Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
mir geht es um die weiterhin mögliche Verwendung von AF-Optiken, ich leihe mir wenn es mal "schnell gehen muss" gerne mal beim Händler meines Vertrauens die eine oder andere Linse und verwende dann meistens die Blendenautomatik, das sollte noch möglich sein, ich würde dann nämlich meine 1Ds "rasieren" lassen, die ich allermeistens mit dem Altglas verwende. Die Frage geht eigentlich dahin, ob die Veränderung des Spiegels sich signifikant auf die Belichtungsmessung auswirkt oder in die Elektronik eingreift, da wäre ich vosichtig, ansonsten bin ich, was die verwendeten Automatikfunktionen angeht bei Dir.
An der 1Ds (Urvariante) funktionieren schon weit mehr Objektive klaglos als an der 5D (I - III), anscheinend ist die Spiegelkinematik eine andere, so dass weniger weggenommen werden muss, nichts desto trotz würde ich gerne die kurzen Brennweiten aus alter Zeit gerne mit dem vollen Bildwinkel nutzen, das geht ja mit den Cropkameras nun einmal nicht.


Liebe Grüße

Jörg
Bei der Canon 1DsMkIII z.B., scheint die Spiegelmechanik eine andere wie bei der 5DMkII zu sein, weil dort z.B. das Distagon 4/18mm ohne Probleme funzt! Man sollte das von Fall zu Fall
prüfen, ob die adaptierten Objektive nicht mit der hinteren Objektivfassung am Spiegel hängen bleiben. Eine Beeinträchtigung der Belichtungsmessung konnte ich noch nicht feststellen. Die
Elektronik der Kamera wird nur durch die Kontakte der AF-Rückmeldung des Adapters unbedeutend tangiert. Im oberen zumeist unbedeutenden Bildteil, kann man u.U. eine leichte
aber unbedeutende Abschattung ja nach Objektiv leicht erkennen. Natürlich muss sich auch erst mit der neuen Situation ausführlich befassen.


VG
Rainer