Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: Leica M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Dankeschön!
    Besonders interessant die Aussage, das die Kamera bis wenige Wochen vor der Photokina nicht für normale Fotografie nutzbar war. :-)
    Einer der Studienkollegen die es bei Leica weit gebracht haben - und heute im Fotokreisen richtig bekannt sind.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard LEICA M

    Die Jagd-Saison ist jetzt eröffnet! Nicht nur die LEICA-R Besitzer können sich jetzt freuen, nein, auch die chinesischen Adapter-Hersteller frohlocken jetzt schon! Die Altglas-Fans können sich, wenn sie möchten, schon mal warmlaufen. Allerdings, der Hardcore-Leica-Fan hat natürlich einen höheren Anspruch (wie mir jetzt mein Freund mitteilte, aber meistens mit seiner Canon 1DsMkIII fotografiert) und wird sagen, an meine Leica M kommen nur Leica-Linsen bzw. noch etwas verstohlen, die ZM-Gläser. Diese zukünftigen und vielfältigen Adaptionsmöglichkeiten, wird man aber in Solms mit argwöhnischen Augen, sicher nicht so sehr gerne sehen. Waidmanns Heil!

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Stimmt. Es gibt tatsächlich diese Hardcore-Fans, die nur Leica an ihre Leica lassen.
    Das geht bei einigen so weit, dass selbst Sucher und Ledergurte nur original sein dürfen.
    OK, wer's so will, der muss eben tiefer in die Tasche greifen.

    Dann gibt es die, die nicht nur auf Leica eingeschossen sind und sich die Zeiss ZM Linsen kaufen, weil sie für weniger Geld so ziemlich die gleiche Leistung bekommen.
    Ein guter Freund von mir aus Italien nutzt in erster Linie ZM-Glas an seiner M9 - und ein russisches Orion 6/28 (das ich ihm als Gastgeschenk gekauft habe als er mich 3 Tage lang durch seine Heimat geführt hat).

    Und dann gibt es diejenigen, zu denen gehören die meisten Leica M-Fotografen, die ich so kenne, die nicht so dogmatisch sind und eher rational als emotional an die Sache herangehen. Sie sind bereit, auf vielleicht 5% der Leistung (93 statt 98% oder so) zu verzichten und sich für 1/5 des Leica-Preises Voigtländer-Objektive zu kaufen. Dazu gehöre übrigens auch ich.

    Selbstironisch werden von uns die Voigtländer-Objektive auch "Feuchtländer" genannt. Dieser Witz gefällt mir.
    Ich bin jedenfalls mit meinem Ultron 2/28 extrem zufrieden und denke sogar noch über die Anschaffung eines Heliar 4.5/15 nach, das ein nettes 20er/21er für die M8 wäre...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard LEICA M

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Stimmt. Es gibt tatsächlich diese Hardcore-Fans, die nur Leica an ihre Leica lassen.
    Das geht bei einigen so weit, dass selbst Sucher und Ledergurte nur original sein dürfen.
    OK, wer's so will, der muss eben tiefer in die Tasche greifen.

    Dann gibt es die, die nicht nur auf Leica eingeschossen sind und sich die Zeiss ZM Linsen kaufen, weil sie für weniger Geld so ziemlich die gleiche Leistung bekommen.
    Ein guter Freund von mir aus Italien nutzt in erster Linie ZM-Glas an seiner M9 - und ein russisches Orion 6/28 (das ich ihm als Gastgeschenk gekauft habe als er mich 3 Tage lang durch seine Heimat geführt hat).

    Und dann gibt es diejenigen, zu denen gehören die meisten Leica M-Fotografen, die ich so kenne, die nicht so dogmatisch sind und eher rational als emotional an die Sache herangehen. Sie sind bereit, auf vielleicht 5% der Leistung (93 statt 98% oder so) zu verzichten und sich für 1/5 des Leica-Preises Voigtländer-Objektive zu kaufen. Dazu gehöre übrigens auch ich.

    Selbstironisch werden von uns die Voigtländer-Objektive auch "Feuchtländer" genannt. Dieser Witz gefällt mir.
    Ich bin jedenfalls mit meinem Ultron 2/28 extrem zufrieden und denke sogar noch über die Anschaffung eines Heliar 4.5/15 nach, das ein nettes 20er/21er für die M8 wäre...
    Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als die Leica-Enthusiasten die Ware nur jungfräulich in einer verschweißten Kunststoff-Verpackung entgegen nehmen wollten!

