Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: Leica M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Wäre nicht der mal wieder "hochkarätige Preis", so wäre dies wohl meine Kamera fürs "Alter" geworden, wenn man den ganzen schweren DSLR - Kram nicht mehr schleppen will und kann. Aber wenn man sich dann von seinem alten Geraffel trennt, so

    Da es sich typischwerweise bei den M-Kameras um reine Mess-Sucherkameras handelt, stört mich der Aufstecksucher nicht sonderlich. Schön auch, dass sie nun mit dem optionalen Sucher und Live-View endlich bei Bedarf für Telekonstruktionen nutzbar ist, ohne das alte Visoflex Geraffel.

    Es freut mich zudem, dass damit auch die Brücke zu den R-Objektiven geschlagen wird, so dass diese Objektive vermutlich im Preis auch weiter anziehen werden.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard LEICA M

    Das man jetzt die R-Objektive auch an der M benutzen kann ist ja ganz schön, aber leider auch nur Flickwerk, genauso wie die Adaptierung an eine DSLR. Aber immerhin!

    Trotzdem, hinkt Leica in der modernen Fototechnik immer wieder hinterher, aber immer sehr teuer verpackt! Thema: Autofokus und die Bildstabilisierung! Da ist man nach meiner Ansicht, mit einer FUJI X-Pro1 in fast jeder Richtung, viel besser bedient, ganz zu Schweigen vom Preis/Leistungsverhältnis!

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Das man jetzt die R-Objektive auch an der M benutzen kann ist ja ganz schön, aber leider auch nur Flickwerk, genauso wie die Adaptierung an eine DSLR. Aber immerhin!

    Trotzdem, hinkt Leica in der modernen Fototechnik immer wieder hinterher, aber immer sehr teuer verpackt! Thema: Autofokus und die Bildstabilisierung! Da ist man nach meiner Ansicht, mit einer FUJI X-Pro1 in fast jeder Richtung, viel besser bedient, ganz zu Schweigen vom Preis/Leistungsverhältnis!
    Leica hat überlebt, trotz aller Unkenrufe. Wer hätte das gedacht. Und sie scheinen sich sogar einigermaßen erholt zu haben. Wenn ich daran denke, dass heute an einer 50€ Billigknipse der Name Leica dran sein könnte (siehe Rollei)! Ich glaube, die hätten keine Change im Wettbewerb mit den Großen. Also bleibt denen nichts anderes, als genau das zu tun, was sie machen: ihre Philosophie hochhalten und hochpreisige Artikel verkaufen. Zudem ist ja die Kamerasparte auch nur ein Teil der Firma. Mir ist das im Grunde egal, ich muss ja keine Leica kaufen. Toll finde ich die Kamera trotzdem.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Das man jetzt die R-Objektive auch an der M benutzen kann ist ja ganz schön, aber leider auch nur Flickwerk, genauso wie die Adaptierung an eine DSLR. Aber immerhin!

    Trotzdem, hinkt Leica in der modernen Fototechnik immer wieder hinterher, aber immer sehr teuer verpackt! Thema: Autofokus und die Bildstabilisierung! Da ist man nach meiner Ansicht, mit einer FUJI X-Pro1 in fast jeder Richtung, viel besser bedient, ganz zu Schweigen vom Preis/Leistungsverhältnis!

    Kurze Anmerkung..

    Die Leica M sind seit jeher manuelle Mess-Sucher Kameras gewesen und werden es absehbar vom Konzept her auch bleiben. Die Öffnung hin zu mehr Flexibilität in der Anwendung ist begrüßenswert... nur warum sollte man einem Grundkonzept untreu werden, nur weil andere Hersteller andere Töchter haben?

    Um damit den Leuten, die stets und ständig die Leica Kameras gern in den Bereich des preislich oft auch nur unter "ächtzen" erreichbaren oberen Bereich des "Massenmarkt" drängen wollen, hinterher zu hecheln?
    Denn mal ehrlich... wiewiele Fotografen haben denn eine NEX 7 als Beispiel.. oder eine Fuji ? In den meisten Fällen ist bei 1.000 Euro Schluss mit der Investition in einen Kamera-Body..

    Nein, das war noch nie die Leica Philosophie.. so soll sich ein jeder seine RX1 kaufen, eine Fuji, eine NEX oder was auch immer.. wie es ihm gefällt.

