Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.381
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    Glückwunsch zur Bokina. Ja, man kann sich schnell in das Tokina "verlieben".. es macht einfach Spaß.
    Danke. Ja, das ist schon ein tolles Teil, der erste Eindruck (es kam vorgestern hier an) ist hervorragend. Nahezu mint, und dazu noch ein ähnlicher Glücksfall wie damals das 28er Leica Elmarit.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da Du es ja nun selbst besitzt, und auch den AF Nachfolger hattest.. (weiß nicht mehr, wie das Ding hieß) eine kurze Frage:

    Wir hatten damals ja mal vermutet, dass die AF Version und das ATX wohl optisch gleich sind.. daher nun meine Frage an Dich..

    Sind da Ähnlichkeiten in den Versionen oder unterscheiden sie sich doch?

    Leider kam es ja nie zu dem direkten Vergleich, da Du Dein Tokina AF Makro ja wieder verkauft hattest, wenn ich es recht entsinne.

    Deshalb eben würde mich da eine Einschätzung (auch aus der Erinnerung heraus) interessieren.

    Auch würde mich nochmal ein Vergleich mit dem Yashica 100er Macro brennend interessieren.

    LG
    Henry
    Stimmt, den AF-Nachfolger (offizielle Bezeichnung Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8) hatte ich bis vor etwa 2 Jahren. Ebenfalls ein optisch und haptisch hervorragendes Objektiv, das nach dem Erwerb des 100er Yashica ML Makros zur damaligen Finanzierung der 50D wieder gehen mußte.

    Optisch sind die AF-Version und das Bokina nicht gleich:

    Name:  atxm100afprod.jpg
Hits: 1881
Größe:  19,2 KB
    Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8 (9 Linsen / 8 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:1

    Name:  Tokina_90mm_ATX_04.jpg
Hits: 1955
Größe:  58,6 KB
    "Bokina" (8 Linsen / 7 Gruppen) + Extender (3 Linsen / 3 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:2, mit Extender von 1:2 bis 1:1

    Im Moment kann ich den Unterschied mangels Bildmaterial noch nicht so recht einschätzen, kommt noch, sobald ich genug Bildmaterial habe, das ich dann mit meinen Archiv-Aufnahmen vom AF-Tokina vergleichen kann.

    Interessant wird sicher der direkte Vergleich zwischen "Bokina" und dem Yashica ML Macro 3,5/100mm, den habe ich schon fest eingeplant.
    Ich hatte ja mal einen direkten Vergleich zwischen dem Yashica ML Macro und dem AF-Tokina angestellt (kurz hier angerissen, #12). Damals konnte das Yashica sehr gut mit dem AF-Tokina mithalten. Das hatte ich damals so nicht erwartet, zählt das AF-Tokina doch optisch zu den besten aktuell erhältlichen Makroobjektiven im Bereich ~100mm. Aus diesem Grunde erwarte ich ein äusserst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen "Bokina" und dem Yashica ML Macro 3,5/100mm.
    Geändert von Loeffel (26.08.2012 um 13:39 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 18:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •