Die sehr selektive Schärfe kenne ich nicht nur von meinem Minolta Rokkor 1,2/50mm, sondern auch vom Canon FM 4/100 Macro am voll ausgezogenen Balgengerät und dem Canon FD 8/500mm sowie meinem astronomischen Fernrohr (skywatcher Newton-Teleskop mit 1 m Brennweite und 20 cm Spiegeldurchmesser). Beim Canon 500-er-Spiegellinsenobjektiv ist m.M.n. der Einstellweg sehr kurz, was das Scharfstellen zusätzlich erschwert. Man wünscht sich einen Feintriieb wie bei der extremen Mikrofotografie. Ich habe, um ganz sicher zu gehen, bisher den Lifeview herangezogen und hier die Lupenfunktion. Das ist aber eine umständliche Sache. Zu meiner 1100D gibt's keine auswecchselbaren Einstellscheiben, meine gestohlene 40D hatte eine drin. Daher kam übrigens auch meine Frage mit der Einstellscheibe für die Sony Alpha 900. Er überlegt sich jetzt, ob er sie weiterberkauft, denn sie bietet ja keinen Liveviwe und er hat auch manuell scharfzustellende Objektive. Sein Objekt der Begiere ist z.B. eine Nikon D800 mit 2,8/24-70-er-Objektiv.