    Nur von einer Mess-Sucher Erfolgsgeschichte abzuweichen und sie hochpreisig genauso herzurichten, wie das fernöstliche "Billig-Produkt", weil einige, die sie ohnehin nicht kaufen meinen, sie sollte so sein.. wäre etwas "daneben" gegriffen und ein eindeutiges Zeichen dafür, den Leica Hintergrund und Ansatz nicht verstanden zu haben.

    Leica hat sich, bis auf kleine Versuche in der Zusammenarbeit mit Panasonic, gottseidank aus genau diesem Denken herausgehalten und ist als einziger deutscher Kamerahersteller "übrig geblieben"...

    Da dürfte es weniger interessieren, ob sie nun AF und Bildstabi mitbringt oder nicht.

    Auch ist die Leica oder eigentlich jede Mess-Sucherkamera seit jeher eine der schnellsten Arten des Fotografierens.. konzeptbedingt.. das nun wir als Jünger der DSLR Fotografie, die ohnehin nicht die Leica Klientel sind, meinen, Leica müsse sich mit der M in eine Richtung entwickeln, die wir im Grunde bei anderen Herstellern schon sehen.. warum?

    Leica hat es, oft schon totgesagt, immer wieder verstanden, mit dem Mittelweg aus traditioneller Verhaftung in ihre Konzepte und ungewöhlicher, neuer Wege (siehe Leica S2) ihre Position abseits des Massenmarktes zu behaupten. Leica war noch nie darauf ausgelegt, einen Massenmarkt zu bedienen, der bei jeder Photokina sich ob der Neuheiten zu unterhalten sucht und in ständiger Aufruhr nach immer neuen technischen Finessen sucht, die aber letztlich den Fotografen auch nicht ersetzen.
    Geändert von hinnerker (18.09.2012 um 13:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard Einziger deutscher Hersteller?

    SORRY, da gibt es z.B. in Braunschweig noch die kleine Firma DHW, die wieder mit einer kleinen fleissigen Mannschaft, leider mehr im Ausland, durchaus erfolgreich mit ihren leider bislang nur analogen Rolleiflex-Kameras agiert. Den Verantwortlichen dort, ganz man nur für ihr Engagement den höchsten Respekt zollen, denn die haben leider keinerlei Verbindungen zu den Cayman Islands!

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    SORRY, da gibt es z.B. in Braunschweig noch die kleine Firma DHW, die wieder mit einer kleinen fleissigen Mannschaft, leider mehr im Ausland, durchaus erfolgreich mit ihren leider bislang nur analogen Rolleiflex-Kameras agiert. Den Verantwortlichen dort, ganz man nur für ihr Engagement den höchsten Respekt zollen, denn die haben leider keinerlei Verbindungen zu den Cayman Islands!
    Was hat denn das mit dem Thema hier zu tun?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard LEICA M

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Was hat denn das mit dem Thema hier zu tun?

    Das Posting ist plötzlich auf seltsame Weise verschwunden. Da wurde behauptet, dass die Fa. Leica AG der einzige deutsche Hersteller sei. Das wollte ich hier nur mal etwas gerade rücken, dass ist alles!

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Den Empfindlichkeitsbereich hätte Leica ruhig noch bis 12800 oder sogar 25600 erweitern können. Moderne KB Sensoren liefern auch bei solchen Empfindlichkeiten brauchbare Ergebnisse.
    Ansonsten sieht das wirklich gut aus. Mal ein richtiges Update. Alles was seit dem Wechsel auf die digitale Technik gefehlt hat, wurde nachgereicht.

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    Den Empfindlichkeitsbereich hätte Leica ruhig noch bis 12800 oder sogar 25600 erweitern können. Moderne KB Sensoren liefern auch bei solchen Empfindlichkeiten brauchbare Ergebnisse.
    Ich habe am Samstag einen Vortrag von Stephan Daniel gehört und er sagte, dass die Firmware ja noch nicht fertig ist und es durchaus vorstellbar ist, dass die "M" noch über ISO6400 hinaus reicht. Leica stoppt die Einstellungen aber dort, wo sie mit voller Überzeugung sagen können, das ist zeitgemäße Leistung. Wenn 25600 in deren Augen nicht mehr zufriedenstellen, machen sie diese Einstellung nicht möglich. Finde ich gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo ich habe mal eine frage zur Leica M8 also wenn ich das richtig verstanden habe ist das nutzen von Fremdobjektiven
    ich meine (zb.M42,Nikon usw.)an einer M8 nicht wirklich nutzen wegen des messsuchers der Leica oder habe ich das jetzt
    falsch verstanden.
    Wäre nett wenn mir das einer von den netten kollegen hier im Forum etwas genauer erklären könnte.
    Gruß Udo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •