Jo, da kann man sich im Winter die Füße dran wärmen..

Mit großen Erwartungen hatte ich diesen Adapter für meine Eos 350D erworben. Aufgeschraubt und losfotografiert...von wegen. Es war nichts zu sehen, bei keinem meiner vielen FD-Objektive, egal ob Tele, Weitwinkel oder Makro...Dafür auf etwa 20 cm Distanz gestochen scharfe Bilder. Was nutzt mir das? Zwar wird darauf hingewiesen, dass Unendlich nicht eingestellt werden kann, aber ab 20 cm schon unendlich...ich bin ja kein Anfänger...und der Urlaub ab dem Wochenende ist auch im Eimer...die kürzlich gekaufte Kamera kann ich zu Hause lassen! Gute Verarbeitung will ich dem Adapter nicht absprechen, auch die Bedienung kein Problem, deshalb auch die 2 Sterne...aber das Ergebnis...
Aber so ist es halt, wenn die Leut mit dem Altglas tanzen, aber einen Begriff wie Auflagemaß nicht kennen und zur Kenntnis nehmen wollen. Da steht dann das Prinzip Hoffnung statt klarer physikalischer Überlegungen dahinter. Und die Enttauschung ist dann groß, wenn sie nur Dinge in 20 cm Entfernung aufnehmen können.
Einmal nur im DCC gelesen und sich mal "schlau gemacht".. wäre so nicht passiert.

Um es also nochmal ganz deutlich zu sagen.. mit dem nFD 4/100mm Makro ist dies die maximal mögliche Entfernung mit der gearbeitet werden kann. Ansonsten einen Adapter mit Glas kaufen und mit den Nachteilen (entspricht zusätzlich der Brennweitenverlängerung von x 1.25, Lichtstärkeverlust) leben. Oder aber - und das ist die vernünftigste Lösung, das gute Stück umbauen lassen, wenn es an der Canon DSLR arbeiten soll.

Wenn das Objektiv in Ordnung ist, so ist es ein guter Preis, der in Sachen optischer Leistung einen Umbau auf jeden Fall rechtfertigt.