Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
...
Gekauft habe ich auf der Messe zwei Bücher zum Listenpreis; Messerabatt Pustekuchen! Gekauft habe ich noch ein Berlebachstativ, das zweitniedrigste (für macro in der Wiese und mit Neigekopf) - hier hatte ich beim Handeln Erfolg und habe einen Messepreis herausgeschlagen.
....
Aktuelle Bücher haben in Deutschland doch noch die Buchpreisbindung - die kann man also nicht einfach mal günstiger verkaufen.
Ich habe einen Ringblitz und etwas Studiozubehör gekauft. Zu sehr angenehmen Preisen.

Photokina 2012 - was gibts da als Fazit zu sagen?

Es war wohl meine zehnte Photokina die ich besucht habe. Und es war in vieler Hinsicht ein Tiefpunkt. Ganze Hallen waren zu - da gabs wohl keine interessierten Aussteller. Es gab sehr viele Bilder zu sehen, nicht nur in den Gängen - wohl auch da keine interessierten Aussteller von neuer Gerätschaft. Zwei Mobiltelefonhersteller haben sich breit gemacht, irgendwie sind da ja auch Kameras mit dabei.
Am Freitag war es sehr gut durchzukommen, und auch am Samstag kam man ohne viel Körperkontakt durch. Das hatte ich anders in Erinnerung. Einen Blick durchs Canon EF 800mm/5.6 konnte ich nach minimaler Wartezeit bekommen. Ich dachte früher hätte es da Schlangen gegeben - oder war das nur bei Leica so? Ja, ich war tatsächlich auf dem Canon Stand :-)

Ein Taxifahrer meinte die Arbeit für die Taxen während der Photokina wäre in den letzten Jahren sehr stark zurück gegangen - er sprach mit 34 Jahren Taxi-Erfahrung. Ich fürchte IFA und andere Elektronikausstellungen, Handy und Spaßkameras lassen die Photokina schrumpfen. Zwar nennt sie sich immer noch Weltmesse des Bildes, aber ich sehe die Berechtigung dieser Bezeichnung schwinden.

Wie die Vorschreiber war ich auch etwas erstaunt über die Häufigkeit von Prototypen die man nicht zu genau ansehen sollte. KMZ/Zenit kann da noch zum Vorbild vieler renommierter Hersteller werden.
Wenn ein Objektiv, eine Kamera nur hinter Glas steht, kommt bei mir keine Vorfreude oder "Haben wollen" auf.
OK, stimmt nicht ganz, den dicken Canon Supertele-Optiken habe ich früher auch ohne persönlichen Kontak hinterher geschmachtet.

Ich hab mich mal aus privatem Interesse etwas über Filter schlau gemacht. Bei Helioplan wurde ich direkt vom Chef beraten, bei Rodenstock gab es tiefgehende Infos. Bei Kenko hatte ich einen Fachmann, der mir auch direkt sagte die gewünschten Daten nicht freizulegen - das fand ich gut. Den er stand direkt am Demonstrator um die Überlegenheit gegenüber Hama, Marumi, .. zu zeigen. Und den ungefähren Gleichstand mit einem deutschen (teuren) Hersteller.
Bei Zeiss und Schneider habe ich vergessen zu fragen :-/
Marumi und diverse andere konnten mir so gar nicht helfen - ich hatte den Eindruck die technischen Details welche zum Teil maßgeblich über die Bildqualität bestimmen, sind dort nicht im Fokus. Was auch den Ergebnissen bei dem Kenko Demonstrator entsprechen würde.

Zu den einzelnen Photokina-Neuigkeiten habe ich hier schon geschrieben.