Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
Glückwunsch dir! Wie lang hast du davon geschwärmt und leise geträumt! Gigantisch!
Ehrlich gesagt, träume ich von einer digitalen "M" seitdem es die Epson RD-1 gibt.

Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
Welche Linse thront denn da vorn drauf?
Das ist ein Leica Summitar 2/5cm. Der schwarze Ring in der Mitte gehört eigentlich nicht dazu. Das ist ein Gummiring, der zwei Funktionen hat:
1. wenn das Objektiv versenkt ist, dichtet er soz. ab und verhindert, das Partikel in den Schiebemechanismus gelangen und
2. er verhindert, dass das Summitar komplett versenkt wird. Es wäre zwar genug Platz zum Verschlussvorhang aber Leica empfiehlt die versenkbaren Objektive nicht an einer M8 oder M9 zu nutzen.

Das gleiche gilt für das Jupiter-12 mit seinem extrem weit hinten herausragenden Hinterelement. Das Teil bleibt an meinen Film-Messsuchern.

Meine Jupiter-3 und Jupiter-8 stimmen nicht genau mit dem Messsucher überein. Das ist weithin bekannt, dass die russischen M39-Objektive an eine "M" nicht nur adaptiert, sondern angepasst werden müssen. Erst ab Blende 4 oder 5.6 gleicht die Schärfentiefe den Fehlfokus wieder aus.

Recht gut nutzen kann ich auch mein Leica Elmar 4/90, da es nur bis f/4 öffnet. Ein Summicron-M 2.0/90 ist sehr schwierig bei Offenblende zu fokussieren.

Und ein Voigtländer Ultron 2/28 ist - als "Repotage-WW" und Universallinse für die M8 - in Lieferung...
Da bin ich sehr gespannt drauf.

Andere Objektive werde ich mir nicht kaufen. Längere Teles sind kaum nutzbar und für starke WW braucht man einen Aufstecksucher. Es gibt Leuchtrahmen bis 24mm. Das mag ich nicht ganz so sehr in der alltäglichen Praxis.