Hallo Keinath,
nachdem ich aus privaten Gründen leider nicht wie geplant - und leider auch bezahlt - nach Köln fahren konnte denke ich, auch nichts ernsthaft verpaßt zu haben, die Restwoche mit InnoTrans war auch nicht ohne. - Aber der Effekt tritt anscheinend überall auf, auch aus Berlin und von den Kollegen die die ganze Messe dort waren hört man das gleiche. Die großen Zeiten der klassischen Messe sind rum. Anscheinend braucht man viel mehr die Besprechungszimmer und Separés - denn wtziger Weise trifft man sich dann doch anscheinend gerne persönlich für die Diskussion größerer Verträge - und nutzt den Messetermin quasi als Reiseanlaß. Ich kann mir denken, dass es in Köln, so wurde mir das auch verschiedentlich in den letzten Jahren berichtet, mehr in den Hotels der Messestadt zu sehen gibt als in den Hallen. Nachdem sich die Fotokina mehr zur Publikumsmesse mausert tritt sie in Konkurrenz zu den anderen Unterhaltungselektronik-Messen, und für die Scharen an "Beuteltieren" = Prospektsammlern stellt man nicht seine Top-Innovationen in die Halle, allein schon des Messe-Schwundes willen. In Berlin kenne ich viele Aussteller, die vor den Publikumstagen erstmal den halben Stand leer räumen, bevor es die Besucher tun. Wenn man sich dann noch die Preise der Messen ansieht versteht man, dass viele sich auf's Internet verlassen, denn nicht viel von dem was dort zu sehen ist braucht lange, bis es von allen Seiten im Web steht...
Jörg