    O.K. heute muss jeder sehen wo er bleibt und Hand aufs Herz, wer nutzt dann die Vollen überhaupt aus! Eine kleine Anekdote: Ein Bekannter von mir, hat u.a. das hervorragende 28-90mm Leica-R schon mehrfach hinfallen und es immer wieder in Solms aufwändig reparieren lassen. Für das investierte Geld bekommt man schon einen schnuckeligen neuen Kleinwagen! Das sind doch noch die richtigen knorrigen alten Leica-Fans! Mittlerweile fotografiert er aber zufrieden mit einer Canon 5DMkII und das "teure Abenteuer" liegt noch immer im Schrank und setzt Staub an.

    Die "Feuchtländer" von COSINA sind garnicht mal so schlecht, werden aber im Gegensatz zu den Zeiss-Gläsern, nicht auf einem K-8 MTF-Meter einzeln kontrolliert und mit einem handsignierten Prüfzertifikat versehen und unterliegen daher ggf. einer gewissen Fertigungsstreuung. Für mich wäre das auch kein Thema, mein Freund hat das Heliar 4,5/15mm für seine M9 ja auch, bloß zeigt sich mit den Objektiven ab 28mm an der M9, auf der linke Seite der unschöne und ärgerliche Magentastich, der auch mit der Firmware nicht völlig beseitigt werden konnte und mit Cornerfix nachbehandelt werden muss. Den Farbstich soll es jetzt an der neuen Leica M angeblich nicht mehr geben! Warten wir es ab, der King of Leica, Erwin Puts, ist sicher schon fleissig am werkeln!

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Die "Feuchtländer" von COSINA sind garnicht mal so schlecht, werden aber im Gegensatz zu den Zeiss-Gläsern, nicht auf einem K-8 MTF-Meter einzeln kontrolliert und mit einem handsignierten Prüfzertifikat versehen und unterliegen daher ggf. einer gewissen Fertigungsstreuung. Für mich wäre das auch kein Thema, mein Freund hat das Heliar 4,5/15mm für seine M9 ja auch, bloß zeigt sich mit den Objektiven ab 28mm an der M9, auf der linke Seite der unschöne und ärgerliche Magentastich, der auch mit der Firmware nicht völlig beseitigt werden konnte und mit Cornerfix nachbehandelt werden muss. Den Farbstich soll es jetzt an der neuen Leica M angeblich nicht mehr geben! Warten wir es ab, der King of Leica, Erwin Puts, ist sicher schon fleissig am werkeln!
    Das ist einer der Gründe, warum ich froh bin, eine M8 zu haben.
    Zudem scheine ich bei meinem Ultron Glück gehabt zu haben.
    Ich habe keine Eckeprobleme mit Voigtländer-Linsen und noch eine Menge Geld gespart.

    Aber hat dein Kumpel mal probiert, das 15er selbst zu codieren?
    Es gibt den Tipp beim Heliar, es mit schwarzer Farbe (IR-echt, kein normaler Edding!) als WATE (Tri-Elmar 16-18-21) zu codieren, dann rechnet die M9 viele Probleme heraus!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard LEICA M

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist einer der Gründe, warum ich froh bin, eine M8 zu haben.
    Zudem scheine ich bei meinem Ultron Glück gehabt zu haben.
    Ich habe keine Eckeprobleme mit Voigtländer-Linsen und noch eine Menge Geld gespart.

    Aber hat dein Kumpel mal probiert, das 15er selbst zu codieren?
    Es gibt den Tipp beim Heliar, es mit schwarzer Farbe (IR-echt, kein normaler Edding!) als WATE (Tri-Elmar 16-18-21) zu codieren, dann rechnet die M9 viele Probleme heraus!
    Ja, er hat natürlich auch diese Kodierungs-Schablone. Bei seinen original Leica-Linsen hat er sich die Kodierung mal selbst in den Bajontt-Ring reingepfuscht. Ein L-Objektiv hat er zwischenzeitlich wieder sehr gut nach Singapur verkauft und hat sich dazu den Bajonett-Ring mit Kodierung vorher neu auswechseln lassen. Er hat sich jetzt zwei neue ZM-Linsen (2/35mm u. 2/50mm) davon kaufen können. Nun lockt natürlich die neue Leica M Gehäuse und er wird es sich wohl kaufen und auch die M9 behalten.

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •