Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
Bei aller Ehre...

Aber das einzige was ich hier lese ist schon fast ein zerreiss-Thread. Traurig!

Wer hat die Canon-Evil denn schon mal probiert?? Ja, sie hat vielleicht kein Klappdisplay - wir sind wieviele Jahre ohne ausgekommen?? Ja es mag bequemer sein - ich habe es noch immer nicht gebraucht!
Ich wuerde mir wirklich wuenschen die Canon EOS-M einmal in die Hand nehmen zu koennen und ein Traum waere es die ueber ein WE mal testen zu duerfen. DANN wuerde ich mir auch die Freiheit nehmen zu Urteilen!

Autos wurden wie lange ohne Blinker im Aussenspiegel gebaut? Wieviele Auto-Modelle wurden noch vorgestellt ohne diese Technik?? Beides bietet Vor- und Nachteile. Je mehr dran ist um so mehr kann kaputt gehen...

Vielleicht kann Henry ja als "Forengott" eine Canon EOS-M mal zum Test bekommen?
Hallo Klaus,

Forengott?

Eher User, der sich ein Forum gekauft hat, damit es erhalten bleibt mit seinem geballten Wissen..

Auf der Photokina werde ich nach dem fast fertigen Umbau des Forums dann mal eigene Kontakte knüpfen.. mal sehen, was da geht.

Zur Kamera:

Generell sind mit der Sony NEX und weiteren Systemen seit langem Kameras auf dem Markt, die in hohen Stückzahlen all diese hier vermissten Features bieten. Da ist es nur legitim, dass sich die Canon -M an diesen und anderen Modellen messen lassen muss, auch und gerade hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale, die inzwischen viele von uns gewohnt sind, die eine NEX als Zweitkamera neben dem DSLR System besitzen.
Erst war ich diesen Systemkameras gegenüber mehr als skeptisch.. bin auch heut noch kein großer Freund davon, obgleich ich nach der NEX 3 und NEX 5 nun eine NEX 7 als Zweitkamera besitze.

Die NEX 7 ist das Flaggschiff der Sony NEX Palette und liegt preislich nur etwas oberhalb der neu erschienenen Canon M. Einer der Gründe, weshalb dieses Upgrade auf die NEX 7 stattfand, besteht eben genau in diesen Ausstattungsmerkmalen wie einem Sucher (weil es sich im Sommer recht schwer bei LiveView per normalem LCD Display fokussieren läßt = kaum etwas erkennbar).

Als älterer Herr ist es mit den "bodennahen" Aufnahmen auch so eine Sache.. man kommt mit einer Kamera mit starrem Display zwar runter auf den Boden und kann sich dort "lang machen"... allein das "Aufstehen" fällt doch zunehmend schwerer. Da ist es schon ein riesiger Vorteil im Bedienungskompfort, wenn man sich nicht mehr auf dem Boden herumwälzen muss, sondern durch das Schwenkdisplay entsprechend in die Hocke gehen kann, um seine Aufnahme zu machen, wenn es denn mal sein muss.
Ebenfalls ist das Fotografieren in einer Menschenmenge (z.B. einem Konzert) schon angenehmer, wenn man die Kamera über den Kopf des 1,95mm großen Menschen vor Dir am ausgestreckten Arm heben kann und mit dem nach unten geneigten Display trotzdem noch sieht, wohin man peilt.
Klaus, es gibt da gute Gründe, weshalb Canon da Schelte bezieht.. man hat sich im Hinblick auf die Konkurrenz deutlich mehr vom "Kamera-Platzhirsch" erwartet.

Von den weiteren Features will ich gar nicht erst reden.. es sind einige, die von vornherein einfach deutlich ausgereifter und umfangreicher sind an der NEX, als das, was sich in der Feature-Liste der Canon findet.

Da keiner von uns die Canon bisher in Händen halten konnte.. ist es nur logisch, dass man anhand der Liste der Canon Features einfach schmunzeln muss. Auch von der Konzeption, Jahre zu spät zu kommen in der Entwicklung, eigentlich nix anzubieten, ausser einem Adapter, mit dem man die Canon EF Autofokus-Objektive an eine Systemkamera ohne wirklich neuzeitliche Ausstattungsmerkmale anbinden kann.. sorry, aber das ist zur Einführung eines neuen Systems einfach deutlich zu wenig aus meiner Sicht.

Canon hätte gut daran getan, die Zeit zu nutzen und aus den Erfahrungen und Reaktionen der Käufer z.B. der NEX etwas lernen müssen. Bei Markteinführung der M-Kamera hätten sie eine komplette "Range" von sehr guten Objektiven parat haben müssen, ebenso die Features der mittlerweile gängigen Systemkameras, wenn sie in der Preisklasse um 800 Euro herum "mitspielen" gehen wollen.. um den eigenen Canon Slogan zu benutzen.

Niemand kauft sich aus meiner Sicht eine Canon M, als kompakte "Ergänzung" seiner DSLR (so vermutlich bislang Canons Plan), wenn eigentlich die Kompaktheit als Kauf-Argument/Kriterium sofort wieder wegfällt, wenn große SLR Objektive mit einer noch notwendigen Auflagemaßangleichung via Adapter notwendig sind, um diese Trümmer an die "Kompakte" zu bringen, die nun keine mehr ist. Da wäre es sinnvoller gewesen, einen Sensor in die bestehenden Objektive "zu kleben"..

Mit der Sony NEX 7 oder einer Sony NEX 5N kann man ob der Ausstattungsmerkmale nur schmunzeln und sich entweder im stillen Kämmerlein seinen Reim drauf machen oder eben klipp und klar ansprechen, dass man der Meinung ist, hier wurde geschlafen.

Ob der Sensor der Canon nun so exzellent ist oder nicht.. es spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es um die Kompaktheit und Ausstattungsmerkmale geht, die heute quasi Standard geworden sind.