Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Canon EOS-M – EF-M und APS-C

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Bei aller Ehre...

    Aber das einzige was ich hier lese ist schon fast ein zerreiss-Thread. Traurig!

    Wer hat die Canon-Evil denn schon mal probiert?? Ja, sie hat vielleicht kein Klappdisplay - wir sind wieviele Jahre ohne ausgekommen?? Ja es mag bequemer sein - ich habe es noch immer nicht gebraucht!
    Ich wuerde mir wirklich wuenschen die Canon EOS-M einmal in die Hand nehmen zu koennen und ein Traum waere es die ueber ein WE mal testen zu duerfen. DANN wuerde ich mir auch die Freiheit nehmen zu Urteilen!

    Autos wurden wie lange ohne Blinker im Aussenspiegel gebaut? Wieviele Auto-Modelle wurden noch vorgestellt ohne diese Technik?? Beides bietet Vor- und Nachteile. Je mehr dran ist um so mehr kann kaputt gehen...

    Vielleicht kann Henry ja als "Forengott" eine Canon EOS-M mal zum Test bekommen?
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Bei aller Ehre...

    Aber das einzige was ich hier lese ist schon fast ein zerreiss-Thread. Traurig!

    Wer hat die Canon-Evil denn schon mal probiert?? Ja, sie hat vielleicht kein Klappdisplay - wir sind wieviele Jahre ohne ausgekommen?? Ja es mag bequemer sein - ich habe es noch immer nicht gebraucht!
    Ich wuerde mir wirklich wuenschen die Canon EOS-M einmal in die Hand nehmen zu koennen und ein Traum waere es die ueber ein WE mal testen zu duerfen. DANN wuerde ich mir auch die Freiheit nehmen zu Urteilen!

    Autos wurden wie lange ohne Blinker im Aussenspiegel gebaut? Wieviele Auto-Modelle wurden noch vorgestellt ohne diese Technik?? Beides bietet Vor- und Nachteile. Je mehr dran ist um so mehr kann kaputt gehen...

    Vielleicht kann Henry ja als "Forengott" eine Canon EOS-M mal zum Test bekommen?
    Hallo Klaus,

    Forengott?

    Eher User, der sich ein Forum gekauft hat, damit es erhalten bleibt mit seinem geballten Wissen..

    Auf der Photokina werde ich nach dem fast fertigen Umbau des Forums dann mal eigene Kontakte knüpfen.. mal sehen, was da geht.

    Zur Kamera:

    Generell sind mit der Sony NEX und weiteren Systemen seit langem Kameras auf dem Markt, die in hohen Stückzahlen all diese hier vermissten Features bieten. Da ist es nur legitim, dass sich die Canon -M an diesen und anderen Modellen messen lassen muss, auch und gerade hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale, die inzwischen viele von uns gewohnt sind, die eine NEX als Zweitkamera neben dem DSLR System besitzen.
    Erst war ich diesen Systemkameras gegenüber mehr als skeptisch.. bin auch heut noch kein großer Freund davon, obgleich ich nach der NEX 3 und NEX 5 nun eine NEX 7 als Zweitkamera besitze.

    Die NEX 7 ist das Flaggschiff der Sony NEX Palette und liegt preislich nur etwas oberhalb der neu erschienenen Canon M. Einer der Gründe, weshalb dieses Upgrade auf die NEX 7 stattfand, besteht eben genau in diesen Ausstattungsmerkmalen wie einem Sucher (weil es sich im Sommer recht schwer bei LiveView per normalem LCD Display fokussieren läßt = kaum etwas erkennbar).

    Als älterer Herr ist es mit den "bodennahen" Aufnahmen auch so eine Sache.. man kommt mit einer Kamera mit starrem Display zwar runter auf den Boden und kann sich dort "lang machen"... allein das "Aufstehen" fällt doch zunehmend schwerer. Da ist es schon ein riesiger Vorteil im Bedienungskompfort, wenn man sich nicht mehr auf dem Boden herumwälzen muss, sondern durch das Schwenkdisplay entsprechend in die Hocke gehen kann, um seine Aufnahme zu machen, wenn es denn mal sein muss.
    Ebenfalls ist das Fotografieren in einer Menschenmenge (z.B. einem Konzert) schon angenehmer, wenn man die Kamera über den Kopf des 1,95mm großen Menschen vor Dir am ausgestreckten Arm heben kann und mit dem nach unten geneigten Display trotzdem noch sieht, wohin man peilt.
    Klaus, es gibt da gute Gründe, weshalb Canon da Schelte bezieht.. man hat sich im Hinblick auf die Konkurrenz deutlich mehr vom "Kamera-Platzhirsch" erwartet.

    Von den weiteren Features will ich gar nicht erst reden.. es sind einige, die von vornherein einfach deutlich ausgereifter und umfangreicher sind an der NEX, als das, was sich in der Feature-Liste der Canon findet.

    Da keiner von uns die Canon bisher in Händen halten konnte.. ist es nur logisch, dass man anhand der Liste der Canon Features einfach schmunzeln muss. Auch von der Konzeption, Jahre zu spät zu kommen in der Entwicklung, eigentlich nix anzubieten, ausser einem Adapter, mit dem man die Canon EF Autofokus-Objektive an eine Systemkamera ohne wirklich neuzeitliche Ausstattungsmerkmale anbinden kann.. sorry, aber das ist zur Einführung eines neuen Systems einfach deutlich zu wenig aus meiner Sicht.

    Canon hätte gut daran getan, die Zeit zu nutzen und aus den Erfahrungen und Reaktionen der Käufer z.B. der NEX etwas lernen müssen. Bei Markteinführung der M-Kamera hätten sie eine komplette "Range" von sehr guten Objektiven parat haben müssen, ebenso die Features der mittlerweile gängigen Systemkameras, wenn sie in der Preisklasse um 800 Euro herum "mitspielen" gehen wollen.. um den eigenen Canon Slogan zu benutzen.

    Niemand kauft sich aus meiner Sicht eine Canon M, als kompakte "Ergänzung" seiner DSLR (so vermutlich bislang Canons Plan), wenn eigentlich die Kompaktheit als Kauf-Argument/Kriterium sofort wieder wegfällt, wenn große SLR Objektive mit einer noch notwendigen Auflagemaßangleichung via Adapter notwendig sind, um diese Trümmer an die "Kompakte" zu bringen, die nun keine mehr ist. Da wäre es sinnvoller gewesen, einen Sensor in die bestehenden Objektive "zu kleben"..

    Mit der Sony NEX 7 oder einer Sony NEX 5N kann man ob der Ausstattungsmerkmale nur schmunzeln und sich entweder im stillen Kämmerlein seinen Reim drauf machen oder eben klipp und klar ansprechen, dass man der Meinung ist, hier wurde geschlafen.

    Ob der Sensor der Canon nun so exzellent ist oder nicht.. es spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn es um die Kompaktheit und Ausstattungsmerkmale geht, die heute quasi Standard geworden sind.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Doch doch, Du bist der "Forengott"! Wenn Du auf den Knopf fuer Regen drueckst, dann wird mein Bildschirm grau....

    Aber zurueck, auch die Sigma DP1 & DP2 wurden zerrissen als zu langsam, nicht innovativ genug nicht auf dem Punkt der Zeit usw. usw. usw...

    Und was ist?? Sie wurde (wird) auch geliebt und wurde auch weiterentwickelt!!

    Nur Anhand von einigen Daten zu urteilen....
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Santa,

    ich denke es geht hier nicht ums zerreissen, sondern um eine eher profunde Enttäuschung über ein mit viel Brimborium und neuen Patenten entwickeltes und dann doch deutlich nach der Konkurrenz aufgetanes Modell, dem das fehlt, was den eingefleischten Canoniker letztlich immer an der Marke gehalten hat, das µ Vorsprung.

    Und wie Henry m.E. sehr treffend festgestellt hat, mehr als eine verkleinerte und entsucherte DSLR der dreistelligen Serie, welche darf man noch ausknobeln, ist das nicht. Will man böse sein: alter Wein in neuem Schlauch.

    Und mit den eher lustlosen Objektiven dazu samt M-EF-Adapter ist ebenfalls nicht viel gewonnen. Denn die DSLR-Linsen sind einfach zu groß als every day's darlings. Statt des vollkommen einfallslosen Kit-Zooms wäre es die Gelegenheit gewesen - auch um den Preis zu rechtfertigen, einen echten Start-up Knaller zu bringen, dazu ein wirklich lichtstarkes Standard-Objektiv und je ein "helles" Tele und Weitwinkel. Dann hätte man sagen können, da ist ein neues System mit Einsteiger-Gehäuse - mehr folgt. Aber was man sieht, auch unter Beachtung der nach und nach weiter durchsickernden Details, ist eben nur 2. Reihe, leider allerdings nicht beim Preis. DAS stört mich.

    Selbst die einfachen DSLR's haben ein Klappdisplay. KEIN Aufstecksucher, Blitz als ad on, die Funktionen sind auch eher standard, und betreffend das phasensensitive AF muss man auch erstmal warten, wie die Erfahrungen damit ausfallen. Ich denke da haben die Mitbewerber in vielerlei Hinsicht derzeit die Nase vorn - ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

    Canon wird, wenn das kein Verreckerli werden soll, kräftig nachlegen müssen, denn der EVIL-Markt wird derzeit eindeutig - anders als der DSLR-Markt - von den Mitbewerbern besetzt. Anfangs zieht sicher der "Neu-Effekt", aber der verbraucht sich schnell, wenn die Anwender merken, dass sie, wenn der Haken sitzt, doch in das DSLR-Regal für weiteres Zubehör greifen müssen, wo andere systemkonform anbieten. Das schmerzt nicht nur im Geldbeutel, auch auf der Schulter.

    Jörg

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zeriss?

    Nur, weil ich schreibe, dass mir ein Sucher und die manuelle Bedienung fehlt und der Preis viel zu hoch ist?
    Das ist lediglich eine ganz persönliche Einschätzung des Konzeptes.

