Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Danke für die Bilder..

    Ich selbst habe das Skopar 3.5/50mm.. das ebenso gut ans VNEX passt. Ich werde es mal wieder hervorholen, und ähnliche Motive ablichten, da ich bislang damit auch viel zu wenig gemacht habe.

    Aber bei der Vielzahl der günstigen Linsen geht inzwischen ein Objektiv auch schnell unter, weil man einfach zu viele ausprobiert und wenn es nicht gleich irgendeine besondere Charakteristik hat, lege ich es dann auch erstmal beiseite..

    Wie Du schon schreibst, scheint das Skopar eine gute LInse zu sein, die aber auf den ersten Blick keine "besondere" Charakteristik besitzt, die hervorstechend wäre.
    So ähnlich geht es mir auch mit meiner etwas lichtschwächeren Version.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Am letzten Wochenende habe ich auf einer Fotobörse in einer 1€ Krabbelkiste zwischen diversem Kleinkram ein Vergrößerungsobjektiv entdeckt, ein Wilon 50mm 1:4,5 von Will. Wetzlar. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und ich habe es mitgenommen.

    Daheim zu meiner Freude festgestellt, das Wilon hat 11 Blendenlamellen, leider alle völlig verölt. Demonage war ziemlich einfach und nach einem ausgiebigen Bad in Spülmittel (ich hatte kein Waschbenzin) und Endreinigung mit Isopropanol läuft die Blende auch wieder einwandfrei.

    Hier eine erste Testaufnahme in der Abendsonne, leicht abgeblendet auf 5.6. Für einen 1 Euro Dreilinser gar nicht so schlecht.

    Name:  DSC05982s.jpg
Hits: 812
Größe:  298,2 KB

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  4. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    OT: hat dieses Objektiv nicht eine rein manuelle Blende? Wieso dann die Reinigungsprozedur?
    Gute Frage. Eigentlich gibts nichts am Wilon was geölt oder geschmiert werden müsste. Trotzdem war die Blende völlig verklebt und beiderseitig mit einem dicken Ölfilm überzogen. Da hat es wahrscheinlich jemand mit seinem Ölkännchen gut gemeint.

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Gute Frage. Eigentlich gibts nichts am Wilon was geölt oder geschmiert werden müsste. Trotzdem war die Blende völlig verklebt und beiderseitig mit einem dicken Ölfilm überzogen. Da hat es wahrscheinlich jemand mit seinem Ölkännchen gut gemeint.
    Kann ich auch von anderen V-Objektiven bestätigen.. trotz des Umstandes, das die Blende das einzige Einstellorgan an diesen Objektiven ist, so haben einige wenige während der VNEX Entwicklung angeschaffte Objektive verölte Lamellen gehabt. So auch das Durst Neonon 2.8/50mm, dessen Lamellen in Öl "schwammen"..

    Da dieses Objektiv einen Mechanismus hat, mit dem die Blendenrastung deaktiviert wird bei heranziehen des Blendenringes - und diese Blende sich dann stufenlos einstellen läßt - vermutlich in dem Bereich ein Fett verwendet, um bessere Gleiteigenschaften zu erreichen. So wird zwar nicht an den Lamellen, aber an der weiteren Mechanik Fett verwendet, das "Ausdunstet" und sich als Belag auf den Lamellen niederschlägt. Auch halte ich eine Reaktion mit der in der Dunkelkammer verwendeten Chemikalien und Feuchtigkeit für nicht ausgeschlossen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard Voigtländer Lanthar 2.8/50mm

    noch einmal 3 Bilder mit dem Voigtländer Lanthar 2.8/50 welches Henry ausgebaut hat.

    Name:  lanthar-1.jpg
Hits: 702
Größe:  402,2 KB

    Name:  lanthar-2.jpg
Hits: 701
Größe:  307,8 KB

    Name:  lanthar-3.jpg
Hits: 679
Größe:  320,6 KB

    LG Santos
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:34 Uhr)
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Santos :


  8. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    "Lanthar" - das hat einen echten Klang. Wer eines kennt, weiß wie gut diese Dinger sind!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hier ein Bild und ein 100% Crop vom Schneider-Kreuznach Componar-C 3.5/50:

    JPG- Out of Cam, nur mit GIMP 2.8 verkleinert.

    Unten noch ein Bild vom Objektiv. Hat "out of the box" funktioniert. D.h. nichts wurde bearbeitet. Naheinstellung ca. bei 50 cm. Unendlich kein Problem. Mit der 12 mm Mutter adaptiert. VNEX Version 2.0.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Geändert von GoldMark (21.10.2012 um 20:21 Uhr)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •