Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Elicar 3.8/75-205mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Es hat einige Ähnlichkeit mit meinem ersten manuellen Zoomobjektiv:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11101
    Hallo Fraenzel,

    ja deine Vorstellung zum Vivitar 75-205 kenn ich schon, diese habe ich gefunden als ich in Google "3.8/75-205" eingegeben habe!
    Deins scheint ja auch offen nicht schlecht zu sein!
    Vivitars von der Sorte gibt es recht viel im Gegensatz zum Elicar!
    Wo stammt eigentlich Elicar her?

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Hallo Fraenzel,

    ja deine Vorstellung zum Vivitar 75-205 kenn ich schon, diese habe ich gefunden als ich in Google "3.8/75-205" eingegeben habe!
    Deins scheint ja auch offen nicht schlecht zu sein!
    Vivitars von der Sorte gibt es recht viel im Gegensatz zum Elicar!
    Wo stammt eigentlich Elicar her?
    Hallo Alex,
    das ist ja witzig mit Deiner Google-Suche.
    Bei den Vivitar Objektiven läßt sich ja durch die ersten beiden Ziffern der Seriennummer auf den Hersteller schließen.
    Ich nehme mal an, dass Elicar auch ein Handelsname ist. Ob man da allerdings aufgrund der Seriennummer auf den Hersteller schließen kann, weiß ich leider nicht.
    Vielleicht gibt´s im DCC ja einen Kollegen, der Elicar kennt.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo Alex, hallo Fraenzel


    Eure beiden Objektive sind fast identisch. Sowohl Vivitar als auch Elicar waren Vertiebsfirmen, die bei verschiedenen Herstellern , z.B. 22.... Kiron , einkauften bzw produzieren ließen. Vivitar war allerdings wesentlich aktiver und erfolgreicher, insbesondere mit seinen SERIES ONE - Objektiven. Neben der Serie 1 gab es von Vivitar wie viele andere auch noch das Zoom, welches Alex gerade vorgestellt hat

    Wie ich bei Recherchen zu meiner Vivitarsammlung bei einem älteren hiesigen Fotohändler erfahren habe, hat Elicar oft die "Vivitarreste /Auslaufmodelle " bei den Produzenten aufgekauft und umgelabelt.

    Anm.: Die heutigen Vivitar Series 1 - Objektive haben mit den ehemaligen nichts zu tun - Markenname wurde eingekauft. Man erkennt solche Objektive u.a. daran, dass die bekannten Herstellernummern fehlen.

    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    hallo Alex, hallo Fraenzel


    Eure beiden Objektive sind identisch. Sowohl Vivitar als auch Elicar waren Vertiebsfirmen, die bei verschiedenen Herstellern , z.B. 22.... Kiron , einkauften bzw produzieren ließen. Vivitar war allerdings wesentlich aktiver und erfolgreicher, insbesondere mit seinen SERIES ONE - Objektiven.

    Wie ich bei Recherchen zu meiner Vivitarsammlung bei einem älteren hiesigen Fotohändler erfahren habe, hat Elicar oft die "Vivitarreste /Auslaufmodelle " bei den Produzenten aufgekauft und umgelabelt.

    Anm.: Die heutigen Vivitar Series 1 - Objektive haben mit den ehemaligen nichts zu tun - Markenname wurde eingekauft. Man erkennt solche Objektive u.a. daran, dass die bekannten Herstellernummern fehlen.

    lG

    Wolfgang
    Hallo Wolfgang,

    ich finde aber das unsere beiden 75-205er rein Äußerlich nicht identisch sind!
    Das klingt wie ich habe die Abfalllinse von Vivitar gekauft,Oh je:-/ ich finde sie nicht schlecht im Gegenteil!?
    Mein Elicar hatt eine Seriennummer drauf stehen:no.730082! Kannst du damit was anfangen?

    Edit: du hast "fast" identisch geschrieben, hab ich überlesen sorry!

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo Alex


    Abfalllinse - oh nein, im Gegenteil


    Übers WE werde ich einmal beide Linsen fotografieren und hier einstellen, dann kannst Du vergleichen.


    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  6. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    hallo Alex


    Abfalllinse - oh nein, im Gegenteil


    Übers WE werde ich einmal beide Linsen fotografieren und hier einstellen, dann kannst Du vergleichen.


    Wolfgang
    Da bin ich aber erleichtert!
    Ach du nennst alle beide Linsen dein Eigen! Das kannst du gerne machen, der Vergleich würde mich interessieren !

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Elicar ist ein japanischer Objektivhersteller (mit scheinbar wenigen unterschiedlichen Produkten), dessen Chef Peter D. Jin heisst. In Deutschland wird Elicar wohl durch die Fa. Dörr (http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html) vertreten, weiteres habe ich bislang nicht herausbekommen. Dennoch sind die Elicar-Objektive wohl doch nicht sooo selten. 2010 stellte Elicar auf der Photokina das Riesenzoom Elicar 4,5-6,3/300-600 vor, das Dörr heute für 599.--€uro verkauft.

Ähnliche Themen

  1. Elicar V-HQ Macro MC 90mm 2.5
    Von Dbuergi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2020, 09:26
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.02.2020, 01:15
  3. Vivitar Tele Zoom 1:3.8/ 85-205mm
    Von Sanzen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •