elektrischen Auslöseimpuls bekommen und beim Anziehen des Ankers mechanisch einen Hebel bewegen, der den Verschluss öffnet.. nach einer gewissen Zeit wird dann vermutlich die Haltespannung der Spule abgeschaltet und der Verschluss schließt sich wieder..

    Schau Dir also alle Teile an, die mechanisch von dem Elektromagneten an den ZV gehen. Simuliere mal das "anziehen" des Magneten mit einen Schraubendreher und ein wenig "Druck".. Dann sollten sich die Lamellen des Verschlusses bewegen.. Wenn Du den Hebel hast, so brauchst Du ihn eigentlich nur mit einer geeigneten Methode "festsetzen/klemmen".. und dann den Magneten und den restlichen "Ballast" entfernen. Über einen zweiten Hebel, der Einfluss auf die Stellung der Blende nehmen wird, solltest Du es dann schaffen.. Dich von dem Kram zu befreien.

    Solltest Du es nicht hinbekommen.. so schick das Ding ruhig mal hoch..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.660
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ach und nochwas.. von der Elektrik nur nicht verrückt machen lassen..

    Am Ende sind es auch nur eine Anzahl von Blendenlamellen, die sich auf zwei Arten bedienen lassen.. als VErschluss voll geschlossen, als Blende vom Blendenring geöffnet oder geschlossen. Die Lamellen sind nicht elektrisch.. sondern rein mechanisch.

    Maximal musst du mit einer Feder mechanisch für "Vorspannung" sorgen (also die Lamellen "aufziehen"), der Blendenring schließt dann die Lamellen auf den gewünschten Wert. Mehr ist bei den Blenden noch nie passiert.

    Wichtig ist nur, dass Du die Kopplung zwischen Blendenring und Lamellen nicht ausbaust, sondern Dir genau klarmachst, auf welchem mechanischen Weg dieser auf die an der Rücklinsenfassung sitzenden "Scheibchen" zugreift.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.384 Danke für 1.831 Beiträge

    Standard

    Ja, ist schon klar. Ich habe ohnehin vor, diesen Hebel festzusetzen.
    Nur greift bei dieser Mechanik eins ins andere. Da muss ich sehr vorsichtig vorgehen, um nicht aus Versehen zu viel auszubauen.
    Aber genau das ist ja auch der Reiz und das Abenteuer daran, nicht wahr?

    Wenn ich dennoch gar nicht klar komme, schicke ich die Linse mal hoch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Die Schule - was oder wer sonst!
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.04.2023, 19:23
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 16:41
  3. Was passt sonst noch so an das VNEX?
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 18:14
  4. Was nicht passt, passt trotzdem....
    Von stejoe im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •