ich vermisse die om-zuikos hier...
ich vermisse die om-zuikos hier...
Meine Empfehlung für Meyer-Optik Görlitz schließt gleichzeitig andere Objektive und Hersteller aus.
Grund: der TO begeistert sich für die spezielle Charakteristik des 2.8/100, wofür die Faktoren - optische Rechnung, besonders diese - Glassorten - Vergütung - verantwortlich sind.
Die optische Rechnung wird bei 50 mm Brennweite nicht zu finden sein, Glassorten und Vergütung am ehesten bei Meyer-Optik Görlitz.
Insgesamt aber fürchte ich, dass der Wunsch, die spezielle Charakteristik des 100er Orestors auch in der 50-mm-Klasse finden zu können, unerfüllt bleiben muss. :dead
In so fern wäre ein OM-Zuiko auch erwägenswert
![]()
Hübches Mädel deine Tochter, ich komm direkt ins Schwärmen.
Aber zur Sache: "das erste und das letzte Bild gefallen mir am Besten". Ja und das Rollei Planar, hatte ich an einer "Rolleiflex 2000 mot". Später hab ich's dann gegen das 1,4er getauscht, was mir dann (fast) leid getan hat, denn die höhere Lichtstärke habe ich kaum ausgenutzt.
Moin,
ich werde gleich noch mal bei mir im Keller schauen, ob ich noch ein original Meyer aus der Vor-Pentacon_Zeit finde. Ich hätte ein 40mm/2.8 Sonar, dass ich mal probieren könnte. War genau so in der Rollei 35 verbaut und gab's kurz auf der erfolglosen Rollei-Meßsucherkamera (Bessa-Verschnitt).
Und wenn alle Stricke reissen, muss halt eine NEX7 her - dann ist as 100er nur ein 150er. Mal sehen, was die Photokina so bringt. Eine NEX7n wäre nicht übel, damit ich mein 15er Voigtländer reaktivieren kann..
Zu viel Auswahl kann auch zu Problemen führen
Gruß
KH
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
guten abend,
ist zwar schon genannt, möchte ich aber noch einmal groß schreiben:
das 58mm PRIMOPLAN.
hmmmm. für portaits ist es (gerade) mein liebling. sogar vor dem minolta 1.2/58mm. ansonsten überraschen mich die mamaiya sekore 1.4, 1.8 & v.a. 2.0/55mm (einfach vergütet scheint mir, haptisch, mechanisch erstklassig).
was haben wir sonst noch...? ausser dem 1.2 die alten mc minoltas: 1.4/58mm (... oder 1.7 evtl.) legen den sehr betagten creme an.
ciao
rafael