Ich bin abwechselnd mit zwei Sets unterwegs:

1. Halb-automatisch
NEX-5N mit
- Tokina AT-X Pro DX 2,8/11-16 (mit Adapter zum Abblenden) - lichtstark, für mich bisher beste Abbildungsleistung im Weitwinkelbereich
- Nikon AF-S Nikkor G IF ED DX 3,5-4,5/18-70 (mit Adapter zum Abblenden) - erstaunlich gute Abbildungsleistung
- Sony E 1,8/50 - eben automatisch, sehr gute Abbildungsqualität
- Sony E 4,5-6,3/55-210 - auch automatisch, nicht ganz lichtstark, aber sehr gute Abbildungsleistung
Die manuellen Optiken sollen sukzessive durch automatische ersetzt werden, wenn es denn geeignete gibt...

2. Voll-manuell - nach guter Abbildungsqualität ausgewählt -
NEX-5N mit
- Canon FD 2,8/20
- Tamron SP 2,8-3,8/35-80
- Canon FD 2/100 oder Konica Hexanon AR 3,2/135
- Jupiter-21A 4/200, neuerdings mehr und mehr Leica Apo-Telyt 3,4/180
- falls längere Brennweite gewünscht, statt der 180/200er das Canon FD 5,6/300

Die NEX-5N ist dabei stets mit dem elektronischen Sucher ausgestattet.