Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Tamron SP Adaptall 2.5/90mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, dieses hier ist gemeint:

    http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...11-vc-usd.html
    Danke, aber das ist ein ganz anderes Objektiv, viel mehr Plastik und vor allem viel mehr Linsen. Etwas lichtschwächer obendrein.
    Das soll also der Nachfolger sein …

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... viel mehr Plastik und vor allem viel mehr Linsen. Etwas lichtschwächer obendrein.
    Das soll also der Nachfolger sein …
    Wahrscheinlich, aber "das ist der Zeitgeist, da kann man nichts gegen tun" (frei nach Hamburger Arroganz).
    Außer, sich als Altglas-Freund am Vollmetall Boliden orientieren, den Waalf hier vorstellt. Anhand der hier gezeigten Bilder macht der nämlich einen wirklich guten Eindruck.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich, aber "das ist der Zeitgeist, da kann man nichts gegen tun" (frei nach Hamburger Arroganz).
    Außer, sich als Altglas-Freund am Vollmetall Boliden orientieren, den Waalf hier vorstellt. Anhand der hier gezeigten Bilder macht der nämlich einen wirklich guten Eindruck.
    Ähem: meins ist der Nachfolger des "Vollmetallboliden", also Version 52BB , Vollmetall ist 52B (siehe Bild von Padiej) . Meine Version soll nicht mehr ganz so gut verarbeitet wie das alte sein, aber immer noch deutlich besser als die neueren Versionen. Um die Entfernungsskala herum ist ein Plastikgehäuse, der Rest, also innerer Aufbau, Anschluss und Objektivtubus ist aber noch solides Metall.. Ich stelle heut noch ein Bild vom Objektiv ein, damit dies klarer wird.

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich habe erste gestern beim Quer-durch-den-Garten-Lesen einen Hinweis zu der Hot-Spot-Problematik entdeckt, vorher noch nie davon gehört. Ich habe dann nochmals alle Bilder durchgeschaut und nichts entdeckt. Wenn er überhaupt auftritt, dann zumindest in Situatonen, die ich noch nicht hatte. Oder ist das sicher, das der Hot-Spot nur bei der 52B-Version auftritt? Das mit der Schleierbildung werde ich noch testen. Im Moment regnet es aber, bekäme nur einen Schleier von Regentropfen hin...

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Ich habe erste gestern beim Quer-durch-den-Garten-Lesen einen Hinweis zu der Hot-Spot-Problematik entdeckt, vorher noch nie davon gehört. Ich habe dann nochmals alle Bilder durchgeschaut und nichts entdeckt. Wenn er überhaupt auftritt, dann zumindest in Situatonen, die ich noch nicht hatte. Oder ist das sicher, das der Hot-Spot nur bei der 52B-Version auftritt? Das mit der Schleierbildung werde ich noch testen. Im Moment regnet es aber, bekäme nur einen Schleier von Regentropfen hin...
    Teste mal.
    Bisher habe ich da nur beim 52B von gelesen. Das ist auch kein Phänomen das jeder bei seinen Motiven sehen muß. Im Infrarot-Berreich ist das ein wesentlich verbreitertes Problem, dort braucht es ab und an auch erst den Hinweis, das am Rand der Kontrast besser ist als in der Mitte - und das dies ein Hotspot sein wird.
    Beim Nikon AF 50mm/1.4D gibts ja auch teilweise nen Hotspot, trotzdem wird das wohl auch häufig mit der DSLR genutzt. Wenn man dann Bilder durch nen Hotspot versaut bekommt, macht man sich erst Gedanken.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    609
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Zitat von Keinath
    Im Infrarot-Berreich ist das ein wesentlich verbreitertes Problem,...
    Meinst du sowas?

    Name:  IMGP1896.jpg
Hits: 1001
Größe:  85,2 KB

    Crop aus der Bildmitte. Vielleicht könnte man eine Objektiv-Liste anlegen mit solchen
    Spot-Objektiven. Das hier mit einem Rikenon XR 1,4/50mm gemacht.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich habe eben mal alle möglichen hellen Flächen, Himmel mit Sonne, weiße Wand usw. bei Blenden F11 -f22 durchprobiert und außer Sensordreck nichts endecken können. Brauche dringend eine Sensorreinigung! Scheint also zumindest beim 52BB kein Thema zu sein. Falls er doch mal auftauchen sollte, werde ich berichten.

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    So, habe noch zwei Bilder vom Objektiv eingesetzt im Eröffnungsthread.

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    ...
    Crop aus der Bildmitte. Vielleicht könnte man eine Objektiv-Liste anlegen mit solchen
    Spot-Objektiven. Das hier mit einem Rikenon XR 1,4/50mm gemacht.

    Gruß Manfred
    Das ist auch ein recht offensichtlicher Infrarot Hotspot :-)
    Bei einigen Motiven und Optiken ist der Übergang nicht recht zu erkennen, dann ist die Bildmitte heller und etwas kontrastarm.
    Ich weiß nicht, ob es hier genug IR Fans gibt?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    F2,5 - mit Streulichtblende

    Name:  13722617404_933d8e2e11_c.jpg
Hits: 895
Größe:  125,7 KB
    Weingarten Tamron 2,5 90mm A7-8996 von padiej auf Flickr

    Name:  13722249145_50f4a75efa_c.jpg
Hits: 905
Größe:  94,6 KB
    Lego Quad Tamron 2,5 90mm F2,5 A7-9087 von padiej auf Flickr

    Es ist schon gut. Wenn das Licht nicht von vorne kommt, wenn man eine Streulichtblende verwendet, dann merkt man nichts vom Spot.
    Haptisch ist es einmalig, die Schärfe bei Offenblende sehr gut.
    Für ein 90mm kann man sensationell nahe an die Objekte herangehen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 20:27
  2. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 14:59
  3. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •