Vernünftige Sachen sind oft langweilig.
LG
Gerhard
Gerhard, wahre Worte...
Wir brauchen einfach nette Spielzeuge
Ich befürchte der Glas- und Kamerawahn endet niemals![]()
LG
Sven
Glückwunsch dir! Wie lang hast du davon geschwärmt und leise geträumt! Gigantisch!
Ich wünsche dir viel Spaß damit und lass ab und zu mal was davon sehen.
Welche Linse thront denn da vorn drauf?
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ehrlich gesagt, träume ich von einer digitalen "M" seitdem es die Epson RD-1 gibt.
Das ist ein Leica Summitar 2/5cm. Der schwarze Ring in der Mitte gehört eigentlich nicht dazu. Das ist ein Gummiring, der zwei Funktionen hat:
1. wenn das Objektiv versenkt ist, dichtet er soz. ab und verhindert, das Partikel in den Schiebemechanismus gelangen und
2. er verhindert, dass das Summitar komplett versenkt wird. Es wäre zwar genug Platz zum Verschlussvorhang aber Leica empfiehlt die versenkbaren Objektive nicht an einer M8 oder M9 zu nutzen.
Das gleiche gilt für das Jupiter-12 mit seinem extrem weit hinten herausragenden Hinterelement. Das Teil bleibt an meinen Film-Messsuchern.
Meine Jupiter-3 und Jupiter-8 stimmen nicht genau mit dem Messsucher überein. Das ist weithin bekannt, dass die russischen M39-Objektive an eine "M" nicht nur adaptiert, sondern angepasst werden müssen. Erst ab Blende 4 oder 5.6 gleicht die Schärfentiefe den Fehlfokus wieder aus.
Recht gut nutzen kann ich auch mein Leica Elmar 4/90, da es nur bis f/4 öffnet. Ein Summicron-M 2.0/90 ist sehr schwierig bei Offenblende zu fokussieren.
Und ein Voigtländer Ultron 2/28 ist - als "Repotage-WW" und Universallinse für die M8 - in Lieferung...
Da bin ich sehr gespannt drauf.
Andere Objektive werde ich mir nicht kaufen. Längere Teles sind kaum nutzbar und für starke WW braucht man einen Aufstecksucher. Es gibt Leuchtrahmen bis 24mm. Das mag ich nicht ganz so sehr in der alltäglichen Praxis.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sind die Leutrahmen eigentlich an den Crop angepasst? Zeigt also der 50mm Rahmen die Blickwinkel, den ein 50mm Objektiv an der M8 hat oder zeigt er den Blickwinkel von 50mm auf KB?
Wenn es erstes ist, dann müsste doch beispielsweise das VC 21/4 den 28mm Rahmen einspiegeln.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ja. Wenn man ein 28er ansetzt, dann zeigt es den Leuchtrahmen eines (virtuellen) 37ers, wenn man ein 50er ansetzt, den eines "67ers".
Man muss also nicht umrechnen, sondern sieht, was man aufnehmen wird.
Allerdings ist der weitwinkligste Leuchtrahmen an der M8 der für ein 24mm-Objektiv (also eff. 32mm). Ein 21er, auch wenn es wie ein 28er wirkt, muss per externem Sucher ausgerichtet werden.
Die M8 hat Leuchtrahmen für 24, 28, 35, 50, 75 und 90mm Objektive. Ein 135er blendent auch keinen passenden Rahmem mehr ein.
Ich habe nun auch mein Voigtländer Super-Heliar 4.5/15 und dafür einen 20mm Sucher.
Geändert von LucisPictor (08.10.2012 um 15:23 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<