    Ich habe nichts über die Leistung der Canon gesagt, könnte ich auch gar nicht. (Wie auch?)

    Aber mir gefällt ihr Konzept nicht, ebenso wenig wie das der Nikon 1. Über die habe ich auch gemotzt, ohne sie gekannt zu haben.
    Sie macht überraschend gute Fotos und dennoch würde ich mir sie nicht kaufen. Aus ganz ähnlichen Gründen (und weil sie noch dazu so einen kleinen Sensor hat).

    Bzgl. meiner DP1s finde ich auch, dass sie ihre Schwächen hat (auch keinen Sucher, aber da kann man wenigsten einen nachrüsten) und langsam ist sie auch.
    Ich hätte mir auch nie und nimmer eine für den Neupreis gekauft.
    Da ich aber eine für einen sehr fairen Preis gefunden habe, habe ich damals zugeschlagen und es nie bereut.
    Dennoch könnte sie in vielen Bereichen besser sein.

    Die NEX-7 kommt für mich schon sehr nah an eine perfekte Systemkamera heran.
    Wenn es dafür noch ein 2/22, ein 1.8/33 und ein 4/10-20 (alles bezahlbar, so wie von Sigma) gäbe. Dann wäre sie wirklich perfekt.

    Allerdings komme ich mit meinem Basis-Set an der NEX-7 sehr gut klar: Sony 2.8/16 (+WW-Konv.), Tamron 2.5/24, Sigma 2.8/30, Zuiko 1.8/38, Leica Summitar 2/50, Leica Elmar 90, Leica Hektor 135, Sony 18-55 und 55-210 & VNEX.


    Momentan fahren aber so ziemlich alle Firmen eher seltsame Strategien...

    Olympus und Panasonic sind vielleicht noch am besten aufgestellt. Wenn sie doch nur einen APS-Sensor hätten. (Für mich als Adaptierer eben besser.). Und die neuen Motorzooms sind auch grauslich.
    Sony bringt einen Body nach dem nächsten und hängt mit den Objektiven dann doch etwas nach. Außerdem hätten es keine 24 MPix auf APS sein müssen.
    Nikon bringt eine richtig gute Kamera, nutzt aber diesen Winzsensor. Den baut Sony in eine Kompakte! (RX100)
    Samsung bringt tolle Objektive, kommt aber mit den Bodies nicht in die Pötte.
    Pentax bringt die neo-klassizistische Design-Katastrophe K-01.
    Fuji kommt mit einer tollen Kamera und erstklassigen Objektiven, leider aber auch einem lahmen AF und Preisen, die eher nach Leica klingen.
    Und nun kommt Canon mit einer Einsteiger-EVIL zum Profi-Preis.

    Die Objektivauswahl von Olympus, der AF der Nikon 1, der Body der NEX-7, der Sucher und der Sensor der Fuji X-Pro1 und der Preis von Samsung.
    DAS wäre ein Renner!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Link: http://www.dpreview.com/news/2012/11...amples-gallery

    Guten Morgen zusammen,

    ich war dieser Tage in den Niederlanden, wovon es in Kürze noch einen Reisebericht geben wird, und hatte dort Gelegenheit eine EOS-M in die Hände zu nehmen. Abgesehen davon, dass damit drei praktisch gleiche Gehäuse auf den Markt gekommen sind, die alle das selbe äußere Format bedienen, aber diverse innere Unterschiede aufweisen, G1X, G15 und EOS-M, sie fühlen sich auch sehr ähnlich an, erschien mir die Bedienung durchaus eingängig, allerdings wird man sich an die fummelige Größe, wenn man mit den doch meistens vergleichsweise schweren alten Objektiven werkelt, erst gewöhnen müssen. Ich denke die Ergonomie hat bei folgenden EOS-M Kameras durchaus noch Luft nach oben. Nachdem mehr und mehr Bilder mit der Kamera bekannt werden - vgl. Link oben - wird es langsam spannend.

    Jörg

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Durch einen sehr günstigen Zufall bin ich nun Besitzer einer EOS-M mit M-EF Adapter und werde in Kürze darüber gründlich berichten. Danach stellt sich dann die Frage: Kamera für: "nur so", meine bessere Hälfte oder Infrarotumbau. Was ich auf jeden Fall schon mal sagen kann die Performance mit dem Kit-Zoom bis ISO 1600/3200 ist doch beachtlich. Nur der Fokus mittels Lupe ist etwas umständlich, da man um die Lupe zu aktiven auf den Touchscreen drücken muss. Vom Stativ sollte das kein Problem sein. Ansonsten wirkt alles sehr aufgeräumt und ich vermisse gerade keine Funktion. Das Gehäuse ist dabei auch noch sehr klein geraten :-) Wäre das Zoom Objektiv nicht, konnte man sie für eine IXUS halten.

    Erstes Fazit: Gute Reisekamera für mittlerweile kleines Geld (meine gab es neu für 190 € im Kit), es gibt aber bessere Kameras für MF-Linsen (das 15mm Voigtländer Nikon-F ist allerdings ganz lustig an der Kamera)

    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •